GrandAdmiralThrawn
Kabelverknoter(in)
Retro-Server: Quad Pentium®PRO - IBM PC Server 704
Und Grüße wieder Mal.
Ich hab mir ja überlegt, was wohl noch so in die Retro Sektion passen könnte, dabei ist mir das offensichtlichste hier gar nicht aufgefallen, nämlich mein Server.
Dabei gibt er sich mit seinen 60kg und dem Boeing-Sound nicht Mal sonderlich dezent.
Einen Link zur kompletten Projektdokumentation gibts in meiner Sig, aber der Einfachheit halber werd ich auch Mal hier ein bisserl was reinposten, soll natürlich auch eine Einladung an Euch sein, Eure Retro-Server gleich hier zu präsentieren (so denn welche existieren)!
Achtung: Der Space, auf dem die Pics liegen, ist besagter Server selbst. Da ich nicht "so" viel Bandbreite habe, kann das schon Mal ein wenig lahmen, ich bitte das zu entschuldigen, aber ich möchte die Pics ned herumschaufeln, ich hoffe, es stört nicht zu sehr.
Also, was gibt es zu präsentieren?
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_logo_hardoverclock.gif
(ursprünglich für Hard:Overclock Artikel gedachtes Reviewlogo)
Einen IBM PC Server 704, früheres Leasinggerät der Stadt Neuss in Deutschland! Der Server wechselte den Besitzer mittels eBay um einen EINZELNEN sagenhaften Euro (wobei der Versand schon Mal das 60-fache gekostet hat).
Da er in diesem Zustand natürlich noch nicht schön hochgerüstet war, folgten CPUs aus Kanada, neue CPU Platinen aus England, und momentan warte ich noch auf das dritte Netzteil, das aus Kalifornien kommen wird. Sozusagen ein Multinationaler Server.
Hardware Specs:
Zeit für Pics, nehme ich Mal an? Na denn.
Ganz unschuldig, und vielleicht ein bißchen von der billigen HP Tastatur beleidigt:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_front_closed.jpg
Man sieht gleich, daß er nicht ganz "klein" ist. Um den Server über die Treppen in die Wohnung zu kriegen, mußte ich die HDDs und die Netzteile rausreißen. Erstens, um ihn besser anpacken zu können, und weil der Sauhund einfach so verdammt SCHWER ist.
Wie gesagt, stammte der Server selbst aus Deutschland, hier sehen wir seinen quasi-Vorbesitzer:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_ibmlogo.jpg
Obs die Stadt Neuss gefreut hat? Installiert waren nur ein einzelner Pentium PRO Prozessor mit 256kb L2 Cache, sowie 256MB FP-DRAM. Das ging so natürlich nicht. Also kamen erst ein Mal 16 x 128MB HP Parity FP-DRAM rein. Zusammen mit der registered ECC Speicherplatine ergibt das IBMs Double-Parity "ECC+P" Lösung. Safety first. Hier die RAM-Karte, aufmagaziniert wird!:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_memboard_6.jpg
2GB FP-DRAM! Sieht man auch nicht alle Tage. Wenn ich denke, daß damals (1994 herum) ein EDO Desktop-System mit 32MB schon mehr als gut ausgestattet war! Nun zu den CPU Platinen, derer es da zwei gibt: IBM #12J3352 (die waren vorinstalliert) und IBM #94G7387, die ich aus England importiert habe, waren schwer zu finden. Letztere brauchte ich aber, um die 200MHz OEM PPROs mit 1MB L2 Cache betreiben zu können, die "schwarzen". Die haben einen Die, der größer ist als so manche komplette heutige CPU...
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_cpuboards_1.jpg
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_cpuboards_9.jpg
Eingebaut sieht das ganze dann weniger spektakulär aus. Grund dafür ist die Einbettung der beiden CPU-Platinen, sowie der RAM-Platine in einen stählernen Kühlkanal. Ich frage mich langsam, wer das Kühlkanalprinzip bei Servern wirklich als erster hatte:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_board_withcoverplate.jpg
Redundante Netzteile mit Hotplugfunktion sind hier natürlich Pflicht. Hat man zwei der 420W starken Netzteile, so betreiben diese zusätzlich auch noch Lastverteilung. Fällt eines aus, läuft der Server weiter. Ein drittes, das dann als HotSpare fungiert, wurde bereits in Kalifornien geordert:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_psus_changingpsu.jpg
Wunderschön:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_POST_4x.jpg
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_POST_4x_display_2.jpg
Bissl Last, aber nichts großartiges:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704-taskmanager.gif
Nachdem ich mir dann einen IBM ServeRAID II geholt hatte, der auch aus der 1994er oder 95er Ära stammt, gabs auch endlich ein relativ dickes SCSI RAID-5 aus 9 Datenplatten mit 3 Hotspare Disks. Hotplug und Fehleranzeige-LEDs pro HDD Bays erleichtern die Fehlerdiagnose ungemein, hier mal die HDDs:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_new_r5_1.jpg
Und so sehen die HDD Bays aus, SCA-2 SCSI:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_drivebay_changingdrives.jpg
Eingesetzt wird der Server hauptsächlich als private Zentrale für alles, Routing, Mailserver/SSL, Picspaces, FTPS (FTP+SSL) Server, Subversion Repositories über HTTPS, SSH, Datenbankserver usw., die meisten Dienste bedienen Multiuser-Umgebungen.
Hier eine kleine Kollektion der Software, die drauf läuft:
Wer mehr wissen möchte, der Projektlink ist ja in meiner Signatur, dort befinden sich mehr Informationen zum Server, einige Updates und die Pics sind handlich als Thumbnails dort postiert. 
So, Mal sehen, ob noch jemand einen Schrottserver zu bieten hat.
Und Grüße wieder Mal.

