News Nvidia-CEO: Mehr Rechenleistung soll gegen KI-Halluzinationen helfen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Nvidia-CEO Jensen Huang erwartet, dass die Antworten von KI erst in mehreren Jahren verlässlich werden können - und dass dafür mehr Rechenleistung notwendig ist. Nvidias Beitrag sieht er dabei in einer drastischen Kostenreduktion.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Nvidia-CEO: Mehr Rechenleistung soll gegen KI-Halluzinationen helfen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
An der Stelle ist es klar, dass er genau das sagt. Sie verkaufen Beschleuniger und damit geht es um das Geld.

Sieht man sich nun "News" von KI-Entwicklern und Co an, dann scheint dort aktuell aber etwas Ernüchterung einzusetzen und es können eben nicht alle Probleme mit noch mehr Daten und mehr Rechenleistung gelöst werden.

Na, wir können mal gespannt sein.
 
Jep, was soll er sagen? KI ist zu Ende, wir haben zwar Milliarden investiert, aber eigentlich braucht den Rotz niemand mehr? Nein, Jensen ist nunmal einer der gerne alles labert was seiner Firma potenziell gut tut und damit muss er hier natürlich weiter und weiter an der Werbetrommel rühren.
 
Zu viel Energievergeudung bei fragwürdigem Nutzen.
Jep, was soll er sagen? KI ist zu Ende, wir haben zwar Milliarden investiert, aber eigentlich braucht den Rotz niemand mehr? Nein, Jensen ist nunmal einer der gerne alles labert was seiner Firma potenziell gut tut und damit muss er hier natürlich weiter und weiter an der Werbetrommel rühren.
Jup, aber das macht jeder Firmeninhaber, kann man ihm nicht ankreiden.
 
Eine KI ist nur so gut wie die Daten mit denen sie trainiert wird. Wenn die Trainingsdaten sagen das Gott eine Orange ist und im weißen Haus lebt dann wird für die KI Gott eine Orange sein die im weißen Haus lebt.

Das Problem habe ich jetzt schon mit Suchmaschinen aber da kann ich mir immerhin die "Wahrheit" aus einer Vielzahl von Suchergebnissen raussuchen. Dazu haben jetzt schon immer weniger Menschen Lust und Zeit und dann kommt das Winderding KI mit mega Marketing daher. Warum 10 Beiträge lesen und selber denken wenn mir KI einen Beitrag aufbereitet .. die KI ist zudem doch unfehlbar und wird schon recht haben! :ka: Ich bleibe skeptisch
 
Sehe ich auch so, die Trainingsdaten müssen besser werden! Das geht nicht ohne menschlichen Input, Abwägung und Intelligenz. Mit Brutforce wird man nur gegen eine Wand stoßen. Ergo muss man sich Methoden einfallen lassen, den menschlichen Input regelmäßig einfließen zu lassen. Einfache Captchas werden nicht mehr reichen.

Klar, dass sich Jensen dafür ausspricht, verspricht ihm das gute Geschäfte.
 
Die heutigen Sprachmodelle können nur so gut sein, wie der Mensch Daten zur Verfügung stellt.

Wenn ich sehe wie massenhaft riesiger, faktenfreier Quatsch und Verschwörungstheorien über verschiedenste Themen verbreitet wird, wie bsw. in Gesundheitsfragen, rechtsextremer Kampfpropaganda rund um angebliche "Wokeness", massenhafter Leugnung seit über Hundert Jahren oder gar Jahrtausenden bekannten und mehrfach bestätigter wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie bsw. die physikalischen Eigenschaften von CO2 und Co., oder dass die Erde eine kugelförmige Form hat, wird mehr Rechenleistung nicht ausreichen.

Bis echte KIs kommen, die tatsächlich Kontext erkennen und selbstständig Informationen auf Richtigkeit verifizieren können, wird es vermutlich noch sehr, sehr lange dauern.
 
Nvidia verkennt zwei Dinge: KI ist ein grosser CO2 Verursacher. Ohne die Mathematischen Modelle und der Fortschritt in den Fertigungsmethoden für Halbleiter könnte Nvidia bezüglich KI gar nicht glänzen. Wie aber AMD zeigt bei den Profikarten: Nvidia ist nicht der einzige an dem alles hängt, ohne sie wäre der Fortschritt im KI Bereich minimal kleiner. Dazu kommt: Die Entwicklung ist ja nicht auf die KI Anwendungen wie wir sie jetzt kennen von Anfang an ausgelegt gewesen, sondern ging einher mit der grafischen Entwicklung und dass man dann erkannt hat, dass man mit programmierbaren Shadereinheiten auch anderes wie Machine Learning oder Krypto Sachen berechnen kann.

Nachtrag vom 27.11.24: Eventuell wären wir ja sogar weiter ohne Nvidia. Wenn man bedenkt wie AMD mit dem viel kleineren Entwicklungsbudget so nah an Nvidia heran kommt, was wäre gewesen, wenn sie das Budget von Nvidia gehabt hätten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück