Ich benutze es auch. Habe den Verhalten durch das Hardware Info 32 Tool auch mitbeobachtet.
Sowas habe ich schon mal mit mein Dell Notebook damals betrieben, mit ein Tool könnte ich die Spannungen und Takraten entprechend die CPU Belastung anpassen, bzw in ein Dinamischen verhalten betreiben lassen, was letztendlich, das gleich ist, was C´Q macht (denke ich).
Bei meine Beobachtung fande ich Interessant dass manchmal nur bei der Maus bewegung oder Website aufrufen, von 800 Mhz auf die 3,2 Ghz gesprungen ist, mal 2 Kerne, mal alle 4. Was ich denke für solche Windows Aktionen garnicht wirklich nötig ist, also bleibt mir ein kleine Rätsel nach welches verhalten es vorgeht.
Nach was ich gelesen habe, mit die aktivierte Option, manchmal, MANCHMAL!! , verliert man 1 oder 2 FPS beim Zocken , also nicht wriklich die redewert. Falls interesse besteht kann ich es eben den Test suchen wo sich tot gebenchmarkt haben, wo alles mit und ohne C´Q getestet würde, aber ich kann Dir schon sagen, der Unterschied war sehr minimal.
Ich dachte auch dass den hoch und runter takten die CPU nicht gut tun könnte, aber ich bin überzeugt dass es schon an tageslicht gekommen wäre ^^ , ausserdem wenn er länger bei niedrigen takten läuft, bleibt es eben Kühler und verlängert das Leben von die CPU.
Aber mal eine Frage, wo ist der unterschied zwischen AUTO und ENABLED im Bios?