• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC aufrüsten für Windows 11

AntonD88

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
CPU: Intel Core i5 6600K
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming
RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 DIMM CL16
Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro
Netzteil: 600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Budget
400
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 6 Monaten
Anwendungszweck
  1. Arbeiten / Programmieren
  2. Surfen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,

wie jeder mittlerweile weiß, endet dieses Jahr der Windows 10 Support und so wie es aussieht ist mein Rechner nicht Windows 11 kompatibel. Bevor ich jetzt wieder viel Geld ausgebe, habe ich überlegt ob eventuell aufrüsten reichen würde.
Meine Idee wäre jetzt die CPU, Mainboard und den RAM zu tauschen. Den Rest vom System würde ich gerne behalten. Eventuell kann die SATA SSD auch noch gegen eine M2 ausgetauscht werden.

Der PC wird mittlerweile so gut wie gar nicht zum Spielen genutzt, sondern nur noch Office und surfen. Daher würde mir die alte Grafikkarte weiterhin ausreichen. Was könntet ihr mir empfehlen? Natürlich sollte das System schneller sein als bisher, darf aber auch unter dem Budget liegen. Da ich ich schon lange aus raus bin was neueste Hardware angeht, würde ich mich sehr über Rückmeldungen freuen.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Hi!

7500f/7600/7700/7600x3d 180-300€
(Arctic Freezer 36 - CPU Kühler 25€) - optional
AM5 Mainboard mit B650 150€
32GB DDR5 CL 6000Mhz 100€ (brauchst Du 32 oder reichen Dir auch 16GB?)
 
wie jeder mittlerweile weiß, endet dieses Jahr der Windows 10 Support und so wie es aussieht ist mein Rechner nicht Windows 11 kompatibel.
Ich weise einfach mal auf die Möglichkeit hin, es über Umwege trotzdem zu installieren.
Mit meinem uralten 2600K liefen die "Insider"-Versionen jahrelang 1A.

Der PC wird mittlerweile so gut wie gar nicht zum Spielen genutzt, sondern nur noch Office und surfen.
Ich will nicht zu viel Werbung machen aber geht das nicht auch mit einem Linux?
Surfen ist ja nun wirklich keine Herausforderung und LibreOffice wird es auch :ugly: für ein Linux geben.

Der PC wird mittlerweile so gut wie gar nicht zum Spielen genutzt, sondern nur noch Office und surfen.
So gut wie oder wirklich gar nicht? In letzterem Fall könnte man sich die Grafikkarte ja komplett sparen.
 
Bevor ich jetzt wieder viel Geld ausgebe, habe ich überlegt ob eventuell aufrüsten reichen würde.
Meine Idee wäre jetzt die CPU, Mainboard und den RAM zu tauschen. Den Rest vom System würde ich gerne behalten. Eventuell kann die SATA SSD auch noch gegen eine M2 ausgetauscht werden.
Ich würde das so machen und diese Teile austauschen, da liegst du knapp bei ~~ 405 €.
Die CPU besitzt schon eine Grafikeinheit, die alte Grafikkarte würde ich auch verkaufen, die zieht auch über 270 Watt, so wie ich das gesehen habe. Das spart auch eine Menge Stromkosten!
Den Rest deines Systems kann man weiter verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Informationen.

Die Grafikkarte möchte ich schon behalten wenn ich dann doch die 3 - 5 mal im Jahr was spielen möchte. So oft ist der PC auch nicht an, das ich mir Gedanken um den Strom mache. Ich denke 16 GB Ram sollten weiterhin reichen, da ich bisher noch keine Probleme damit hatte.

Mit Linux komme ich leider absolut nicht klar. Ich habe auch 2 Jahre lang auf Windows versucht mit LibreOffice zu arbeiten und habe am Ende wieder zu MS Office gewechselt.

Außerdem würde ich schon gerne offiziell unterstütze Hardware haben wollen, damit es zumindest von dieser Seite aus keine Probleme gibt.

Kann man die Konfiguration von DAD_123 so empfehlen? Schneller als mein bisheriges System sollte dies ja alle mal sein oder?
 
endet dieses Jahr der Windows 10 Support
jo, der kostenlose Support, aber diesmal soll man angeblich für 30$ um ein Jahr verlängern können, falls das an Dir vorbei gegangen ist
Du könntest Dein Vorhaben also ggf. auch verschieben, wenns Dir die 30$ wert ist
siehe
Und zum ersten Mal überhaupt führen wir ein ESU-Programm auch für den persönlichen Gebrauch ein. Das ESU-Programm für Verbraucher wird eine einjährige Option sein, die für 30 US-Dollar verfügbar ist. - Microsoft -

ansonsten tuts vielleicht auch ein zusätzlicher, gebrauchter Laptop mit ab 8. Gen Intel CPU
hab letztes Jahr nen gebrauchtes Thinkpad T480S für rund 200€ gekauft, da läuft Win11 problemlos
 
Zurück