Hallo Richu,Klingt für mich als würde da die Notsbschaltung vom Netzteil greifen!
Also entweder weil überlastet (in idle aber unwahescheinlich).
Oder das Netzteil selbst hat einen an der waffel.
Oder dritte option, es entsteht irgendwo im Rechner, ein kurzschluss. Zb. Wegen gebrochenen Kabel oder einem Mikroriss in einer platine oder so etwas. U deshalb greift dann der Überlastschutz.
Ich würde an deiner stelle beim Netzteil anfangen. Und mal dieses ersetzen.
Klar könnte es helfen xmp auszuschalten etc. Um das Netzteil zu entlasten. Aber das wäre meiner Ansicht nach "symptombekämpfung" ubd vermutlich nicht die quelle des eigentlichen problems.
Zeichnet denn die Ereignissanzeige etwas auf? Zumindest ein "unerwarteter Neustart" müsste aufgezeichnet werden.
vielen Dank für dein Feedback.
Okay und wie könnte ich solche mikrorisse feststellen?
Müsste dann das Problem nicht nur bei Erschütterung auftreten oder so ?
Ja die Ereignisanzeige sagt eigentlich nur "PC wurde unerwartet herunter gefahren oder vom Strom getrennt"
mehr nicht .
Seit Sonntag hat sich der PC nicht mehr unerwartet abgeschalten. Ich warte aber mal das Wochenende ab da läuft er für gewöhnlich etwas mehr

Netzteil könnt natürlich sein wie gesagt wäre aber schade da das Netzteil nicht mal ein Jahr alt ist.
Ich warte nun mal ab ob die Maßnahmen die ich bis jetzt getroffen habe funktionieren und wenn nicht muss ich mal weiter suchen.