Ich hab mir ja überlegt, was wohl noch so in die Retro Sektion passen könnte, dabei ist mir das offensichtlichste hier gar nicht aufgefallen, nämlich mein Server.
Dabei gibt er sich mit seinen 60kg und dem Boeing-Sound nicht Mal sonderlich dezent.

Einen Link zur kompletten Projektdokumentation gibts in meiner Sig, aber der Einfachheit halber werd ich auch Mal hier ein bisserl was reinposten, soll natürlich auch eine Einladung an Euch sein, Eure Retro-Server gleich hier zu präsentieren (so denn welche existieren)!
Achtung: Der Space, auf dem die Pics liegen, ist besagter Server selbst. Da ich nicht "so" viel Bandbreite habe, kann das schon Mal ein wenig lahmen, ich bitte das zu entschuldigen, aber ich möchte die Pics ned herumschaufeln, ich hoffe, es stört nicht zu sehr.

Also, was gibt es zu präsentieren?
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_logo_hardoverclock.gif
(ursprünglich für Hard:Overclock Artikel gedachtes Reviewlogo)
Einen IBM PC Server 704, früheres Leasinggerät der Stadt Neuss in Deutschland! Der Server wechselte den Besitzer mittels eBay um einen EINZELNEN sagenhaften Euro (wobei der Versand schon Mal das 60-fache gekostet hat).
Da er in diesem Zustand natürlich noch nicht schön hochgerüstet war, folgten CPUs aus Kanada, neue CPU Platinen aus England, und momentan warte ich noch auf das dritte Netzteil, das aus Kalifornien kommen wird. Sozusagen ein Multinationaler Server.

Hardware Specs:
- i450GX Chipsatz, Platine basierend auf der Intel AP450GX Referenzplatine
- Bussysteme: PCI, EISA
- 4 x Intel® Pentium®PRO Prozessor mit 1MB L2 Cache, Rev.SL25A
- 16 x 128MB = 2048MB 72-Pin Parity FPM DRAM auf ECC Platine (IBM ECC-P)
- 2 x Adaptec AIC-7880 onboard
- 1 x Adaptec AHA-19160 Controller (U160 SCSI-III, 32-Bit PCI)
- 1 x IBM ServeRAID II (IBM Viper, IBM Rattler, IBM PowerPC 403GCX, 3 x Adaptec AIC-7880P, 4MB EDO DRAM Cache)
- Matrox Millennium II PCI 4MB
- 3Com 3C905CX-TX-M, 10/100MBit NIC
- DLink DE528-CT, 10MBit Combo NIC
- Adaptec AUA-5100 USB 2.0 Controller
- Belkin 802.11g WiFi USB 2.0 NIC
- Seagate Cheetah 15k.3 (ST318453LW) 17GB/15.000rpm/U320 SCSI-3 HDD @ AHA-19160
- Fujitsu MAP3367NP 36GB/10.000rpm/U320 SCSI-3 HDD @ AHA-19160
- 12 x IBM 9.1GB SCSI-2 7200rpm HDDs (RAID-5+3 Array) @ IBM ServeRAID II
- Plextor PX-40 TSI 40x SCSI CD-ROM @ AHA-19160
- Seagate 04106-XXX 125M / 12/24GB DDS3 Streamer @ AIC-7880
- APC SmartUPS-1000
Zeit für Pics, nehme ich Mal an? Na denn.

