Hallo zusammen,
habe seit geraumer Zeit nun immer wieder nervige Abstürze, wobei ich jetzt hier endlich mal eine Lösung dafür finden will.
PC stürzt im Prinzip oft zufällig, ohne Bluescreen ab. Fährt dann kurz herunter und anschließend wieder hoch. Ab und zu friert auch der Bildschirm ein, dann hilft nur ein harter Neustart. Seit kurzem treten die Abstürze auch unter größerer Last vermehrt auf (z.B. Photoshop).
PC hat folgende Hardware drin:
Asus TUF Gaming B500-PLUS
Ryzen 5 5600X
Asus RTX 3070
16 GB Corsair Vengeance DDR4-3200
750 Watt be quiet! Power Zone CM Modular 80+
Samsung SSD 860 Evo 500GB
Sowie 3 weitere HDD's (1,8TB / 900GB / 900GB)
Bis auf die Festplatten & das Netzteil ist die Hardware nicht älter als ein Jahr.
Durchgeführt wurden bereits diverse Hardware Tests, z.B. Memtest (über 14h fehlerfrei), CPU und GPU wurden durch Umfangreiche Benchmarks getestet, lief dabei alles ohne Probleme durch. Treiber wurden vor kurzem auch weitestgehend für alles was so möglich ist auf den Stand gebracht.
Das einzige was mir nun noch in den Sinn kommen könnte, vor allem durch das Verhalten der Abstürze, wäre ein Problem mit dem Netzteil.
Die Frage wäre hier nur, wie wie sich das ganze feststellen lässt, ohne direkt ein neues Netzteil zu bestellen.
Und sollte das ganze wirklich das Netzteil sein, wäre das bereits mein drittes (!!) BeQuiet innerhalb von weniger als 3 Jahren das mir flöten geht.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Grüße
habe seit geraumer Zeit nun immer wieder nervige Abstürze, wobei ich jetzt hier endlich mal eine Lösung dafür finden will.
PC stürzt im Prinzip oft zufällig, ohne Bluescreen ab. Fährt dann kurz herunter und anschließend wieder hoch. Ab und zu friert auch der Bildschirm ein, dann hilft nur ein harter Neustart. Seit kurzem treten die Abstürze auch unter größerer Last vermehrt auf (z.B. Photoshop).
PC hat folgende Hardware drin:
Asus TUF Gaming B500-PLUS
Ryzen 5 5600X
Asus RTX 3070
16 GB Corsair Vengeance DDR4-3200
750 Watt be quiet! Power Zone CM Modular 80+
Samsung SSD 860 Evo 500GB
Sowie 3 weitere HDD's (1,8TB / 900GB / 900GB)
Bis auf die Festplatten & das Netzteil ist die Hardware nicht älter als ein Jahr.
Durchgeführt wurden bereits diverse Hardware Tests, z.B. Memtest (über 14h fehlerfrei), CPU und GPU wurden durch Umfangreiche Benchmarks getestet, lief dabei alles ohne Probleme durch. Treiber wurden vor kurzem auch weitestgehend für alles was so möglich ist auf den Stand gebracht.
Das einzige was mir nun noch in den Sinn kommen könnte, vor allem durch das Verhalten der Abstürze, wäre ein Problem mit dem Netzteil.
Die Frage wäre hier nur, wie wie sich das ganze feststellen lässt, ohne direkt ein neues Netzteil zu bestellen.
Und sollte das ganze wirklich das Netzteil sein, wäre das bereits mein drittes (!!) BeQuiet innerhalb von weniger als 3 Jahren das mir flöten geht.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Grüße