[Test] MSI P7N SLI Platinum vs. P45 Platinum lohnt sich der Umstieg von nForce auf Intel?

God-Among-Insects

Freizeitschrauber(in)
hallo Community!

wie man in der Überschrift lesen kann, werd ich 2 Boards vergleichen!
1.MSI P7N SLI Platinum

2.MSI P45 Platinum

Ich habe schon lange überlegt ob ich von nVidia auf Intel umsteige, weil mir die Temperatur von meinem 750i SLI Board zu hoch und das Overclocking Potenzial zu schelcht war!So wie mir geht es vielen Usern die das 750i SLI Board benutzen (ASUS P5N-D/P7N SLI Platinum etc.)
deshalb hab ich mich entschieden etwas darüber zu schrieben!

Kurz vorm Kauf des P45 Platinum hat mein P7N SLI bei den Leztzten OC Versuchen den Geist endgültig aufgegeben also war die Neuanschaffung des neuen Boards umungänglich!

Zuerst die Vorteile und Nachteile:
MSI P7N SLI Platinum
- Hohe Chipsatztemperatur
- Quads lassen sich schwer übertakten (alles über FSB 1333MHz instabil)
- CPU VID 1.275V beim P45 1.100V :what: (die gleiche CPU!)
- Standart Spannung 1.25V
- max FSB 1700MHz mit 1.44V NB
- Stromverbrauch


+ Schneller Start ins Windows
+ Sehr viele Speicherteiler
+ 3x PCI-e



MSI P45 Platinum
- Langsamer Start ins Windows
- Power/HDD LEDs in der Mitte unten platziert (LEDs kann ich nicht anschließen, weil das Kabel zu kurz ist!)
- Sehr wenig Ramteiler


+ CPU VID 1.100V
+ Niedrigere Temperaturen
+ Weniger Stromverbrauch
+ OC freudig
+ Standart Spannung 1.078V
+ Schöne LEDs auf dem Board

Problem: Ich hab festgestellt, dass mein Ram jetzt mit dem neuen Board viel langsamer ist als mit dem 750i SLI!Habs bei den Ladezeiten von GTA4 gemerkt
(Sreenshot auf seite 2!!)




Weitere Tests Folgen (habe wenig zeit) mein Q9550 läuft jetzt mit 3,4GHz mit 1.2V!(hab noch nicht weniger probiert)war auf dem P7N SLI Platinum unmöglich!!!!

MFG

God-Among-Insects
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich rate dir zu dem P45 Mobo da ich ein Asus P5N-D 750SLI besitze und es bereue das ich nicht zu Intel gegriffen habe.
Bekomme gerade mal 3,6Ghz hin mit einem Q9550 im Eo Stepping also komme nicht über 425Mhz im Bios was beim P45 locker mehr drinnen wehr aufjedenfall mehr.
Ich weis ja nicht ob du dir ein SLI System zulegen willst falls ja dann greif zu einem 780-790SLI Mobo da hast du wenigstens was davon.
Bei meinem Mobo habe ich halt den vorteil das beide PCI-E bahnen 2.0 mit 16 Lanes angesprochen wird nicht wie beim MSI P7N obwohl beide einen 750SLI Chipsatz haben das wahrs aber auch schon, Mfg Snapstar
 
Ich hab das Board seit heute Nachmittag :D

Hab nie gedacht, dass ich das sage aber ich kauf nicht wieder ein nForce board!wenn dann mit einem High-End Chipsatz
 
Ich hab das Board seit heute Nachmittag :D

Hab nie gedacht, dass ich das sage aber ich kauf nicht wieder ein nForce board!wenn dann mit einem High-End Chipsatz

Schau ob du es Umtauschen kannst wenn der Händler kulant ist machen das manche und schau das du dir ein P35 oder P45 bekommst.
Aber nur wenn der Händler mitspielt denn Fragen kostet nichts und wenn es funktioniert dann kannst du dich freuen, Mfg Snapstar
 
Hallo habe jetzt erst mal mitgekriegt das wir in zwei Threads schreiben und es nicht mal wissen :lol:hast dus auch gemerkt, Mfg Snapstar
 
ähm natürlich "Q9550 E0 OC-Probleme"?? und das mitm P5N-D und Q8200 xD

ich krieg für das P7N SLI kein anderes Board!hab schon vor paar Monaten nachgefragt.Der Hersteller hat das Recht das Mobo glaub 2 mal zu reparieren und dann erst kriegst dein Geld zurück oder ein anderes Board!!

