TSMC weiterhin mit Problemen beim 40nm Prozess

fresh_dumbledore

Freizeitschrauber(in)
Der Halbleiterspezialist TSMC konnte seine Probleme mit dem 40nm Prozess offenbar immer noch nicht Eindämmen. Gerüchten zufolge liegt die Ausbeute momentan bei ca. 50 %, wodurch die Radeons der HD 5000 Serie noch immer schlecht Lieferbar sind. TSMC hatte bereits zum Start des 40nm Prozesses enorme Probleme mit diesem, erreichte dort gerade einmal eine Yield Rate von 25 %. Die Verbessrung der Yield Rate auf 60% ist offenbar bis heute nicht gelungen. Problematisch wird die Lage für TSMC zusätzlich, da auch Globalfoundries momentan schwer am 40nm Prozess Arbeitet, und TSMC somit seine Kunden rauben könnte.



Quelle:www.ht4u.net
 
Der Halbleiterspezialist TSMC konnte seine Probleme mit dem 40nm Prozess offenbar immer noch nicht Eindämmen. Gerüchten zufolge liegt die Ausbeute momentan bei ca. 50 %, wodurch die Radeons der HD 5000 Serie noch immer schlecht Lieferbar sind. TSMC hatte bereits zum Start des 40nm Prozesses enorme Probleme mit diesem, erreichte dort gerade einmal eine Yield Rate von 25 %. Die Verbessrung der Yield Rate auf 60% ist offenbar bis heute nicht gelungen. Problematisch wird die Lage für TSMC zusätzlich, da auch Globalfoundries momentan schwer am 40nm Prozess Arbeitet, und TSMC somit seine Kunden rauben könnte.



Quelle:www.ht4u.net

Wenn man die Verfügbarkeit der 57xx mit der der 58xx vergleicht, kommt schnell der gedanke auf, dass mit komplexität der chips die ausbeute überdimensional fällt. bei klein(er)en chips sowohl für ati als auch nvidia scheinen sie kaum probleme zu haben, bei den großen wird es offensichtlich problematisch. ich bin gespannt, was das ganze für nvidia bedeuten könnte. mittlerweile sind sie bei q2 angelangt. das kann noch ein unschönes erwachen geben. noch stellt sich ja der mediamarkt hin und tut so, als ob nvidia-dx10 karten extra für win7 gemacht sein. lange kommen sie damit nicht mehr durch.
 
Da steckt eher kalkül dahinter. Ein wafer geteilt durch die die-grösse, geteilt durch die yield-rate. der 5870 wird ein grösseres die haben, also gehen schon mal weniger chips auf den wafer, dann die schlechte ausbeute. man wird einfach mehr 57er als 58er produzieren um den mainstream und oem markt beliefern zu können - von high-end allein kann man nicht leben.

nvidia haben offensichtlich die notbremse gezogen, und produzieren lieber so wenig wie nötig (für die mobilchips und die 210er serie) bei tsmc - als rote zahlen zu schreiben, bis die fermi rollout haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh nicht warum amd nicht selbst in das halbleitergeschäft einsteigt? schließlich leben ihre gpus davon...was ist wenn tsmc irgendwann mal weg vom fenster ist? dann gibts keine gpus mehr oder was? anstatt auf andere angewiesen zu sein würd ich die teile lieber selbst produzieren.
 
Weil die keine GPU Spezialisten sind und keinen 40nm Prozess haben...Sowas braucht Jahrelange Forschung. Oder glaubst du die schütteln sich den Prozess aus dem Ärmel?
 
nvidia haben offensichtlich die notbremse gezogen, und produzieren lieber so wenig wie nötig (für die mobilchips und die 210er serie) bei tsmc - als rote zahlen zu schreiben, bis die fermi rollout haben.
Die großen Chips wurde in 55nm produziert, hat nichts mit 40nm zu tun. Ein GT200c in 40nm wäre zwar schon geil gewesen (vorallem wenn er die aktuellen ATI-Karten noch geschlagen hätte :ugly:), lohnt sich aber schlicht nicht für die kurze Übergangszeit.
 
Ich habe vor paar Tagen noch geschaut, wie es mit der Lieferbarkeit der HD5870 aussieht...bei Alternate war da alles rot!

So kann ATI natürlich kein Land gegen Nvidia gewinnen und mit der aktuell schnellsten Single-GPU Karte Geld machen (obwohl sie es nötig hätten).

Ganz ehrlich...persönlich gehe ich davon aus, dass Nvidia ATI mit ihren neuen Grafikkarten platt machen wird.
 
Wie will NV das denn machen ohne die Grenzen der Leistungsaufnahme zu Sprengen?:huh:
Klar, mit einer TDP von 225 Watt kann ich jede andere Karte Platt machen...
 
Zurück