News The Witcher 4: CD Projekt Red könnte ein großes Problem mit der Unreal Engine 5 beheben

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
CD Projekt Red könnte ein bekanntes Stotter-Problem der Unreal Engine 5 in The Witcher 4 beheben, wie Digital Foundry in seinem wöchentlichen Podcast anmerkt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu The Witcher 4: CD Projekt Red könnte ein großes Problem mit der Unreal Engine 5 beheben

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Haben die nicht erst kürzlich damit geworben das in der Unreal Engine 5(.3?) das Streaming mit besonderer Sorgfalt optimiert wurde oder bild ich mir das ein? :ugly:
 
"Könnnte" - ja...
Ist ein wenig viel Konjuktiv was da Digital Foundry in die Welt setzt. Könnte genauso nix werden. Aber sie haben ja auch direkt Einschränkungen gemacht...
 
Achjaa regelmäßig jetzt schon Witcher 4 News. Der Hype geht langsam los.
Am Ende wird jeder enttäuscht sein weils nicht Rund läuft.
 
Nur die Aussagen von DF wiederzukäuen anstatt den Ursprung der Aussagen selbst zu recherchieren finde ich ein bisschen schwach...
Vielleicht ist es da sogar von Vorteil, wenn das gleich komplett eine KI übernimmt, so dass ein Journalist Zeit hat, seiner Berufsbezeichnung gerecht zu werden.
 
CD Projekt Red ist gerade damit beschäftigt, den Weltfrieden und die Klimaprobleme zu lösen...aber danach steht gleich Epic auf der Agenda!
Ganz gewiss!
Gruß Yojinbo, Der CDPR die ganzen Nobelpreise auch gönnt!
 
Wär schon komisch, so eine engine ist ein komplexes Monster. Epic die da tagtäglich an der interna arbeiten sollten das eher besser wissen. Aber wer weiß schon ;-)
 
Sollte das nicht eigentlich Epic beheben/bzw. schon längst behoben haben? :rollen:
Nö, die haben es bis heute nicht hingekriegt Client Prediction und Rollback für BP-VS einzuführen was dazu geführt hat dass Indie Devs 900€ Plugins aus dem Store kaufen mussten damit das Spiel mit einem nicht humanoiden-pawn im Multiplayer spielbar ist.

Oder der nicht existente Framecap für den Editor der zu Spulenfiepen beim Entwickeln führt und den Editor langsamer rennen lässt weil man den Editor und das Spiel selbst nicht seperat cappen kann, nur ganzheitlich. 600W+ im Idle und unnormales Fiepen wie man es nicht bei CS2 mit 400 FPS hat ...

Höchststrafe war bei Epic aber immer die Dokumentation. Offizielle Epic Dokumentation für das gesamte Multiplayer Compedium: 16 Seiten.

Aus unoffizieller quelle durch nen Nutzer der gar nicht bei Epic arbeite : 286 Seiten mit Beispielen. Die hatten jemanden der hat den Umgang mit Unreal beim Programmieren sehr gut beschrieben, bevor er bei Epic angestellt wurde hatte er über 1200 Erklärungsvideos zu den Funktionen auf YouTube über 8 Jahre gemacht. Erklärungen die du von Epic NIRGENDS finden wirst. Dann haben sie ihn eingestellt, er hat das 2 Jahre Offiziell im Unreal Helpdesk gemacht und dann wurde er gefeuert weil er "nicht mehr benötigt wurde"

Furchtbare Firma ... auch sowas hier regt mich nur noch auf ... siehe Anhang. Coding Standard für uns Entwickler. Hoffentlich freuen die sich über die 5% die ich denen abwerfen muss... und ich bin dankbar dass es UE gibt, aber sowas ist halt komplett quatsch in einer professionellen umgebung.