MFG
 
ähm natürlich "Q9550 E0 OC-Probleme"?? und das mitm P5N-D und Q8200 xD

ich krieg für das P7N SLI kein anderes Board!hab schon vor paar Monaten nachgefragt.Der Hersteller hat das Recht das Mobo glaub 2 mal zu reparieren und dann erst kriegst dein Geld zurück oder ein anderes Board!!

MFG

Na ja vieleicht geht es ja aus zufall kaputt ;) ne scherz hatte aber mal das Glück.
Verstärker von Denon veräkt und dann wieder und wieder und dann ein neues Modell bekommen bloss das gute wahr das ich den Nachfolger bekommen habe also den Denon 1707 aber der hatte kein 7.1 Sarroundsystem deshalb noch mal angerufen und den Denon 1709 bekommen den grösseren Bruder der etwa 200€ teurer ist alss ich ausgegeben hatte.
Das fand ich Kulant von Denon und Media Markt, wo hast du dein Board her aus dem Internet oder Fachhandel, Mfg Snapstar
 
natürlich ausm inet(HOH.de) im Fachgeschäft bezahl ich 30% mehr!

Da hast du auch wieder recht nur für eine WLP zahlt man schon beim Fachhandel fast das doppelte und die Porto gebühren sind schon mitgerechnet bei der WLP aus dem Internet.
Aber was ich immer wieder lustig finde wie bei Märkten wie Saturn oder Media Markt und fragst die was wie die dann manchmal schauen, da Denkt man wirklich ob die was von der Materie verstanden haben :lol:, Mfg Snapstar
 
Da hast du auch wieder recht nur für eine WLP zahlt man schon beim Fachhandel fast das doppelte und die Porto gebühren sind schon mitgerechnet bei der WLP aus dem Internet.
Aber was ich immer wieder lustig finde wie bei Märkten wie Saturn oder Media Markt und fragst die was wie die dann manchmal schauen, da Denkt man wirklich ob die was von der Materie verstanden haben :lol:, Mfg Snapstar

ich finde wer bei Media Markt, Saturn etc Computer Teile kauft spart richtig viel geld xD
ich mein 2GB DDR2 Ram für glaub 60 euro ist doch super

so ich wollt eigentlich, dass User mit nForce Mainboards bissl über ihre probleme schreiben aber ist egal ;)
 
ich finde wer bei Media Markt, Saturn etc Computer Teile kauft spart richtig viel geld xD
ich mein 2GB DDR2 Ram für glaub 60 euro ist doch super

so ich wollt eigentlich, dass User mit nForce Mainboards bissl über ihre probleme schreiben aber ist egal ;)

Ja da hast du recht wieder zum Thema denn irgendwie bekomme ich auch keine richtigen Antworten oder besser gesagt welche die mir wirklich weiter Helfen deswegen bin ich ja gleichin mehreren Threads beschäftigt damit ich klare Antworten bekomme wie z.B. mit den Spannungen will halt sicher sein und nicht gleich mein Mobo zerschiesen, Mfg Snapstar
 
Hast du dir jetzt das P45 besorgt oder nur geliehen, sieht aber geil aus und ist auch besser zum Übertakten.
Habe gestern auch schon überlegt das ich mir ein P45 Board hole muss halt mal schauen, Mfg Snapstar
 
ich hab das board am Mittwoch bestellt, Donnerstag hab ichs daheim gehabt. Ist nicht ausgeliehen!

