Palit GeForce RTX™ 4070 SUPER Dual

Belalus

Schraubenverwechsler(in)
Hallo,

hab mir nun nach einigen Jahren ein Upgrade verschafft und mir Gestern Abend die Palit Dual RTX 4070 Super zugelegt, da meine RX 5700 XT nach meiner WQHD Monitor Anschaffung nun nicht mehr so viel taugt. Ich hab sie für einen Preis von 550€ gekauft was für mich im Vergleich zu anderen Modellen extrem günstig erschien. Mir ist klar das man dafür sicherlich einige einbußen in Kaufen nehmen muss, was RGB, Design usw angeht.

Nun zur meiner eigentlichen Frage, ich bin mir extrem unsicher wie ich die Kühlleistung und Lautstärke einschätzen soll. Mir ist klar das eine Windforce oder MSI Gaming X bessere Lüfter haben, aber weiß jemand wie gut/schlecht die Lüfter sind?

Das die Karte ein wenig Wärme wird hab ich auch schon gelesen, solange das jedoch im Rahmen bleibt und ich keine weiteren Probleme wie Überhitzung usw habe ist mir das eigentlich relativ egal. Zu dem würde ich gerne wissen wie laut die Karte im Betrieb von gängigen Spielen wird, z.b God of War / Sekiro / Wukong ...

Ich bedanke mich bereits im voraus für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
1727787345496.png


In dem Test findest Du umfassende Informationen. es gibt aber derer drei der Firma Palit

Bei Deinem Preis wird es das einfache Zeilüfter Modell sein, gelle? Die ist im Test nicht enthalten und merklich lauter. Msacht aber nichts, reduzier das Powerlimit um 10% und fahr die Lüfter manuell runter
 
Google kennste schon, oder ? :> Da hab ich in 10 Sek schon 2-3 nette Details zur Karte erfahren.
Ansonsten selber testen, MSI Afterburner nutzen und Temps etc. checken.
Kannst ja gerne die 2-3 netten Details teilen und ansonsten den Kommentar sparen ;)
Anhang anzeigen 1470971
 
Eine Jetstream zu dem Preis ist sehr gut! Alles richtig gemacht. Ein guter Kühler. Und mit manuellem Eingriff kann Du dann die letzten störenden Dezibal herausbekommen.
 
Ne da hab ich wohl falsch markiert bei mir ist es die Dual, also halt zweilüfter Version
Das Problem bei den einfachen Modellen ist in der Regel eher, dass die Stromversorgung des Chips schwach ausgelegt ist. Ich habe z.B. eine 4070 Ventus 3X von MSI mit nur sechs Spannungswandlern, die bei Vollast des Chips relativ hoch belastet werden. Hochbelastet bedeutet viel Abwärme und langfrisitig bewertet reduzierte Haltbarkeit. Gute Karten gehen dann bis zu zehn Phasen. Da kommt, neben den Kühlern und Lüftern der Preisunterschied her

Ich habe darum mein Powerlimit im Afterburner auf 90% reduziert. Das kostet quasi keine Leitung in Spielen. Gleichzeitig habe ich die Freuquenz erhöht. Was wie ein Widerspruch klingt, hat System. Du wirst bei intensiver Bewertung der Karte bemerken, ich z.B. schaue mir bei jedem Spiel lange die Werte des Rivertuners im Afterburner an, das viele Spiele zwar eine Auslastung von 100% erzeugen, aber dabei keineswegs ins Powerlimit laufen. Gerade schlecht optimierte Spiele machen das. Hier hilft dann die höhere Frequenz. Ist ein Spiel aber so gut optimiert, läuft es ins Powerlimit. Da hilft dann die Begrenzung auf 90%,m um Temperatur und Krach in Grenzen zu halten. Aber diese Spiele laufen eh sau gut, da kommt es dann auf 10% Powerlimit und 3% mehr Spieleleistung auch nicht an.

Für den Preis weiterhin eine gute Karte, auch wenn die 5000er Karten vor der Tür stehen. Das kann aber auzh noch locker ein halbves Jahr dauern, bis eine 5070 im Laden ist.

Bei Deiner Karte wirst Du nnicht drum herum kommen, die Lüfter manuell einzustellen.

1727797932546.png
 
Zurück