OpenOffice kann (jetzt) alle Microsoft-Formate öffnen, aber wie von mir erwähnt: Zumindest die Tabellenkalkulation Calc unterstützt die Formate trotzdem nicht vollständig. Ab einer gewissen Größe (40Mb geht schon nicht mehr), die Office07 problemlos bearbeitet, stürzt OO einfach ab und .xls, die Office01 probelmlos bearbeitet, werden von OO ab einer bestimmten Größe (hab es nicht genau ausgetestet, aber 60Mb waren schon weit, weit drüber) nur unvollständig geladen. D.h. große Teile der Zellen enthalten gar nichts, oder eine Fehlermeldung. (man kann sich die Katastrophe vorstellen, wenn man im gleichen Dokument nur was am ersten -vollständig geladenen- Sheet was ändert und auf "speichern" klickt...)
Beim öffnen von Word-Dokumenten in Writer kann es zu leichten Verschiebungen bei der Formatierung von Grafiken kommen oder Textfelder haben auf einmal einen Rand - unschön, aber nichts weltbewegendes.
Das Öffnen von MS Office erstellten .ppt funktioniert nach meiner Erfahrung fast fehlerfrei.
Umgekehrt: MS Office kann keine .odt Dateien öffnen, aber OpenOffice speichert optional auch in .xls, .ppt,... . Öffnen klappt dann in MS Office problemlos. Bei Textdokumenten sind mir noch keine Unterschiede aufgefallen (aufgrund der schlechten Rechtschreibkorrektur nutze ich dafür aber auch selten OO - eigentlich nur für mathematische Dinge, denn der Formeleditor ist einfach erste Sahne), .xls sollte auch kein Problem sein und bei .ppt kann es zwar zu Verschiebungen kommen, die sind aber nicht schlimmer, als zwischen z.B. Office01 und Office07. Ich persönlich bevorzuge OO Impress sogar gegenüber MS Powerpoint (sowohl 01 als 07), weil ich das Interface praktischer finde.
Wenn man Datein nur verbreiten will, kann OO auch direkt in .pdf umwandeln, die dann überall richtig dargestellt werden.