Ich würd sagen kaufs!Ich hab davor mit 3,16GHz und 1,27V Temperaturen bei Volllast um die 77°C gehabt!jetzt wie du sehen kannst, bei 3,4GHz und 1,2V max. 56°C :)

ich überleg schon ob ich die 4GHz probier aber dann brauch ich wahrscheinlich neuen Ram:(

das einzige Problem was ich mit dem Board hab ist, dass der Speicher so lansagm ist keine Ahnung warum :huh:
 
ich hab das board am Mittwoch bestellt, Donnerstag hab ichs daheim gehabt. Ist nicht ausgeliehen!

Ich würd sagen kaufs!Ich hab davor mit 3,16GHz und 1,27V Temperaturen bei Volllast um die 77°C gehabt!jetzt wie du sehen kannst, bei 3,4GHz und 1,2V max. 56°C :)

ich überleg schon ob ich die 4GHz probier aber dann brauch ich wahrscheinlich neuen Ram:(

das einzige Problem was ich mit dem Board hab ist, dass der Speicher so lansagm ist keine Ahnung warum :huh:
Kenne mich leider nicht mit MSI aus vorallem mit dem Bios was für Speicher hast du 800 oder 1066er und der Speicher ist fest verlinkt mit dem FSB Takt oder wenn ja das wahr halt das gute am meinem Board weil ich ihn ja trennen kann aber vieleicht gehts bei dir ja auch musst halt mal das Buch durchlesen ich weis es leider nicht.
Aber trotzdem guter kauf, Mfg Snapstar
 
es gibt glaub 8 Speicherteiler im Bios! DDR2 667/800/1066 und noch welche.war aber en krasse Umstellung, bei den nForce Boars gibts sauviele teiler!!!!

Ich hab OCZ DDR2 800 SLI Ready Edition 5-4-4-15
da ich genau FSB1600 habe benutze ich den Teiler 1:1 für DDR2 800
wenn du mir sagst wie viel FSB du erreichen willst, kann ich mal im bios gucken obs da passende teiler gibt für deinen 1066er
das Board soll FSB von über 2000MHz erreichen

nur zu info: MSI machen saugute Boards hab seit 6 Jahren keine andere Marke!mein K8T Neo2 rennt seit 5 Jahren und ist jeden tag um die 4 Stunden an!
 
es gibt glaub 8 Speicherteiler im Bios! DDR2 667/800/1066 und noch welche.war aber en krasse Umstellung, bei den nForce Boars gibts sauviele teiler!!!!

Ich hab OCZ DDR2 800 SLI Ready Edition 5-4-4-15
da ich genau FSB1600 habe benutze ich den Teiler 1:1 für DDR2 800
wenn du mir sagst wie viel FSB du erreichen willst, kann ich mal im bios gucken obs da passende teiler gibt für deinen 1066er
das Board soll FSB von über 2000MHz erreichen

nur zu info: MSI machen saugute Boards hab seit 6 Jahren keine andere Marke!mein K8T Neo2 rennt seit 5 Jahren und ist jeden tag um die 4 Stunden an!

Ich kann bei meinem Board den Speicher unabhängig vom FSB einstellen.
Also ein Beispiel könnte Speicher auf 1066Mhz stellen und denn FSB auf 530Mhz er sucht sich zum schluss denn eigenen Teiler raus kann halt passieren wenn ich 1066Mhz beim Speicher eingestellt habe und denn FSB auf 425Mhz dann habe ich einen Speicher mit 1065Mhz aber der unterschied.
Das finde ich halt gut am meinem Board kann ihn aber auch an den FSB Koppeln dann muss ich einen Speicherteiler auswählen aber andersrum ist es besser, da dann nicht der Speicher limitieren kann und er als Fehlerquelle ausgeschlossen ist. Super sache von Asus finde ich, Mfg Snapstar
 
aso

bei mir wars auch so ich hab immer ein Speicherteiler für den 800er gehabt
meistens zwischen 790-820MHz (ist auch der gleiche Chipsatz ^^) bei P45 Motherboards kann man davon nur träumen dafür schaffen die mehr FSB
jetzt ist die Frage was ist dir wichtiger?ich persönlich wähle lieber FSB Werte wo ich genau 800MHz einstellen kann.was bringen mir die vielen Teiler bei den nForce Boards,wenn ich da eh nur FSB1700 schaff??
 
Zurück