Im Bios/Uefi??Dann kauf gescheite Boards
In so ziemlich allen UEFIs der Modelle, die ich im Büro nutze, kann ich RGB-LEDs nach Gutdünken konfigurieren. Nachschauen lohnt sich, manchmal sind diese Optionen auch gut versteckt.
Kannst du mir mal ein Screenshot davon zeigen, würde ich mal gerne sehen, wie es aussieht. Bisher hatte ich hier Board von Asus und MSI im Preisbereich von 200 bis 380 Euro mit RGBs. Natürlich kann ich nicht alle Mainboard kennen, da ich mich hier bei uns nur um 3 Systeme regelmäßig kümmere.Dann kauf gescheite Boards
In so ziemlich allen UEFIs der Modelle, die ich im Büro nutze, kann ich RGB-LEDs nach Gutdünken konfigurieren. Nachschauen lohnt sich, manchmal sind diese Optionen auch gut versteckt.
Ich muss mal googeln, wo ich im Bios das RGB konfigurieren könne. Ich habe weder im EZ Modus noch im Advanced Modus irgendeine Einstellung dazu gefunden. Die MSI Software "Mystic Lights" scheint einen Weg zu haben, oder der JRAINBOW-Port vom Mainboard ist defekt. Ich habe grade nur die Pumpe angeschlossen und nicht die Lüfter und dennoch leuchtet absolut nichts!Software zu Mainboards ist generell Schrott, so meine Erfahrung. Regel am besten über das UEFI und speichere es dann einfach als Profil ab.
Wirst du auch nicht haben.Ich muss mal googeln, wo ich im Bios das RGB konfigurieren könne.
Hatte damals mit dem Z390 ein Asus Hero Board, was mich damals 320 Euro gekostet hat. Aber zu der Zeit hatten noch nicht alle Mainboards auch adressierbares RGB. Manche Mainboards hatten nur das 12v analoge RGB. Mit diesem Mainboard konnte man die RGBs im Bios nur ein oder ausschalten. Das Regeln ging nur über die Asus Software, per Windows.Mein Board ist das MSI Z390 Gaming Pro Carbon.
Das reicht oft nicht aus.Hab mal grad MSI Mystic Light runtergeschmissen und installiere es neu
Taugt hier auch die kostenlose Version etwas?Das reicht oft nicht aus.
Nach dem Deinstallieren ist es gut, die Windows Registrierung nach alten Einträgen per CCleaner absuchen und löschen zu lassen.
Download CCleaner | Clean, optimize & tune up your PC, free!
Download CCleaner for FREE. Clean your PC of temporary files, tracking cookies, browser junk and more! Get the latest version today.www.ccleaner.com
Danach solltest du die Bios Einstellungen in einem Profil abspeichern und das Bios zurücksetzen. Nachdem du das Bios zurückgesetzt hast, kannst deine Einstellungen mit dem abgespeichertem Profil wiedereinstellen. Erst danach die Software neu installieren.
Reste, die zurückbleiben, machen meist selbst mit dem Deinstallieren und nach einer neuen Installation weiterhin Probleme.
Ja, ich nutze immer nur die kostenlose Version und deinstalliere sie danach sofort wieder. Das Programm nervt sonst, wenn es dauerhaft drauf bleibt.Taugt hier auch die kostenlose Version etwas?
Bin grad doch etwas erschrocken über diese Aussage.Dann kauf gescheite Boards
In so ziemlich allen UEFIs der Modelle, die ich im Büro nutze, kann ich RGB-LEDs nach Gutdünken konfigurieren. Nachschauen lohnt sich, manchmal sind diese Optionen auch gut versteckt.
Bitte. Und ich habe bei weitem kein hochwertiges Board, womit ich sagen will, dass "höhere" Modelle meist mehr Einstellungsmöglichen im UEFI bieten. Bei mir gibts jedenfalls verschiedene Modi und derzeit habe ich "Atmen" aktiv, ganz im dunklen Blau mit maximaler Helligkeit. Pumpe, LEDs in den Lüftern und alles auf dem Mainboard läuft synchron (schlechtes Handy-Bild anbei).Kannst du mir mal ein Screenshot davon zeigen, würde ich mal gerne sehen, wie es aussieht.
Solche Einstellungen hab ich mit dem Gaming Pro Carbon nicht.Bitte. Und ich habe bei weitem kein hochwertiges Board, womit ich sagen will, dass "höhere" Modelle meist mehr Einstellungsmöglichen im UEFI bieten. Bei mir gibts jedenfalls verschiedene Modi und derzeit habe ich "Atmen" aktiv, ganz im dunklen Blau mit maximaler Helligkeit. Pumpe, LEDs in den Lüftern und alles auf dem Mainboard läuft synchron (schlechtes Handy-Bild anbei).
Anhang anzeigen 1427188
Anhang anzeigen 1427189
Ja, ich nutze immer nur die kostenlose Version und deinstalliere sie danach sofort wieder. Das Programm nervt sonst, wenn es dauerhaft drauf bleibt.
Ich nutze mittlerweile das AGB an dem Farbwerk 360, was ich mir extra dazu von Aquacomputer gekauft habe.
Die Steuerung läuft dann über die Aquasuite, die ich wegen meiner Wasserkühlung ehe mit installiert habe. Denn bei mir regle ich auch meine Lüfter mit dem Quadro von Aquacomputer. Der Quadro hat auch 1x für RGBs mit dabei. Das Farbwerk hat vier Anschlüsse dazu.
Verstehe ich das richtig? Ich kann meine 3 Lüfter von Alphacool hier an den Hub anschließen und mit dieser Drittsoftware besteuern? Bzw. an den HUB vom Dritthersteller? Wäre ja ein Träumchen^^Mir sind diese Einstellungen auch neu, hatte ich bisher noch mit keinem Mainboard der auch D-RGB konnte. Ist aber in meinem Fall egal, habe es sehr Komfort per Farbwerk 360 zusätzlich mit dabei. Wäre mir auch zu umständlich, wenn ich was dazu einstellen möchte, extra ins Bios gehen zu müssen.
Sieht mit der Aquasiute bei mir so aus:
Anhang anzeigen 1427220
Ach so, das müsste natürlich im ausgebautem Zustand vollzogen werden und dabei sollte der Radiator mit den Anschlüssen nach oben auf dem Tisch stehen. Am Radiator sind zwei Schläuche dran und davon wird der kürzere zunächst an der Schnellkupplung getrennt und dann vom Radiator abgeschraubt. Es wird etwas Wasser aus dem kurzen Schlauch auslaufen, daher ist es besser, wenn dieser Umbau im ausgebautem Zustand vollzogen wird.Mit einer Eisbär sind wir mal sogar noch ein Schritt weiter gegangen und haben eines der Schläuche vom Radiator abgeschraubt. Dann wurde ein Temperatursensor am Radiator verschraubt und der Schlauch wird dann an den Temperatursensor wieder angeschraubt. Über die Schnellkupplung dann mit einer Spitze nur noch etwas destilliertes Wasser nachgefüllt und dann konnten die Lüfter mit dem Quadro sogar nach Wassertemperatur geregelt werden. Die Wassertemperatur hat sich dann auch über die Aquasiute einsehen lassen.
Mit einer custom Wakü wird sehr gerne solch eine Steuerung mit verbaut, damit Lüfter nach der Wassertemperatur geregelt werden können. Es seiden ein Mainboard beinhaltet auch solch eine Funktion und die Möglichkeit Temperatursensoren anzuschließen.Ja, das würde gehen.