HerrJemine
Schraubenverwechsler(in)
Hatte vor einigen Monaten die Spannungen meiner Kerne mit dem CO ausgelotet. Jeder Kern ist absolut Prime-Stable und auch im Idle-Betrieb gibt es keinerlei Abstürze. Das einzige, was mich beunruhigt ist, dass wenn ich Programme wie HWInfo, CPU-Z, AIDA starte, der Rechner grundsätzlich immer so 10 Sekunden am Start benötigt, bis er die ATA/SCSI Daten ausgelesen hat. Als ich einmal HWInfo und CPU-Z gleichzeitig versuchsweise gestartet hatte, ist mir auch schonmal die Kiste abgeschmiert und zwar so, dass ich sie hinterher zurücksetzen musste (einige Netzwerkdienste sind nicht mehr gestartet).
Das Problem ruft definitiv der CO hervor. Ich kann die negativen Offsets soweit reduzieren, dass das Problem nicht mehr auftritt. Aber das müsste ich dann soweit tun, dass es sich eigentlich gar nicht lohnt den CO einzuschalten.
Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir sagen an was das liegt? Habe auch schon mit diversen Spannungen experimentiert. Die SATA-Ports sind bei mir im UEFI alle deaktiviert. Nutze nur M.2-SSDs.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Das Problem ruft definitiv der CO hervor. Ich kann die negativen Offsets soweit reduzieren, dass das Problem nicht mehr auftritt. Aber das müsste ich dann soweit tun, dass es sich eigentlich gar nicht lohnt den CO einzuschalten.
Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir sagen an was das liegt? Habe auch schon mit diversen Spannungen experimentiert. Die SATA-Ports sind bei mir im UEFI alle deaktiviert. Nutze nur M.2-SSDs.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: