PC hängt seit Bluescreen in bios fest

Flo23456

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Guten Abend,
mein PC hatte plötzlich einen Bluescreen und ist daraufhin ins BIOS gestartet. Egal, ob ich nun "save and reboot" mache oder am PC aus und wieder an, ich komme immer wieder ins BIOS, anstatt dass Windows 10 bootet.

Mein System:
Ryzen 5800X3D, TomahawkB450 (non max), 16GB RAM 3200MHz, RX7800XT, Crucial MX500 500GB SATA, Samsung SSD 970 EVO 1000GB M.2 (Windows darauf installiert), Bequiet straight power 550 Watt (vielleicht zu wenig fürs System? Lief 1 Jahr reibungslos), Windows 10.
Beide SSDs werden mir im BIOS angezeigt.

Folgendes hab ich probiert:
- Bios Mode von UEFI auf CSM geändert (in Advanced>Win OS Conf.). Da kann ich >Boot>Boot mode select aber nur UEFI und Legacy+UEFI auswählen. Auch bekomme ich dann beim Neustart nur "Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key".
Am Mainboard leuchtet keine Error Lampe auf. Bis ansonsten echt ratlos...

Wäre über Hilfe echt dankbar :)

EDIT:
wenn ich zwischen CSM und UEFI wechsel, sehe ich manchmal(!) unter FIXED BOOT ORDER Priorities als Boot Option #1 meine konkrete SSD auf der Windows installiert ist (also [UEFI Windows Boot Manager Samsung EVO...], wie auf dem 1. Bild zu sehen) aber nach einem save und reboot seh ich stattdessen wieder nur [UEFI Hard Disk].
EDIT:
Ich habe mit dem Windows 10 ISO Stick unter Reparaturoptionen in der Shell diese commands ausgeführt. Scheinbar werden keine Windows Installationen gefunden, aber die Partitionen sind alle noch da (falls das hilft)
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-01-09 um 00.14.06_e608b424.jpg
    WhatsApp Bild 2025-01-09 um 00.14.06_e608b424.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 34
  • WhatsApp Bild 2025-01-09 um 00.14.07_93f1d1ef.jpg
    WhatsApp Bild 2025-01-09 um 00.14.07_93f1d1ef.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 16
  • WhatsApp Bild 2025-01-09 um 12.11.13_19e38009.jpg
    WhatsApp Bild 2025-01-09 um 12.11.13_19e38009.jpg
    79 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du nicht neu installieren,oder willst du das vermeiden?
Man könnte auch direkt auf Windows 11 wechseln ,weil Support von 10 läuft dieses Jahr aus .
 
könnte ich machen, aber will das eher als letztes Mittel in Betracht ziehen, um nicht die ganzen Programme/Spiele etc neu installieren zu müssen
 
Die Frage die man lösen müsste.Was hat den BSOD ausgelöst?
Das der Windows gar nicht mehr bootet ist halt komisch .
In den abgesicherten Modus kommt man dann wohl auch nicht mehr .
 
Ich wollte gestern ein Programm (in diesem Fall wars Bluestacks) starten. Das hat sich (wie bereits öfters mal, selbst vor einem Jahr, aber ohne anschließenden Bluescreen) im Ladescreen aufgehängt. Als ich das Fenster schließen wollte kam der Bluescreen und ich wurde ins BIOS weitergeleitet.

Ich bin eh grad dabei, ein Backup von meinen Daten zu machen. Über den Win10 ISO Stick über Reparaturoptionen kann ich ja nachwievor auf meine SSD zugreifen und xcopy läuft grad durch.
Falls nicht noch ein Vorschlag kommt, was man noch machen könnte, würde ich einfach die SSDs resetten und Windows neu installieren.

EDIT: Dass mein Windows (lauf Bild) auf der D drive installiert ist sollte aber nicht schlimm sein oder? die 1TB Samsung hab ich erst später gekauft Windows dann darauf installiert
 
Wenn da nicht jedesmal eine Nachfrage kommt welches Windows er laden soll ,weil da 2 installiert sind nicht.
Ansonsten könnte man die ja auch nochmal platt machen wenn nix wichtiges drauf ist sonst.
EDIT: Dass mein Windows (lauf Bild) auf der D drive installiert ist sollte aber nicht schlimm sein oder? die 1TB Samsung hab ich erst später gekauft Windows dann darauf installiert
 
Hi, hab heute Windows 11 installiert, aber hatte seltsame Probleme dabei:
Wenn ich die SSD auswähle (ohne Partitionen, laut tutorials werden die ja erstellt), heißt es "Windows kann nicht am ausgewählten Speicherort installiert werden. Prüfen sie ihr Medienlaufwerk. Weitere Informationen hierzu: 0x80300024" und bei Windows 11 "Fehler beim Ausführen des Datenträgervorgangs" oder "Fehler beim Auswählen dieser Partition. Wählen sie eine andere Partition aus"

Was ich gemacht habe:
- Im BIOS versichert, dass UEFI genutzt wird
- Alle Datenträger werden in diskpart erkannt
- geschaut, dass alle Disks GPT sind
- diskpart select disk 1 und clean
- auf "create partition" geklickt: dann werden bei der samsung SSD nur eine Primär und eine MSR Partition erstellt (+ "verfügbarer Speicher" bei Windows 11)
- Die Crucial 500GB SSD ausgewählt (da werden alle 4 Partitionen erstellt und ich kann auf Primär installieren)
- Auf Schreibschutz überprüft: Output siehe Bild. Hier waren tatsächlich alle Partitionen erstellt, warum weis ich nicht mehr. Hat aber auch nichts gebracht.
WhatsApp Bild 2025-01-10 um 22.46.55_ff574157.jpg
-> Der Fehler liegt an der Samsung SSD (?)
Anscheinend ist die SSD plötzlich schreibgeschützt, sagt auch die Datenträgerverwaltung. "attributes disk clear readonly" ändert daran auch nichts. Falls das Problem daran liegt, was wäre denn die beste Methode, die SSD wieder hinzubiegen?


Jedenfalls hab ich jetzt Windows 11 installiert (auf der 500GB SATA SSD statt auf der NVMe, aber ist mir Stand jetzt auch egal), aber wenigstens funktioniert das :D
 
Was passiert wenn Du auf der Crucial WIndows installierst und dort das Laufwerk für die Samsung löscht und neu erstellst?
 
Was passiert wenn Du auf der Crucial WIndows installierst und dort das Laufwerk für die Samsung löscht und neu erstellst?
Ich hab gestern WIndows 11 auf der Crucial installiert (siehe Text unter dem Bild im letzten Post). Zur Sicherheit: Wie lösche ich das Samsung Laufwerk? In der Datenträgerverwaltung sehe ich keine Option dafür. Die Samsung wird mir da angezeigt, aber kann da nichts löschen (nur "Gerät deinstallieren" unter Eigenschaften von Samsung... > Treiber > Gerät deinstallieren). Im Dateiexplorer kann ich auch nicht auf die Samsung SSD zugreifen, wird mir aber angezeigt
 
Eigentlich solltest Du via Rechtsklick -> Volumen löschen - das durchführen können. Wird dir das Laufwerk in zBsp. CrystalDiskInfo angezeigt? Das Tool ist "Freeware".
 
"Volumen löschen" ist ausgegraut. In CrystalDiskInfo sieht die Samsung SSD wie auf dem Bild zu sehen.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-01-11 um 20.37.30_ae5504e2.jpg
    WhatsApp Bild 2025-01-11 um 20.37.30_ae5504e2.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 12
Naja nicht mehr ganz gesund der Patient.:DDa würde ich nichts mehr drauf speichern
Dann wird der BSOD wohl sogar von der Platte ausgellöst worden sein wer weiß?
Die würde ich rausschmeißen aus dem System
 
Zurück