Birdy84
Volt-Modder(in)
Warum willst du bei einem Treibertest ein CPU Limit ausschließen? Wie bei euren anderen Tests auch, braucht man beide Seiten um ein vollständiges Bild zu haben. Kernskalierungstests im Hinblick auf AMD und Nvidia Treiber habt ihr (PCGH) damals auch im CPU Limit gemacht.Ich verstehe deine Intention, allerdings stammt eine GTX 1060 aus dem Jahre 2016, während Sandy Bridge Vierkerner schon 2011 da waren. Ein passende CPU aus dieser Zeit wäre ein Skylake-Prozessor, ein i5-6500 oder wegen mir i7-6700K. Und die Performance eines GPU-Treibers misst man nun mal im GPU-Limit, aus dem gleichen Grund setzen wir bei den GPU-Testsystemen übrigens auf so starke Prozessoren, damit ein CPU-Limit nicht einen Teil der Messungen verfälscht.
Genau so ist es eben nicht, die Darstellung war/ ist häufig falsch. Nvidia hat damals mit dem "Wundertreiber" den Flaschenhals des Mainthreads von Spielen aufgeweitet, in dem man Instruktionen zerlegt und auf mehrere Threads verteilt hat. Das erzeugt in Summe allerdings mehr Overhead. Schnelle CPUs mit ausreichend Threads sind dadurch aber schneller.Nvidias Ruf bei Treibern beruhte sehr lange auf dem geringeren CPU Overhead und damit dem Verhalten im CPU Limit.
Die Zeiten scheinen nun wirklich vorbei zu sein.
Diese Tatsache ist auch unverändert, nur haben sich ein paar andere Parameter geändert: 1. Werden zum Großteil nur noch DX12 oder Vulkan Spiele getestet. 2. Haben (größere) Nvidia (Ampere) GPUs Schwierigkeiten ihre Recheneinheiten auszulasten.
Das muss man beachten, denn diese Umstände waren in der Vergangenheit genau umgekehrt.