MorpheusX(AUT)
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Neue CPU, Mainboard + RAM als Ersatz für defekte Hardware (~750€)
Hallo zusammen,
leider hat sich über die letzten Jahre der Zustand meiner Hardware stetig verschlechtert - vor allem das Mainboard hat dabei gelitten. Aktuell funktionieren nur noch 2 der 8 RAM Slots meines Gigabyte GA-X79-UP4 und ich habe das Gefühl, dass auch der Festplatten-Controller nicht mehr so wirklich Höchstleistungen bietet.
Darum ist es jetzt nach über 4 Jahren mal an der Zeit, die alte Hardware gegen etwas Neues auszutauschen.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Ich würde gerne nicht mehr als 750€ ausgeben, aber falls ein bisschen mehr unglaubliche Mehrleistung bringt, kann man darüber reden.
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Nein. Bildschirme und andere Hardware sind vorhanden.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja.
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Einiges an Hardware ist vorhanden und soll weiter verwendet werden:
1x Fractal Design Define R5 gedämmt
1x Gainward GeForce GTX 1080
1x Samsung 850 Series PRO 512GB
2x WD Black 2TB SATA3
Da ich recht viel zusätzliche Peripherals wie HOTAS, Pedale, TrackIR, etc. habe, sind viele USB-Ports am Mainboard recht wichtig. Aktuell habe ich alle 10 hinteren Ports meines Mainboard in Verwendung und Headset + TrackIR sind an den Front-USB Slots des Gehäuses angesteckt.
Das aktuelle System hat in den letzten Monaten gefühlt allgemein an Leistung verloren - Festplattenoperationen dauern deutlich länger bzw. sind langsamer, obwohl die SSD erst neu vor knapp 1.5 Monaten gekauft wurde, außerdem sind die Ladezeit in verschiedenen Games merkbar länger und die FPS teilweise immer weniger geworden. Außerdem hab ich keine RAM-Slots mehr übrig - ich musste schon alle anderen Kombinationen "durchprobieren", stecke ich den RAM in eine der anderen Bänke, startet der Computer nicht mehr.
Zwar habe ich mit dem i7-4930K einen netten Hexacore von Intel, jedoch ist die Einzelleistung der Kerne gefühlt nicht 100%ig das Wahre.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
3x BenQ XL2430T, 24", 144Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Aktuell hauptsächlich Gaming, mit der GTX 1080 dabei natürlich möglichst das Neueste auf höchster Grafik
Eines meiner Hauptspiele ist aktuell aber ArmA 3, was leider ein kleines "Sorgenkind" von der Performance her ist, da es kaum (bis gar nicht) von mehreren Kernen profitiert, sondern möglichst hohe Einzelleistung benötigt. Ich merke dabei, dass ich mit deutlich besserer Grafikkarte und SSD viel, viel schlechtere FPS bekomme, als ein Kollege, der auf einer normalen HDD, mit schlechterer GPU, aber dafür einem Quadcore mit 4.1GHz spielt. Der FPS-Unterschied ist dabei nicht gering, sondern liegt teilweise bei selben Einstellungen bei bis zu 30 FPS - manchmal ruckel ich da nur mit 15 FPS rum, während die anderen Spieler locker 45+ bekommen...
Zusätzlich bin ich auch noch Softwareentwickler, kann also durchaus etwas mehr mehreren Kernen und genügend Arbeitsspeicher anfangen, weniger als 16GB sind auf Grund von Entwicklungsumgebungen etc. nicht möglich.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Gar nichts. SSD und HDDs werden so übernommen, sollten nur möglichst schnell vom Mainboard unterstützt werden. Die HDDs sind nicht im RAID, obwohl ich das auch schon einmal angedacht hatte, aber nicht wusste, ob ein Cnboard-Controller dafür gut genug ist...
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein, das Übertakten würde ich mir, wenn möglich, gerne ersparen.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Meine GPU ist luftgekühlt, für meine CPU habe ich aktuell ein be quiet! Silent Loop 280mm verbaut. Wenn möglich, würde ich das gerne natürlich weiter verwenden, weiß aber nicht, ob das mit neueren Sockeln kompatibel ist bzw. ob dann Adapter o.ä. nachgekauft werden müssten.
Außerdem würde ich gerne bei Intel-Prozessoren bleiben.
Leider bin ich überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was bevorstehende Hardware-Releases oder die Sockel-Laufzeiten angeht - falls es also eher Sinn macht, noch ein bisschen länger auf eine neue CPU-Generation zu warten, werde ich das natürlich auch in Erwägung ziehen.
Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal für allen Input und hilfreiche Tips!
Hallo zusammen,
leider hat sich über die letzten Jahre der Zustand meiner Hardware stetig verschlechtert - vor allem das Mainboard hat dabei gelitten. Aktuell funktionieren nur noch 2 der 8 RAM Slots meines Gigabyte GA-X79-UP4 und ich habe das Gefühl, dass auch der Festplatten-Controller nicht mehr so wirklich Höchstleistungen bietet.
Darum ist es jetzt nach über 4 Jahren mal an der Zeit, die alte Hardware gegen etwas Neues auszutauschen.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Ich würde gerne nicht mehr als 750€ ausgeben, aber falls ein bisschen mehr unglaubliche Mehrleistung bringt, kann man darüber reden.
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Nein. Bildschirme und andere Hardware sind vorhanden.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja.
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Einiges an Hardware ist vorhanden und soll weiter verwendet werden:
1x Fractal Design Define R5 gedämmt
1x Gainward GeForce GTX 1080
1x Samsung 850 Series PRO 512GB
2x WD Black 2TB SATA3
Da ich recht viel zusätzliche Peripherals wie HOTAS, Pedale, TrackIR, etc. habe, sind viele USB-Ports am Mainboard recht wichtig. Aktuell habe ich alle 10 hinteren Ports meines Mainboard in Verwendung und Headset + TrackIR sind an den Front-USB Slots des Gehäuses angesteckt.
Das aktuelle System hat in den letzten Monaten gefühlt allgemein an Leistung verloren - Festplattenoperationen dauern deutlich länger bzw. sind langsamer, obwohl die SSD erst neu vor knapp 1.5 Monaten gekauft wurde, außerdem sind die Ladezeit in verschiedenen Games merkbar länger und die FPS teilweise immer weniger geworden. Außerdem hab ich keine RAM-Slots mehr übrig - ich musste schon alle anderen Kombinationen "durchprobieren", stecke ich den RAM in eine der anderen Bänke, startet der Computer nicht mehr.
Zwar habe ich mit dem i7-4930K einen netten Hexacore von Intel, jedoch ist die Einzelleistung der Kerne gefühlt nicht 100%ig das Wahre.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
3x BenQ XL2430T, 24", 144Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Aktuell hauptsächlich Gaming, mit der GTX 1080 dabei natürlich möglichst das Neueste auf höchster Grafik

Eines meiner Hauptspiele ist aktuell aber ArmA 3, was leider ein kleines "Sorgenkind" von der Performance her ist, da es kaum (bis gar nicht) von mehreren Kernen profitiert, sondern möglichst hohe Einzelleistung benötigt. Ich merke dabei, dass ich mit deutlich besserer Grafikkarte und SSD viel, viel schlechtere FPS bekomme, als ein Kollege, der auf einer normalen HDD, mit schlechterer GPU, aber dafür einem Quadcore mit 4.1GHz spielt. Der FPS-Unterschied ist dabei nicht gering, sondern liegt teilweise bei selben Einstellungen bei bis zu 30 FPS - manchmal ruckel ich da nur mit 15 FPS rum, während die anderen Spieler locker 45+ bekommen...
Zusätzlich bin ich auch noch Softwareentwickler, kann also durchaus etwas mehr mehreren Kernen und genügend Arbeitsspeicher anfangen, weniger als 16GB sind auf Grund von Entwicklungsumgebungen etc. nicht möglich.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Gar nichts. SSD und HDDs werden so übernommen, sollten nur möglichst schnell vom Mainboard unterstützt werden. Die HDDs sind nicht im RAID, obwohl ich das auch schon einmal angedacht hatte, aber nicht wusste, ob ein Cnboard-Controller dafür gut genug ist...
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein, das Übertakten würde ich mir, wenn möglich, gerne ersparen.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Meine GPU ist luftgekühlt, für meine CPU habe ich aktuell ein be quiet! Silent Loop 280mm verbaut. Wenn möglich, würde ich das gerne natürlich weiter verwenden, weiß aber nicht, ob das mit neueren Sockeln kompatibel ist bzw. ob dann Adapter o.ä. nachgekauft werden müssten.
Außerdem würde ich gerne bei Intel-Prozessoren bleiben.
Leider bin ich überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was bevorstehende Hardware-Releases oder die Sockel-Laufzeiten angeht - falls es also eher Sinn macht, noch ein bisschen länger auf eine neue CPU-Generation zu warten, werde ich das natürlich auch in Erwägung ziehen.
Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal für allen Input und hilfreiche Tips!