RockRaider360
Schraubenverwechsler(in)
Hallo PCGH Community,
Ich hab eine theoretische Frage, zu der ich so noch nichts gefunden hatte. Hoffe habe nicht so was ähnliches übersehen.
Beim recherchieren von Notebooks kam mir die Frage, was eigentlich ist, wenn ich Ram in ein Notebook setzte, die von der CPU nicht mehr unterstützt werden.
Beispiel: Von jemanden geht der Laptop kaputt und er vermutet das der Ram der Asche ist. Er hat z.B. ein Ram Riegel mit 16GB und 3200MHz.
So, dann komm ich mit meinem mini Lappi der z.B. ein Celeron N4000 hat. Laut Datenblatt kann der maximal 8GB mit 2400MHz unterstützen.
Was würde mein Notebook mir dann anzeigen, wenn ich den besagten Ram einsetzte? (Vorausgesetzt dieser ist dann nicht kaputt ^^)
Beim Takt kann ich mir vorstellen, das er einfach runtergeht auf 2133 oder 2400. Aber was macht er mit dem Speicher? Macht der Lappi dann nichts oder kappt er den Speicher einfach kalt auf 8GB runter?
Hoffe man kann mich erleuchten
Gruß
Ich hab eine theoretische Frage, zu der ich so noch nichts gefunden hatte. Hoffe habe nicht so was ähnliches übersehen.
Beim recherchieren von Notebooks kam mir die Frage, was eigentlich ist, wenn ich Ram in ein Notebook setzte, die von der CPU nicht mehr unterstützt werden.
Beispiel: Von jemanden geht der Laptop kaputt und er vermutet das der Ram der Asche ist. Er hat z.B. ein Ram Riegel mit 16GB und 3200MHz.
So, dann komm ich mit meinem mini Lappi der z.B. ein Celeron N4000 hat. Laut Datenblatt kann der maximal 8GB mit 2400MHz unterstützen.
Was würde mein Notebook mir dann anzeigen, wenn ich den besagten Ram einsetzte? (Vorausgesetzt dieser ist dann nicht kaputt ^^)
Beim Takt kann ich mir vorstellen, das er einfach runtergeht auf 2133 oder 2400. Aber was macht er mit dem Speicher? Macht der Lappi dann nichts oder kappt er den Speicher einfach kalt auf 8GB runter?
Hoffe man kann mich erleuchten

Gruß