Ganz unschuldig, und vielleicht ein bißchen von der billigen HP Tastatur beleidigt:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_front_closed.jpg
Man sieht gleich, daß er nicht ganz "klein" ist. Um den Server über die Treppen in die Wohnung zu kriegen, mußte ich die HDDs und die Netzteile rausreißen. Erstens, um ihn besser anpacken zu können, und weil der Sauhund einfach so verdammt SCHWER ist.
Wie gesagt, stammte der Server selbst aus Deutschland, hier sehen wir seinen quasi-Vorbesitzer:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_ibmlogo.jpg
Obs die Stadt Neuss gefreut hat? Installiert waren nur ein einzelner Pentium PRO Prozessor mit 256kb L2 Cache, sowie 256MB FP-DRAM. Das ging so natürlich nicht. Also kamen erst ein Mal 16 x 128MB HP Parity FP-DRAM rein. Zusammen mit der registered ECC Speicherplatine ergibt das IBMs Double-Parity "ECC+P" Lösung. Safety first. Hier die RAM-Karte, aufmagaziniert wird!:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_memboard_6.jpg
2GB FP-DRAM! Sieht man auch nicht alle Tage. Wenn ich denke, daß damals (1994 herum) ein EDO Desktop-System mit 32MB schon mehr als gut ausgestattet war! Nun zu den CPU Platinen, derer es da zwei gibt: IBM #12J3352 (die waren vorinstalliert) und IBM #94G7387, die ich aus England importiert habe, waren schwer zu finden. Letztere brauchte ich aber, um die 200MHz OEM PPROs mit 1MB L2 Cache betreiben zu können, die "schwarzen". Die haben einen Die, der größer ist als so manche komplette heutige CPU...
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_cpuboards_1.jpg
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_cpuboards_9.jpg
Eingebaut sieht das ganze dann weniger spektakulär aus. Grund dafür ist die Einbettung der beiden CPU-Platinen, sowie der RAM-Platine in einen stählernen Kühlkanal. Ich frage mich langsam, wer das Kühlkanalprinzip bei Servern wirklich als erster hatte:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_interior_board_withcoverplate.jpg
Redundante Netzteile mit Hotplugfunktion sind hier natürlich Pflicht. Hat man zwei der 420W starken Netzteile, so betreiben diese zusätzlich auch noch Lastverteilung. Fällt eines aus, läuft der Server weiter. Ein drittes, das dann als HotSpare fungiert, wurde bereits in Kalifornien geordert:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_psus_changingpsu.jpg
Wunderschön:

http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_POST_4x.jpg
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_POST_4x_display_2.jpg
Bissl Last, aber nichts großartiges:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704-taskmanager.gif
Nachdem ich mir dann einen IBM ServeRAID II geholt hatte, der auch aus der 1994er oder 95er Ära stammt, gabs auch endlich ein relativ dickes SCSI RAID-5 aus 9 Datenplatten mit 3 Hotspare Disks. Hotplug und Fehleranzeige-LEDs pro HDD Bays erleichtern die Fehlerdiagnose ungemein, hier mal die HDDs:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_new_r5_1.jpg
Und so sehen die HDD Bays aus, SCA-2 SCSI:
http://www.xin.at/xin/sysinfo/pics/704_exterior_drivebay_changingdrives.jpg
Eingesetzt wird der Server hauptsächlich als private Zentrale für alles, Routing, Mailserver/SSL, Picspaces, FTPS (FTP+SSL) Server, Subversion Repositories über HTTPS, SSH, Datenbankserver usw., die meisten Dienste bedienen Multiuser-Umgebungen.
Hier eine kleine Kollektion der Software, die drauf läuft:
- Microsoft Windows 2000 Server (DNS Server, Routing & RAS)
- Apache 2.2.4 Webserver mit OpenSSL und Subversion Support (mod_ssl 2.2.4, OpenSSL 0.9.8e, 128-Bit RC4, DAV/2 SVN/1.4.4)
- PHP 5.2.0 mit OpenSSL Support
- MySQL 5.0.16
- Serv-U 6 FTP Server mit Windows SSL Support (Explicit/Implicit SSL, 128-Bit RC4)
- MDAEMON Pro 9.01 mit Windows SSL Support (128-Bit RC4)
- AnGeL IRC Bot
- TeamSpeak 2 Server
- APC UPS Monitoring Server
- WinSSHD (256-Bit AES)
- pcA Host (pcA Verzerrung)
- Networx Monitoring System
- PRTG 4 Monitoring System
- AnalogX Atomic TimeSync including NTP Timeserver
- Tapeware 6 System Service


So, Mal sehen, ob noch jemand einen Schrottserver zu bieten hat.

Zuletzt bearbeitet: