• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC für Gaming/Software-Development (~ 3000 EUR)

rnrash

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
Komplett neuer PC, der alte wird weitergegeben
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Acer Predator XB271HU (WQHD / 144Hz)
LG C1 (4K / 120Hz)
Budget
3000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
Zusammenbau
Ja, soll gebaut geliefert werden
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Folgender Build habe ich Sinn:

CPUAMD Ryzen 7 7800X3D
KühlerNoctua NH-D15
RAMKingston FURY Beast (2x16GB) DDR5-6000
GPUAsus TUF Gaming GeForce RTX 4080
MainboardGigabyte X670 Gaming X AX
SpeicherKingston KC3000 (2.048 TB)
Netzteilbe quiet! Straight Power 11 850W 80+ Gold
GehäuseCorsair 5000D AIRFLOW
SonstigesZusätzliche PC-Lüfter: 2x Silent Wings 4 140 PWM

> Link zur Wunschliste

Einige Fragen hab ich noch:
  • Passt das Motherboard, oder gibt es in dieser Preisrange noch bessere Modelle?
  • 850W Netzteil sollte wohl reichen, oder?
  • Von Haus aus sind beim 500D AIRFLOW Case 2 Lüfter dabei. Würde hier vorne und hinten (oben) jeweils noch einen zusäztlichen Lüfter einbauen lassen. Reicht das, oder sollten es noch mehr sein?
  • Sonstiges Feedback erwünscht
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Benötigst du unbedingt den X670 Chipsatz und den dicken Noctua? Ich sehe da Sparpotenzial ^^
Das System wird auch mit zwei Lüftern laufen. Ist nachher die Frage, ob man die paar Grad weniger, die es vllt sind, braucht/haben möchte oder nicht...:ka:
 
Benötigst du unbedingt den X670 Chipsatz und den dicken Noctua? Ich sehe da Sparpotenzial ^^
Das System wird auch mit zwei Lüftern laufen. Ist nachher die Frage, ob man die paar Grad weniger, die es vllt sind, braucht/haben möchte oder nicht...:ka:
Für sinnvolle Einsparungen bin ich natürlich jederzeit offen :-)
  • Bei den Mainboard-Chipsätzen kenn ich mich ehrlich gesagt zu wenig aus. Was wären hier gute Alternativen
  • Gleiches gilt für Lüfter (mit dem NH-D15 hab ich in meinem jetzigen Build gute Erfahrungen gemacht, deshalb kam der rein)
  • Da die Gehäuse-Lüfter nicht alle Welt kosten will ich hier lieber auf "Nummer sicher" gehen
Wenn auch damit gearbeitet werden soll würde ich eher zu Intel raten.
Z.B. einen 13600K oder einen 13700K.
Will hier aufgrund zukünftigen Upgrades bei AMD bleiben, da Intel mit der nächsten Generation wohl die Sockel wechseln wird. Zudem bewege ich mich da eher im Hobbybereich zuhause (sprich kleinere Games und Mobile-Apps).
In meinem aktuellen Build ist zudem noch ein 1700x drin (und arbeitet noch akzeptabel ;-)
Mir ist aber durchaus bewusst, dass der 7800X3D gerade für Multicore-Applikationen nicht die beste Wahl ist.

Je nach Einsparungen beim Mainboard und/oder Lüfter liegt aber auch gut ein 7900X3D oder 7950X3D im Budget drin.
 
Der X Chipsatz bietet im wesentlichen mehr Lanes, USB, SATA, etc. Aber wenn du uns nicht gerade noch ein paar SSDs verschweigst bzw vorhast viele nachzurüsten reicht dir sehr gut der B650-Chipsatz. B650E hätte den Vorteil von PCIe 5.0 (für die Grafikkarte). Wenn du das mitnehmen möchtest, kann man das machen, auch wenn die Vergangenheit gezeigt hat, dass ein System durch eine alte PCIe Version nicht wirklich ausgebremst wird ^^
Wenn's also wirklich günstig werden soll, reicht auch ein Asus Prime B650 Plus. Falls du WiFi benötigst wäre das TUF Gaming ne Option. Und wenn du PCIe 5.0 mitnehmen möchtest könntest du das Asrock Riptide nehmen. Das wären mindestens 35€ weniger beim Board.
Beim Kühler werfe ich mal was in den Raum: https://geizhals.de/?cmp=2829618&cmp=2647173&cmp=2846437
Auch hier mindestens 35€ günstiger als der Noctua.
Außerdem finde ich das 5000D sehr teuer....abgesehen davon, dass es riesig ist. Gehäuse ist natürlich immer die Optik relevant und sehr subjektiv, aber was spricht gegen ein 4000D?

BTW: wenn du zwei zusätzliche Lüfter kaufen möchtest würde ich zwei 140er für die Front nehmen. Den vorhandenen 120er kannst du dann oben einbauen...
 
Wenn auch damit gearbeitet werden soll würde ich eher zu Intel raten.
Z.B. einen 13600K oder einen 13700K.
Die Frage ist, was für Anwendungen werden hier benutzt.
Profitieren die wirklich von mehr Kernen?
Im PCGH Anwendungsindex ist der 7800X3D fast auf Augenhöhe mit dem älteren 5900X, also auch in Anwendungen sehr gut brauchbar =)

1685084493739.png
 
Die Frage ist, was für Anwendungen werden hier benutzt.
Profitieren die wirklich von mehr Kernen?
Im PCGH Anwendungsindex ist der 7800X3D fast auf Augenhöhe mit dem älteren 5900X, also auch in Anwendungen sehr gut brauchbar =)
Das sie nicht brauchbar sind hatte ich ja auch nicht geschrieben. Nur das Intel da eben noch besser ist. ;)
 
Wenn's also wirklich günstig werden soll, reicht auch ein Asus Prime B650 Plus. Falls du WiFi benötigst wäre das TUF Gaming ne Option. Und wenn du PCIe 5.0 mitnehmen möchtest könntest du das Asrock Riptide nehmen. Das wären mindestens 35€ weniger beim Board.
Vielen Dank für die Erklärung :-) Das Asrock Riptide ist bei meine bevorzugten Händler nicht gelistet, jedoch wäre das Steel Legend WiFi verfügbar, was wohl ebenfalls passen sollte.
Beim Kühler werfe ich mal was in den Raum: https://geizhals.de/?cmp=2829618&cmp=2647173&cmp=2846437
Auch hier mindestens 35€ günstiger als der Noctua.
Auch die Lüfter sind leider nicht vorhanden. Hab aber kurz noch etwas im Internet gesucht. Der be quiet! Dark Rock Pro 4 sollte seinen Zweck wohl auch erfüllen und erst noch leise sein (und günstiger).
Außerdem finde ich das 5000D sehr teuer....abgesehen davon, dass es riesig ist. Gehäuse ist natürlich immer die Optik relevant und sehr subjektiv, aber was spricht gegen ein 4000D?
Gar nichts spricht dagegen und ist im Build ausgetauscht :-)
Die Frage ist, was für Anwendungen werden hier benutzt.
Profitieren die wirklich von mehr Kernen?
Konkret sind das im Moment Unity 3D, Android Studio, diverse IDEs wie Visual Studio oder IntelliJ.

Summa Sumarum spar ich jetzt also doch ein paar CHF/EUR ein und könnte somit auf den 7900X3D upgraden, um noch etwas mehr Performance vor allem für Unity zu bekommen.
Der aktualisierte Build sieht nun folgendermassen aus:

https://www.brack.ch/mein-konto/merkliste?id=646495fa90ba4b6aa49987bf
CPUAMD 7900X3D
Kühlerbe quite! Dark Rock Pro 4
RAMKingston FURY Beast (2x16GB) DDR5-6000
GPUAsus TUF Gaming GeForce RTX 4080
MainboardASRock B650E Steel Legend WiFi
SpeicherKingston KC3000 (2.048 TB)
Netzteilbe quiet! Straight Power 11 850W 80+ Gold
GehäuseCorsair 4000D Airflow
Sonstiges2x Silent Wings 4 250mm PWM
 
Summa Sumarum spar ich jetzt also doch ein paar CHF/EUR ein und könnte somit auf den 7900X3D upgraden, um noch etwas mehr Performance vor allem für Unity zu bekommen.
Die Frage ist wie Du das für dich gewichtest. Ist dir Gaming wichtiger nimm einen 7800X3D. Ist dir der Aspekt des "Arbeiten" wichtiger nimm einen normalen 7900X - ohne 3D. Für Unityy Hardware recommendations kannst Du auch hier nach richten:
 
Die Frage ist wie Du das für dich gewichtest. Ist dir Gaming wichtiger nimm einen 7800X3D. Ist dir der Aspekt des "Arbeiten" wichtiger nimm einen normalen 7900X - ohne 3D. Für Unityy Hardware recommendations kannst Du auch hier nach richten:
Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten ;-)

Ich stecke wohl mehr Zeit in Gaming, jedoch kann sich dies je nach Situation auch gut mal mehr in Richtung Unity-Entwicklung drehen. Sprich ich würde beides etwa als gleichwertig gewichten.
Was spricht denn hier genau gegen einen 7900x3D? Der schneidet laut Benchmarks im "Arbeits"-Betrieb sehr viel besser ab, als der 7800x3D und ist auch für Gaming immer noch sehr sehr gut.

Was ich mir die letzten Tage ebenfalls noch überlegt habe, um den Preis noch etwas zu drücken:
Anstelle der 4080 eine 4070 ti. Ich spiele hauptsächlich am Monitor in 1440p und nur selten am LG C1 (und da bin ich bisher mit 1440p ebenfalls sehr gut zurecht gekommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten