Ich vermute eher das Mainboard, weil ich letztens gelesen habe, dass Asus Boards zu solch ein Defekt neigen.
Nein, neigen sie nicht.
Ich hab so ein paar hundert PCs auf dem Werkstatttisch gehabt und Asus war genau so oft mit Totalausfällen dabei, wie alle anderen Hersteller.
Sie haben zwar alle eine BIOS-Macke (mehrmaliges Hochfahren nach den Update), aber öfter als andere fallen sie nicht aus.
Die BIOS-Batterie sollte eine
2032 sein und
neu.
Auch die Batterien altern und einer gebrauchten würde ich nur nach Messen vertrauen.
Da aber nur der Kurzschlußstrom den Ladezustand verrät, sollte man das unterlassen, weil alleine die Messung sehr viel Energie verbraucht.
MB: Asus Maximus VII Ranger
Das Board ist ein Sockel 1150er und diese sind mittlerweile selten geworden und auch teuer beim Nachkauf als Gebrauchtware (ca. 100 EUR).
Ob sich das lohnt, wage ich zu bezweifeln.
Eigentlich ist ein Neusystem längst fällig, aber da muß alles neu (CPU, RAM, Board).
Man könnte noch mal die Wärmeleitpaste wechseln, ganz hauchdünn neu auftragen (nam sollte die CPU-Bezeichnung noch lesen können) und das Netzteil testen:
✔ Preisvergleich für DeLOCK Netzteiltester 3 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ ✔ Zubehör ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
und / oder wechseln.
Wie heißt das Netzteil?