AW: USC oder PWM lüfter
stimmt, mit pwm ist man (oft) flexibler... es gibt aber pwm-luefter, die sich dann eher schlecht via spannungsaenderung regeln lassen (hohe anlaufspannung, zu hohe drehzahlen fuer silent-systeme trotz 5v)... eine angenehme ausnahme ist tatsaechlich der be quiet! pwm, der dreht auch bei sehr geringer spannung an und laesst sich auch mit pwm recht gut regeln...
m.e. sind die silentwings keinesfalls so schlecht, wie sie im test rueberkommen... sicher gibt es luefter, die einen hoeheren luftdurchsatz erreichen, das aber immer mit einem deutlich lauteren arbeitsgeraeusch... also aus eigener, neuerer erfahrung kann ich sagen, dass meine beiden silentwings am cpu-kuehler (megahalems; 560-580rpm) die cpu-kerne genauso kuehl halten wie 2 akasa apache bei gleicher geschwindigkeit, die zuvor dran waren... um ehrlich zu sein (auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann), liegen die kerntemperaturen sogar 1 bis 2° darunter (bei gleicher zimmertemp)... die ganze sache hat jedenfalls den vorteil, dass die silentwings lautlos ihre arbeit erledigen... die apachen hatten bei der geschwindigkeit leider deutliche lagergeraeusche und waren auch durch die erzeugten luftverwirbelungen nicht wirklich leise...