affli
Software-Overclocker(in)
Werte Computer Liebhaber
Nach bereits Hunderten von Stunden Arbeit und einer Zeitspanne von über 3 Jahren Moding am X1000 Gehäuse,
habe ich mich nun doch entschlossen noch mal eine völlige Überarbeitung zu beginnen!
(wir erinnern uns noch schwach an die besagten 4 monate bis zum Ende)
Dies aus verschiedenen Gründen allem voran aber mein Streben nach einem Einzigartigen Mod.
Ich habe viel an Erfahrung gewonnen, die ich jetzt mit einbringen möchte und vorallem am Gehäuse an sich Arbeiten werde.
Ich erhoffe mir eine nochmal deutlich bessere Optik von meinem nennen wir es Refresh im 2012 - 2013.
° ------------------------------------------------------- °
Der Original Beitrag würde leider schon länger mal gelöscht,
nichts desto trotz möchte ich noch mal einen kurzen Einstieg schreiben.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 28 Jahre alt, komme aus der Schweiz genauer aus den BernerAlpen und bin gelernter Innenausbau- und Hochbauzeichner.
Nach nun mehr als 5 Jahren zusätzlicher Praxiserfahrung in der Architekturbranche absolviere ich nun seit Ende 2012 ein Innenarchitekturstudium.
Mit 13 hatte ich meinen ersten eigenen Pc und mit 15 dann den ersten kleinen Modingversuch mit meinem Dell Pentium 3.
Lange ist es her, da war ich mit ein paar Leuchtkatoden und einem Lackierten Blech zufrieden.
Heute ist es etwas anders..
--------------- >
Nun kurz zum Projekt:
Schon anfänglich war mein Budget relativ hoch, (jetzt ist es leider ins unermessliche gestiegen)
Das Gehäuse, die Hardware wie auch die Wakü sollten allesamt vom High-End Bereich sein.
Hauptziel war es mit nur zwei Farben 99.9% das ganzen Projektes zu verwirklichen, sprich keine anderen Farben mehr zu sehen.
Mich störten immer diese Mods mit 10 Farben im Case, die bis 2008 leider Standart waren.
Nun, die erste grosse Frage war natürlich, welche Farben sollen es den sein ?
Rot oder Blau..? (War seit Jahren schon im Trend) Nein, das gefiel mir nicht und war auch schon oft im gebrauch.
Ich hab mich also nach langem hin und her für Schwarz Matt und Orange Hochglanz / Perl entscheiden.
Auch ein Grund für diese Farbkombo, waren die damals neuerschinenen Xigmateklüfter in der Farbe Orange. (Leider viel zu Laut)
Nachdem auch die Hardware bestimmmt waren, musste ich mich nun für das Wichtigste Entscheiden. Das Gehäuse.
Da ich seit ein paar Jahren nur noch mit Lian-Li Gehäuse arbeite, war die Auswahl doch schon begrenzt.
Schon eine ganze Weile hatte ich das TYR X2000 angehimmelt, jedoch gefiel mir die Front nicht, sowie ein paar Details.
Als ich dann aber in den Neuheiten (mitte 2009) von dem X1000 gelesen hatte war der Fall klar!
Als einer der ersten Schweizer hab ich dann das schöne Case in Empfang genommen und war von Anfang an hin und weg.
Das Ding war also die Ausgangssituation und Grundlage.
Ein von Anfang an grosses Problem bestand aus der Frage, wo hin mit der ganzen Radiatorenfläche die ich mir vorstellte?
Ich wollte viel Fläche, vorallem um meiner DualGraka eine ordendliche Kühlung zu gewährleisten.
Es sprach am Ende meiner Planung vieles für ein externes Anbringen!
Dies hatte ich bis Anhin noch nie gemacht, da es mir schlicht nicht gefällt.
Aber in dem Fall sah ich keine Alternative.
Edit (2013):
(Obwohl es mit grossem Aufwand möglich gewesen wäre eine grössere Wakü Intern zu verbauen, sah ich mit den damaligen Möglichkeiten und Erfahrung aber keine Chance)
Heute (2013) sehe ich es aber als Teil der Grundidee und will die Radiatoren weiterhin Extern anbringen! Aus Prinzip!
Nach den ersten planerischen Entwürfen und Ideen konnte es dann beginnen..
Also ging es Los.. viel war klar, vieles noch unklar..
Zum Glück wusste ich damals noch nicht was die kommenden Jahre und mein Ehrgeiz so alles mit sich brachte...
----------------------------------- >
Um das Buch der Tage etwas zu Strukturieren hier das
Inhaltsverzeichnis:
2009-2011(Erstumsetzung)
1. Das Gehäuse sowie Sleev treffen ein
2. Gehäuse im Originalzustand sowie entwurf Seitenwand
3. NT und Radis sind da
4. Grosses Update.. Seitenwände, Radis und Gehäuse
5. Radis werden montiert, Gehäuse lackiert
6. Grosses Update.. Lackiertes Gehäuse
7. Erster Eindruck des Mods
8. Hardware ist da, die erste
9. Sleev, Soundkarte und lackierte Blenden
10. DFS, Lüfter, Löten und Basteln
11. AT Lieferung und Mainboard
12. Gehäuse mit erster verbauter Hardware
13. Basteln mit den Kabeln
14. Hardware ist da, die zweite
15. Wakü
16. Lackierte Wakü
17. Erster Zusammenbau
18. Arbeiten in der Werkstatt
19. Das NT und die Pumpe
20. Kleiner Wakü Testlauf
21. Ram Kühler und Kabel
22. Grosse Wakü Update
23. Vorläufiger Stop!
24. Bastelarbeiten
25. Fertige Grakakühler
26. Platzierung Duallaing
27. Fail; Platzierung so nicht möglich
28. Ideen und Skizzen für die Pumpe
29. Das neue Board ist da und Bastelarbeiten
30. Erste Beleuchtungsteste
31. Grosses Update, viele Bilder auf zwei Seiten
32. SSD Halterung die erste
33. SSD Halterung die zweite
34. SSD Halterung die dritte
35. NT Abdeckung
36. Plexi Beleuchtung
37. Plexi Beleuchtung die zweite
38. Waküplanung
39. Neue Pumpenhaterung
40. Ramkühler lackiert und AGB Plexi
41. Ausbau - Einbau
42. Plexi und Gehäusearbeiten
43. AGB befestigung, Plexiabdeckung
44. Laufwerk
45. Verkablung, Detailarbeiten
46. Lackier und Ledarbeiten
47. Gehäusebilder
48. Grosses Update zwei Seiten Bilder im Freien!
49. Wechseln der Radi's und Lüfter
50. NT Lüfter wechseln
51. Einbau des Himuro ink. neuer SSD Halterung
Umbau / Neubau im Jahre 2012 - 2013
52. DER FINALE AKT 2012
53. Die unnötige Slotblende
54. Abkanten das Erste
55. Die obere Midplate
56. Die Rückwandbleche / Der Rücken
57. Das Frontblech / Die Front
58. Das Obergeschoss
59. Mainboardtray 1
60. Mainboardtray 2
61. A-Light das Experiment
62. Unteres A-Light 1
63. A-Light
64. u.A-Light und AGB
65. Der Sockel
66. Hecklüfterabdeckung
77. Fertige Hecklüfterabdeckungen
78. Oberes A-Light
79. Zwischenstand Blecharbeiten
80. Planung SSD Halterung
81. SSD Halterung
82. Zwischenstand mit Mainboard
83. Umzug nach DE und weitere Planung
84. Neue Bleche
85. Lichtsteuerung und Platte
86. Pumpenhalterung Optimieren
87. Erste Lichtprobe
88. A-Light der Zusammenbau
89. Oberfräse und mein Sockelgeschoss
90. Selbstbau AGB
91. Zusammenbau des Sockels
92. Fertig angebrachter Sockel am Gehäuse
93. Zwischenstand!
94. Schriftzugbeleuchtung
95. Optimierung der Pumpenbeleuchtung
96. Netzteilverkleidung & Optimierungsarbeiten
97. Schleifen & erste Grundierungsarbeiten
98. Schleifen & Lacken
99. Lackieren der Fail!
100. Failergebnisse & Zusammenbau
101. Zusammenbau & Beleuchtungstest
102. Pause*
2013
103. Neuer Versuch!
104. Lasercutter
105. Noch mal - runter mit dem Lack
106. AGB / Terrarium und Frästisch
107.
bald gehts weiter#
------------------------------------------------------------------- >
----------- >
Nun als kleiner Vorgeschmack ein paar der besten Bilder des Projekts:
2009
Bastelarbeiten in der Werkstatt (2009)
Nach nun gerade mal 4 Monaten der erste funktionierende Aufbau ! (2009)
Finaler Stand 2009.
------------------------------------------------>
----------------->
2010-2011
Deutlich optimiertes Projekt!
Nahezu 1 Jahr später ist der Mod deutlich schicker und fast vollständig Überarbeitet.
------------------------------------------->
-----------> -> >
2012-2013
Nach mehreren Monaten in gebrauch und Intensiver Planung nun ein "Neubeginn" des Projekts.
Handmade SSD Halterung - geschätze Arbeitszeit 50 Stunden
mitte 2013 ist klar: Abgesehen vom Gehäuserahmen ist NICHTS mehr Original geblieben!
Handmade und selbstkonzipierung von jeglichen Beleuchtungen.
Laser Gravur im selbst gefrästen Frontplexi.
---------------->
----------------------> ! <
Zum Schluss dieser Zusammenfassung das Wichtigste !!!
< Herzlichen Dank an euch Leser!!!! >
Ohne die vielen netten Kommentare hier in meinem Worklog wär es nicht möglich gewesen das alles zu schaffen!
Wie viel Kraft und Motivation konnte ich hier immer wieder Tanken. In guten wie in schlechten Zeiten!
Danke auch an PCGH für das tolle Forum Extreme; ihr ermöglicht all dies überhaupt!
Einen speziellen Dank für die Maineinträge die zusätzliche begeisterung brachten!
Ausserdem einen riesen dank an Pc4All der die Wakü-Szene überhaupt in die Schweiz brachte!
Am schönen Ende dieses Eintrags möchte ich meiner Motivation und den Nerven für die tolle Zusammenarbeit Danken!!!
Viele, viele, viele Hoch und Tiefs habe ich innerhalb dieses Tagebuches erlebt- ! Danke.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: