• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

News PCGH-Leserwahl 2024: 9800X3D, RTX 4080 Super oder Stalker 2 - jetzt Lieblinge wählen

PCGH_Thilo

Größter PCGH-Fan
Teammitglied
Seit dem Bestehen von PCGH suchen wir jedes Jahr die beliebtesten Hersteller und die besten Produkte - das Jahr 2024 bildet natürlich keine Ausnahme. Machen Sie mit bei der PCGH-Leserwahl 2024 und wählen Sie Ihre Favoriten. Die Redaktion hat bereits eine Vorauswahl getroffen, Sie müssen lediglich abstimmen, wer in Ihrer Gunst in Front liegt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu PCGH-Leserwahl 2024: 9800X3D, RTX 4080 Super oder Stalker 2 - jetzt Lieblinge wählen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich habe die Umfrage fertig gestellt und dann abgebrochen, als ich ein weiteren Account erstellen sollte. Macht doch nicht so einen Blödsinn. Es ist eure Leserumfrage. Die Leute haben doch hier einen Account.

EDIT: Ok, man hätte einfach lesen sollen. Der Account wird für das Erstellen einer eigenen Umfrage benötigt... direkt nachdem man eine Umfrage ausgefüllt hat, Dark Patterns halt. Nicht ganz so schlimm, wie bei BK nur einen Burger ohne Menü zu kaufen, aber nervig genug. Anders geht es heute wohl nicht mehr.
 
@Mega-Zord musst du nicht. Lies mal die riesige Überschrift: Erstelle deine eigenen Umfragen. Du hast erfolgreich abgestimmt.
---
Mit wenig Spannung erwarte ich die relativ eindeutigen Gewinner, weil man sich aus verschiedenen Gründen irgendwie einen Namen gemacht hat. Eine Kombination und einem guten Produkt, gutem Preis und zugehöriges Marketing, so dass die Fachpresse Testberichte schreibt, hat so manchen Hersteller zum Geheimtipp gemacht. Das ist wohl eine Grundvoraussetzung, dass man überhaupt in einen dominierten Markt eindringen kann. Auch wenn Samsung weiterhin die "besten" SSDs baut, sind die Preise dafür auch entsprechend. Da hat Lexar dieses Jahr zumindest in meinem Kopf etwas bewegt. Ich es wesentlich wichtiger und besser, solche Vorstöße zu honorieren, als einfach nur das top Produkt zum Premium Preis zu belohnen. Rohe Rechenleistung ist auch nicht alles. (Hier würde ich Intel sogar einen Negativpreis für fehlerhafte Prozessoren und massiven Energiehunger verleihen. Ein 14900KS kann so viel Leistung aufnehmen wie ein Threadripper 7890X, der aber durch die schiere Anzahl an Kernen, deutlich mehr dafür leistet).

Bei Festplatten bin ich inzwischen eingeknickt. Ich müsste mal eine Toshiba ausprobieren, aber WDs komisches "Notlauf" Problem, dass Festplatten nur noch unter 1 MB/s lesen/schreiben und andere Firmwareprobleme lassen mich einfach wütend zurück (in meinem Verweigerung der Red Serie defekte Sektoren als Pending zu markieren und auszutauschen; festgestellt bei 3 Festplatten). Meine neue, refurbished Seagate macht erst mal einen guten Eindruck, außer dass sie extrem warm wird und der Anlaufsound Seagate-typisch schrecklich klingt.

Bei CPU-Kühlern und Netzteilen erwarte ich eigentlich schon die Gewinner mit N und B. Langweilig. Tastaturen und Mäuse abseits von Logitech sind ein spannendes Feld.

Hardwareversender dürfte wohl auch klar sein. Was mich dieses Jahr verwundert hat, ist die Tatsache, das Media Markt in ihren Ladengeschäften keine PC Komponenten mehr führt. Ich bin mir sicher, vor Jahren noch Grafikkarten und interne Festplatten/SSDs gesehen zu haben.In meiner Not hätte ich dort ein Netzteil gekauft.

Most Wanted 2024+ ist schon eine fiese Kategorie, aber das macht sie spannend.

Schöne Umfrage, wenn auch einige Ergebnisse erwartbar sind.

P.S: Kauft lieber einen ergonomischen Bürostuhl anstatt eines Gaming Stuhls. Die halten länger und sehen weniger edgy aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich es nicht gespielt habe, aber Senua’s Saga: Hellblade II war wohl der Grafikkracher dieses Jahr.
Grafisch und akustisch. Ein unfassbarer Trip, der mir direkt wieder einen Schauer über den Rücken jagt, wenn ich daran zurückdenke. Das Teil ist so gut, dass ich mich zweimal nacheinander durchgegruselt habe, um alle Story-Stückchen zu finden. Ein Sieg wäre mehr als verdient, auch wenn (oder gerade weil) das Spiel zu Unrecht als "Tech Demo" verspottet wird.

MfG
Raff
 
Nicht nur ich hatte sehr viel Spaß an Palworld, ist bei uns auf dem DC-Server mit das meistgespielte neue
Spiel gewesen. Mir gefällt auch die ID Tech in Indiana Jones sehr und vll ist es nur der Nostalgiefaktor aber
es macht so viel Freude.
 
Ganz klar der 285K als beste CPU dieses Jahr..

Die so genannte "Gaming CPU" ist einfach Mist. Kann keine RL Performance wenn es drauf ankommt, man muss händisch SMT deaktivieren um volle Leistung zu bekommen, RAM OC ist lächerlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit wenig Spannung erwarte ich die relativ eindeutigen Gewinner, weil man sich aus verschiedenen Gründen irgendwie einen Namen gemacht hat.
Ich rechne mit dem R7 9800X3D als Gewinner des besten Produktes. Da gibt es quasi keine Haken und der Preis ist auch fair, wenn man überlegt was die Topmodelle der Gamingprozessoren früher zum Erscheinen gekostet haben.
Auch wenn Samsung weiterhin die "besten" SSDs baut, sind die Preise dafür auch entsprechend.
Abgesehen von der Frage, ob die Firmware die Teile frühzeitig in den unwiderruflichen Schreibschutzmodus versetzt. Gerade bei den sündhaft teuren Promodellen ist das ein Super-GAU. Der Firmwaredschungel, kein Rückrufprogramm, und widersprüchliche Aussagen dazu ob der Fehler behoben ist oder nach wie vor auftritt, bauen da auch nicht unbedingt Vertrauen auf. Bin selber Besitzer so einer Pro-SSD und habe die fehlerhafte Firmware mit einer neuen (gefixten?) geupdatet, aber wichtiges speichere ich da nicht mehr drauf. Hätte auch gleich zum billigeren Hersteller greifen können.
Da hat Lexar dieses Jahr zumindest in meinem Kopf etwas bewegt. Ich es wesentlich wichtiger und besser, solche Vorstöße zu honorieren, als einfach nur das top Produkt zum Premium Preis zu belohnen.
Sehe ich auch so.
Rohe Rechenleistung ist auch nicht alles. (Hier würde ich Intel sogar einen Negativpreis für fehlerhafte Prozessoren und massiven Energiehunger verleihen.
So eine Art goldene Himbeere für den Flop des Jahres würde ich auch gerne sehen :). Bin schon gespannt auf den Disappointment-Build von GN.
Bei Festplatten bin ich inzwischen eingeknickt. Ich müsste mal eine Toshiba ausprobieren
Toshiba ist 1A, hatte bisher noch keine Probleme mit denen.
Bei CPU-Kühlern und Netzteilen erwarte ich eigentlich schon die Gewinner mit N und B. Langweilig.
Bei Netzteilen ist auch ein S nicht unerwartet. Das meiste ist dort ja eh nur Rebranding, wo dann Markentreue und Optik mehr zählen, als der Hersteller.
Tastaturen und Mäuse abseits von Logitech sind ein spannendes Feld.
Ich bete jeden Tag, dass ich da nichts neues kaufen muss. Falls doch wird das vermutlich ein 0815 Office-OEM-Paket, so unattraktiv sind die "Gaming"-Produkte geworden: Entweder vollkommen überzogene Preise oder Ergonomie direkt aus der Hölle gepaart mit Verarbeitungsqualität, die man eher am Grabbeltisch erwartet. Sharkoon ist da der einzige Hersteller, wo ich P/L akzeptabel finde.
Hardwareversender dürfte wohl auch klar sein. Was mich dieses Jahr verwundert hat, ist die Tatsache, das Media Markt in ihren Ladengeschäften keine PC Komponenten mehr führt. Ich bin mir sicher, vor Jahren noch Grafikkarten und interne Festplatten/SSDs gesehen zu haben.In meiner Not hätte ich dort ein Netzteil gekauft.
Nicht die Zielgruppe und zu viel "totes Kapital" vermutlich. Online kann man das ja nach Art des Dropshipping trotzdem anbieten. Für mehr als Notlösungen(mal ein HDMI-Kabel, mal ne Maus etc.) sucht hier aus dem Forum wohl kaum jemand diese Läden auf.
Most Wanted 2024+ ist schon eine fiese Kategorie, aber das macht sie spannend.
Ich schwankte da zwischen Mafia4 und Arc B770, aber ist ja "Most Wanted" nicht "Most Anticipated", daher wurde es die Arc B770.
Schöne Umfrage, wenn auch einige Ergebnisse erwartbar sind.
Freu mich da jedes Jahr auf die Auswertung.
P.S: Kauft lieber einen ergonomischen Bürostuhl anstatt eines Gaming Stuhls. Die halten länger und sehen weniger edgy aus :D
Hey, früher rannten die Leute mit den langen Pleather-Matrixmänteln rum und fanden das cool...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch durch.. aber bei einigen Sachen musste ich tatsächlich selber was rein schreiben. Scheinbar bin ich etwas ab vom Mainstream :D Q-Pad sind aber auch geile Tastaturen :D

Und beim Hardwareversender is es schade, dass kein einziger aus der Schweiz dabei war... bei euren Abzockerfirmen wie Mindfactory, Caseking und Co kann doch niemand mit gutem Gewissen einkaufen? :D Artikel haben nen Verkaufspreis, der gilt und fertig. Hin und wieder ne Aktion, aber warum Preise nach oben gehen sollen und Leute das auch noch zahlen werd ich nie kapieren :klatsch:
 
Also, ich würde mir für 2025 endlich mal eine gesunde Diskussion über den exorbitanten Stromverbrauch von Spiele-PC's wünschen. Vor allem die Explosion bei Grafikkarten ist geradezu pervers. Gerade in Zeiten von Klimawandel und hoher Energiepreise kann ich es jedenfalls mit meinem (Umwelt-)Gewissen nicht vereinbaren, mir eine 400 oder noch mehr Watt fressende Graka in den Rechner zu stecken. Mein aktueller Staubsauger braucht weniger, als der aktuelle Standard Spiele-PC! Das ist absolut anachronistisch und geradezu abartig!
 
Ich stelle mir zwei Fragen:
1: wer hat den 285K überhaupt als Produkt des Jahres nominiert?
2: wieviele werden ihn wählen.

Also, ich würde mir für 2025 endlich mal eine gesunde Diskussion über den exorbitanten Stromverbrauch von Spiele-PC's wünschen.

Was gibt es noch zu diskutieren? Die meisten wollen Leistung, Leistung und dann noch etwas Leistung.

Hier ein Beispiel, was passiert, wenn man den 14900K nicht bis zum Erbrechen hochtaktet:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Es gab noch andere Probleme, aber am meisten wurde darauf herumgeritten, dass die CPU nur 125W statt 253W verbrauchen darf.

Gerade in Zeiten von Klimawandel und hoher Energiepreise kann ich es jedenfalls mit meinem (Umwelt-)Gewissen nicht vereinbaren, mir eine 400 oder noch mehr Watt fressende Graka in den Rechner zu stecken.

Du mußt ja nicht mitmachen und solange du anderen deine Meinung nicht aufzwingen willst, ist das völlig in Ordnung.

Mein aktueller Staubsauger braucht weniger, als der aktuelle Standard Spiele-PC! Das ist absolut anachronistisch und geradezu abartig!

Kauf dir halt einfach einen entsprechenden PC. Ich empfehle die RTX 4060Ti 16GB und einen i9 14900T. Hält lange durch und du bist mit unter 200W dabei. Wenn es noch weniger sein soll, dann gibt es entsprechende Laptops.
 
Ich habe kein Lieblingshersteller. Bei mir wird verbaut, was, meiner Meinung nach, gerade bei Preis-Leistung am meisten Sinn macht und im Budget liegt.
Das ist genau auch meine Vorgehensweise.

Vollkommen unabhängig davon, welches Produkt gerade mal bei den Tests die Krönung der Sahnehäubchen ist, wird zum gewünschten Zeitpunkt das gekauft, was im Rahmen meines Budgets und meiner Anforderungen lieferbar ist. Da ich hiesiges Medium bereits seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig konsumiere und im Rahmen meines technischen Verständnisses durchaus in der Lage bin, die aufgeplusterten Slogans und Werbeversprechen zu durchschauen, kann ich meine Kaufentscheidungen einfach und effizient umsetzen.
Allerdings muss auch gesagt werden, dass ich, aus persönlicher Erfahrung heraus, gewisse qualitativ minderwertige aber ebenso beworbene und hochpreisige Hersteller in den jeweiligen Segmenten eher meide und zudem auch bestimmte angepriesene technologische Entwicklungen nicht mittrage, bzw. ihnen skeptisch gegenüber stehe.
 
Ich stelle sehr viele Systeme im Jahr zusammen und achte dabei immer auf Preis / Leistung. Dabei intressiert es mich meist weniger ob die Hardware aktuelle generation oder letzte generation ist. Was zu dem aktuellen Zeitpunkt die beste Preis/Leistung für den Kunden bringt wird vorgeschlagen. Natürlich mit Informationen zu aufrüstbarkeit und Langlebigkeit.
Wenn der Kunde auf Optik achten möchte dann frage ich da vorher auch nach und Teile ihm auch mit ob das Budgetmäßig passt.

Mein Persönliches System habe ich mir Stückchenweise zusammengestellt. Da ich bei dem Build dann doch sehr auf Optik achte, schließlich steht die Kiste auch bei mir aufm Tisch. Airflow, Power, Optik, Aufrüstbarkeit wer alles will muss tiefer in die Tasche greifen. Aber auf je weniger von den Punkten man achtet desto günstiger wird es halt. ;)
 
Zurück