Hab nicht schlecht gestaunt als ich die Mail von Epic bekommen habe mit Aktualisierung der Richtlinien. Nachdrücklich : Es geht um den Code an sich, also die weise wie der Code auszusehen hat, damit sind Variablen, Namen, Texte, Deklarierungen im Code selbst gemeint. Wir sollen Epic nach nicht :

enum Gender {
MALE
FEMALE
};

etc. nutzen dürfen sondern das ganze entweder inkludiert oder gender neutral schreiben müssen :lol: :lol: :lol:
 

Anhänge

  • anhang.png
    anhang.png
    271,3 KB · Aufrufe: 55
Fast könnte man meinen die hätten das Forum hier verfolgt und meine These übernommen.... :lol:
Never ever! Stell dir den Shitstorm vor. Die lizensieren die Engine ganz normal und vertreiben können sie das Spiel dann wie und wo die wollen. Es gehört ja auch ihnen. Aber ich kann mir schon vorstellen dass auch für Epic es vorteilhaft ist mit CDPR zusammenzuarbeiten. Die UE5 können sie so für Open World Spiele optimieren bzw. welche Einfließen lassen die CDPR erarbeitet hat. Und EPIC verkauft diese Optimierungen mit einer neuen Iteration der UE wieder an andere Entwicklerstudios. Hat ja jeder mitbekommen wie schlecht manche UE5 Spiele gelaufen sind in lezter Zeit. Es gab fast immer Probleme zum Start. Stuttering bspw. Keine gute Sache wenn diese Schwächen weiter hin in der Engine bleiben. Die Konkurrenz schläft ja nicht, wobei ich aktuell keinen Engine Entwickler sehe der die Dominaz der UE brechen könnte. Die größte Konkurrenz für EPIC sind wahrscheinlich eh die Inhouse Engines der anderen großen Studios. Vielleicht hoffen sie ja das sie durch die Zusammenarbeit mit CDPR andere Studios überzeugen können auf die UE5 umzusteigen.

Allerdings kommt man da Recht leicht darauf. Denn CDPR hat es ja schon mit ihrer RED Engine, die ja eigentlich für Witcher 2 für Überschaubare Levelgrößen entwickelt wurde, auf eine sehr gut Funktionierende Open World Engine umzubauen. Die bekommen sicher von EPIC einges an Benefit dafür wenn sie da mithelfen diese Open World Schwächen aus der UE rauszukriegen. Denn die Zukunft ist wie die Gegenwart bei AAA Open World.
 
"Da ging es um ein bekanntes Stotter-Problem mit der Unreal Engine 5, welches der Entwickler auch in seinen eigenen Spielen beobachtete."

Das ist doch seit Unreal Engine 4 ein Problem, das in 8 Jahren nicht behoben werden konnte, wieso sollte jetzt ausgerechnet CDPR beheben können. Man kann viel sagen, doch ich glaube da nicht dran.
 
Könnte ja

kommt allerdings immernoch auf das Wissen und können der Technikprogrammierteams
an. Wie das Spiel mit Unreal skaliert auf der jeweiligen Hardware, ist halt immer daran angehängt
wie der Code geschrieben/ optimiert wird hm?

Und wenn ich da auf Stalker 2 schaue und minimum Hardware.... tscha... abwarten.

Freuen tue ich mich im Moment auf Witcher 4 so gar nicht, was mich ausfüllt ist
eher Besorgnis. Die letzten Äusserungen vom CEO und vom Game Director haben da
auch nicht unbedingt geholfen. Ich halte mich hier einfach bedenkt, im Moment bin ich
nicht davon überzeugt das Witcher noch Witcher sein wird. Lass mich aber gerne eines
besseren belehren in der Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich liegt es am Entwickler wie sein Spiel mit der UE läuft. Er kann nach Belieben den Source Code der Engine anpassen, erweitern oder verändern. Die Custom Lizenz gewährt völlig freie Hand. Es darf nur kein lizensierter Code gemerged werden.
 
Zurück