Probleme mit Ati HD 3650 AGP von HIS!!!!

daniel78

Schraubenverwechsler(in)
Hallo erstmal.... bin neu hier.

Hab da so ein paar Probleme mit meiner 3 Monate alten Grafikkarte und das schon seit Anfang an.

Hier erstmal mein System:

Athlon 64 X2 3800+
2,5 GB RAM
ECS KV2 Extreme
HIS Radeon HD 3650 AGP HDMI 512 Mb
Hauppauge HVR 1300 PCI
Creative Soundblaster Audigy
SATA RAID 160GB
SATA HD 400GB
DVD-Brenner
Netzteil 350W


So jetzt zu den Problemen:

Also im normalen "Office"-Betrieb läuft die Karte ganz ohne Probleme.
Sobald man jedoch irgendwie etwas von der Karte abverlangt, z.B. über den Hardware Decoder oder einfach nur eine 3D Anwendung, stürzt das System nach Kurzer Zeit ab. Manchmal schon nach nichtmal einer Minute. Einmal hab ich es geschafft, CoD2 ne halbe Stunde lang am laufen zu halten.

Die ganze Sache nervt schon irgendwie. Hatte immer gedacht, das sich das ganze mit nem neuen Treiber irgendwann mal einpendelt, aber seither gabs keine Erfolge.

Wäre schön, wenn irgendjemand ne Idee hätte, was man hier noch Probieren könnte.

Ahja, da is nochwas. Is mir von anfang an aufgefallen. Das KV2 Extreme hat die Angewohnheit beim Booten eine schönes buntes Bild zu zeigen. Mit meine alten Grafikkarte (GF Ti 4800 SE) war das auch gut sichtbar, mit der HD3650 wird es immer mit falschen Farben gezeigt. Vielleicht hat das ja auch was damit zu tun.

Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Daniel :daumen:
 
Ganz spontan würde ich darauf tippen, dass die Graka zu heiß wird. Erhöhe mal die Lüfterdrehzahl und teste ... :)

Wenn das auch nichts bringt und aktuelle Treiber das Problem nicht beheben konnten, ist die Graka wohl defekt. Ich frage mich nur, wieso du so lange gezögert hast, etwas zu tun?!

MfG, boss3D
 
Ach, das ist nur das übliche AGP Problem, mit einer PCI Express Grafikkarte wär das nicht passiert.
Hier hilft nur das alte Zeugs zu entsorgen und PCI Express Komponenten zu kaufen...

An ein Temperaturproblem oder ähnliches glaub ich eher nicht.
 
Also... der RAM is OK, hab ich alle schon getestet...
NT is ein LC-Power LC6350 - 350W
Die Graka hat ne Temp von max. 65°C... (is das ok?)

Tja, warum hab ich solange gewartet? Naja, dachte immer das legt sich mal mit nem neuen Treiber, weil ich von diversen Treiberproblemen gelesen hab.
 
Hmm... Ok... hab mir grad ein neues 550W NT bestellt. Werd das dann mal Probieren.

Mal ne andere Frage, die Graka brauch ja ne zusätzliche Stromversorgung (ohne kommt beim Booten ja gleihc ne Fehlermeldung)
Auf der Graka gibts aber nur so Stromanschluss, wie an nem Floppy-Laufwerk. Hab gelesen, und so stehts auch in der Einbauanleitung der Karte, das es da normalerweise spezielle Stromstecker für gibt. Is hier manchmal nur ne Fehlbelegung durch den Floppy-Stecker das Problem?
 
Und was für ein '550W' Netzteil hast dir bestellt??
Xilence, LC-Power, Combat Power oder ähnliche Gülle??!

Ich hoffe doch mal für dich, das das Teil mindestens 50€ gekostet hat, eher 75€...
 
"LC Power LC6550GP V2.0 Green Power PC Netzteil 550 W"

Sollte reichen. Kostet mich 45 Euro. Wieso muss es unbedingt so teuer sein? Die "Green-Power"-Dinger sind gut, hab ich von vielen Seiten gehört.
@Stefan Payne: Oder bist du da anderer Meinung?
 
Ja, das Teil ist einfach Mist, außerdem brauchst du nie im Leben 550W für dein System!
Siehe auch mein letztes Posting, hat schon 'nen Grund, warum ich das so geschrieben hab, wie ichs getan hab...

Hier reicht ein brauchbares bis gutes 400W Netzteil aus, zum Beispiel COrsair VX550 oder ähnlich.
Das von Emaspapa empfohlene ist auch ganz gut.

Ok, du kannst nicht mit dem vollkrassen halben Kilowatt protzen, dafür hält es auch was drauf steht und geht nicht bei 80% der Leistung hoch und röstet dabei noch deinen Rechner!
 
Was hat denn das hier mit Protzen zu tun??? Bleib einfach mal sachlich, ok?

Ich werd das ding einfach mal ausprobieren. Hast du etwa schon Erfahrungen damit gemacht? Wenns nichts bringt, schick ich es einfach zurück.
 
Bitte mal alle wieder beruhigen. Das von mir vorgeschlagene hat zwar "nur" 400 Watt, ist aber 80+ zertifiziert, hat zwei 12V Leitungen mit jeweils 16A usw. LC-Powers und Co. haben zwar auf dem Papier 550 Watt, viel wichtiger sind aber die Amperewerte auf den 12V Leitungen (wenn das Ding überhaupt zwei davon hat). Problem ist häufig das die Leistung nicht stabil geliefert wird, d.h. eine richtig stressige 3D Anwendung bzw. Spiel und es kann das gleiche wie mit Deinem alten Teil passieren. Und vor allem ist mein beQuit noch nicht einmal teurer als Dein bestelltes LC-Power ;)
 
Das ist eben genau das was ich weiter oben gesagt hab:

Bei den billig NoName Teilen wird alles gezählt, was nicht bei 3 aufm Baum ist, dabei kommen dann recht abenteuerliche Werte raus.

Während die Markenhersteller den Wert angeben, die das Netzteil dauerhaft über längere Zeit abgeben kann.

Bei meinem Silverstone Netzteil hab ich z.B. 4 +12V Leitungen mit 13A, 18A, 16A und 8A.
Dazu noch eine +3,3V Leitung mit 33A und +5V Leitung mit 24A.

Nach NoName Zählweise wären das jetzt 660W/+12V, 120W +5V und 109W auf der 3,3V Schiene, macht unterm Strich 900-910W (+6W/-12V, +10W/+5VSB).
Das würd jetzt auch aufgedruckt werden, bei einem NoName Teil..

Aber das packen die Regler nun wirklich nicht, so dass es hier noch die Combined Power entscheidend ist, also die Leistung, die mehrere Leitungen zusammen abgeben können, da sie nur an einem Regler hängen.

Bei +3,3V und 5V sinds auch nicht 229W sondern nur 170W.
Bei den +12V Schienen sinds auch keine 660W sondern nur 504W. (Revision2, bei Rev1 wars noch weniger)
Macht also jetzt immer noch 170(3,3/5) + 504(+12V) + 16W = 690W

'Dummerweise' gibt Silverstone fürs ST-65ZF (welches ziemlich laut ist) aber nur 650W an und nicht mehr!

Und hier noch ein Thread im P3D zu einem anderen NoName Netzteil (Silent Jersey)
Beachte die Reaktionen der User, insbesondere boidsen!
 
Hi ich bins mal wieder.

Hab jetzt endlich ein neues Netzteil. Nachdem das "komische" LC GreenPower ewig brauchte um geliefert zu werden, hab ich jetzt das empfolene Be Quiet drin.

Aber, selbst Problem. CoD 4 lief nun zwar fast 1 min. aber dann der wieder absturz.

Hab auch mal das Benchmark "AquaMark 3.0" probiert und zu meiner Überraschung lief das einwandfrei.

Aber trotzdem, mein Hauptproblem is noch nicht weg.

Hat noch jemand ne Idee???
 
Wie sieht es mit dem Treiber aus? Mal einen Älteren probieren. Bis zur 7.7 hatten die Treiber volle AGP Unterstützung. Zumindest liefen 7.8-7.11 nicht bei mir erst die 8er mit AGP hotfix wieder.
Oder einen der neuen mit AGP_hotfix. Der letzte Treiber dürfte glaube ich die 8.10 sein, die einen hat?
 
Hi... so hab jetzt meine Pc mal wieder neu aufgesetzt.
Catalyst 8.10 mit AGP-Hotfix ist drauf. Resultat ist das gleiche wie immer.

@Stefan Payne: was soll ich da sehen, bei VIA Arena?
 
Zurück