OC-->wieviel mehr Stromverbrauch?

Blacky92

Freizeitschrauber(in)
Hi,
ja... ich schon wieder^^
alsop wir hatten ja bereits geklärt das ich das Sharkoon rush power als NT nehme (600W)
Mein (zukünftiges System:

AMD PII X4 965BE
HD5870 (evtl. mal CF)
4GB DDR3 1600 (mit Sicherheit mitte nächsten Jahres 8GB)
Gigabyte 790FXTA-UD5
Samsung Spinpoint F3 (500GB)
6 Lüfter (120mm)
LG DVD Brenner



So jetzt meine Frage wenn ich den Prozessor auf ca. 3,8 (hoffe das klappt oder vllt. sogar 4,0Ghz) übertakte.
reicht auch dann noch das NT aus?

hab gehört OC soll ziemlich heftig sein--> bis zu 30% mehr Leistungsaufnahme
 
Ja, dass reicht auf jeden fall dicke aus :D

ich weis nicht wie der Stromverbrauch steigt, schätze aber dass eine Erhöhung der Vcore mehr Stromverbrauch mit sich bringt als die reine Takterhöhung
 
mhhhh... die sind aber ziemlich teuer... in nem bericht vom Cooler Master real power M620 (620W) stand das es ne Spitzenleistung von 700W bringt... wie lange macht es das mit und wie extrem schadet das dem NT?
hatte auch ein corsair TX650W (650Watt) im Blick würde das evtl. reichen?
 
Mein System hat zwar mit Deiner Konfiguration nicht viel Ähnlichkeit, vom Verbrauch ist es jedoch evtl. ein Richtwert (sysProfile: ID: 79017 - mattinator).
Es läuft auch unter Volllast absolut stabil. Ich habe mal mit einem externen Gerät den Gesamtverbrauch gemessen (kompletter PC incl. Logitech G19, SAMSUNG SyncMaster 2494HM):

  • Windows Leerlauf: 225 W
  • Windows Last CPU + GPU (2 x nVIDIA GeForce GTX 275 OC Folding@Home, 1 x Q9550 def. Folding@Home): 483 W - 492 W
Allerdings ist meine CPU nicht OC't und durch Spannungs-Erhöhung wächst der Verbrauch meines Wissens quadratisch, bei Übertaktung mit Standard-Spannung eher linear, s. z.B. hier Hardwareluxx - Intel Core2 Duo und Extreme im Test.
 
das klingt doch mehr als positiv^^
An der Spannung stell ich nicht rum ;-) bloß soweit wie ich ohne dem komme dann ist ende^^
also sollten alle 3 fokusierten NT´s reichen richtig?! °!°
 
also sollten alle 3 fokusierten NT´s reichen richtig?!
Ich denke schon. Der Phenom II 965 BE verbraucht zwar mehr als mein Q9550, das solltest Du mit der HD5870 wieder herausholen, erst recht im CF. Wie schon im Thema erwähnt, solltest Du bei geplantem CF jedoch nicht zu knapp ran gehen. Außerdem ist die Herstellerangabe der Leistung nicht 1:1 vergleichbar, besser vor der Auswahl noch einen Test heranziehen oder mit der Suche bei Sysprofile vergleichbare Systeme finden:
sysProfile: SysProfile Suche in Profilen

Beim Phenom II 965 BE solltest Du auf jeden Fall versuchen, dass C3 Stepping zu erwischen (125 anstelle 140 W TDP) AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, tray Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland.
 
aber grundsätzlich sollte ich mit ca. 600-650 W auf der sicheren seite sein oder (herstellerunabhängig)

So pauschal würde ich es zumindest nicht bejahen. Vielleicht "Berufs-Krankheit": ich arbeite in einer IT-Fa. und hüte mich vor solchen allgemeinen Aussagen, da das Zusammenspiel der Komponenten von vielen Aspekten abhängt. Die vom Hersteller im Namen des Netzteils angegebene Nennleistung sagt nichts über die max. Leistungen auf den einzelnen Leitungen aus, auf die kommt es jedoch an.

Hast Du mal in die Suche bei sysprofile geschaut ? Sind zwar einige Treffer, aber das lässt sich ja noch weiter einschränken. Höhere Sicherheit ist schon mit etwas mehr Aufwand verbunden, das ist bei allen Dingen so, nicht nur beim Computer ;)
 
ja...
sieht so aus als hätten die alle sehr große NT´s 700W oder so
Hab mich jetzt vor allem zum CM M620 belesen...
also das hat ne Maximallast von 700W( heißt das das ich das dauerhaft damit belasten kann oder nur über kürzere Zeiträume)
auf den jeweils 3 12V schienen bringt es 19A (gesamt 43) sollte als da 516W mitmachen und als Combined Power 3,3V/5V werden 191 Watt angegeben.

klingt das einigermaßen brauchbar?


Das rush power bringt bei 12V 500W und bei 3,3V/5V 140W

also nicht so gut richtig?!^^´
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch mehr Takt erhöht sich der Stromverbrauch linear. Durch mehr Spannung erhöht sich der Stromverbrauch quadratisch. So einfach ist das.
 
hab gehört OC soll ziemlich heftig sein--> bis zu 30% mehr Leistungsaufnahme
dein Phenom zieht bei 3,9Ghz knapp 300Watt (das sind dann etwa 100% mehr). Die Intel sind da wesentlich genügsamer. Die 5870@OC auch knapp unter 300W. also mit nem marken 650W NT solltest du hinkommen/ vl lieber ein 700-750W-NT..

mal warten was unsere NT-Cracks dazu sagen.. ;)
 
der Mehrverbrauch ist stark vom Vcore abhängig und somit schwer einzuschätzen, da jede CPU anders ist!

ich bezweifle aber stark das ein PhenomII@4GHz + HD5870 ein 600W NT knackt.

EDIT: vom M620 rate ich dringend ab, uralt und war nie besonders gut, die M600, M700 sind teuerer aber auch um längen besser!
 
bei der GPU möglich, bei der CPU kann ich schwer einschätzen da ich nenn Intel Hab ;D muss der stefan was zu sagen ;)

aber 300W OMG mit 1,5V und 4,5GHz oder wie ;)
 
aber 300W OMG mit 1,5V und 4,5GHz oder wie
ne steht im großen OC-Spezial der PCGH. Intel, besonder i5 kamen da deutlich besser weg.

Der 965 Be verbraucht bei 1.46V (oder so..müsst ich nachschauen) bei 3,9Ghz (da bin ich mir ganz sicher) 297Watt.

Also wenn man PCGH glauben darf, wovon ich ausgehe, ist das also Fakt. :)
 
nur CPU! Ausgabe 12/09.

Daher find ich den i5 so gut, der lässt sich auch relativ leicht auf 3,9 bringen und verbaucht gerade mal 50/60% mehr.. und ein i5 @ 3,9 ist ja bekanntlich um längen schneller als ein Phenom @ 3,9Ghz..
 
Zurück