Hallo Zusammen,
Ich bin auf der suche nach einem selbstbau PC, mit dem Anno 1800 spielen kann. Dieser PC soll auch für einige Uni Anwendungen herhalten, da mein alter Laptop mit manchen Berechnungen, die ich machen muss, überfordert ist.
So wie ich mitbekommen habe, benötigt Anno 1800 viel Kapazität von der CPU und läuft insgesamt besser auf einer Intel Platform, als AMD. Falls diese Info falsch ist berichtigt mich gerne. Sonst würde ich eine Intel-Platform bevorzugen.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Keine, da ich noch keinen Stand PC habe.
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Weiß ich leider nicht genau. Bekomme aber einen relativ guten gebraucht mit mind. HD Auflösung geschenkt, der noch nicht so alt ist.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
---
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
So bald wie möglich, eilt aber nicht.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
ideal: 1500€; Schmerzgrenze: 1700€
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Anno 1800
CLion, PyCharm, etc., VM für Linux (Arbeite aber mit großen Datenmengen und High Dimensional Data, die sind aber auf nem Server gespeichert, zwecks Speicherplatz)
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
500GB sollten reichen. Hab einen Server für alle Daten Zuhause rumstehen.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
RGB ist mir echt egal, da der Rechner unterm Schreibtisch hinter einer Schublade stehen wird. Er sollte sehr leise sein, da durch die echt langen Rechenzeiten, die bei mir auch manchmal nachts durchlaufen und ich dann noch im selben Zimmer schlafen muss.
Ich brauche unbedingt einen WLAN fähigen Computer, da es unmöglich ist ein Lan-Kabel zum Router zu verlegen.
Außerdem soll der Rechner zukunftssicher sein, also mind. die nächsten 3-5 Jahre halten, von daher möchte ich die Möglichkeit zum Übertakten nicht völlig ausschließen.
Danke schonmal für die Ideen.
Viele Grüße!
Ich bin auf der suche nach einem selbstbau PC, mit dem Anno 1800 spielen kann. Dieser PC soll auch für einige Uni Anwendungen herhalten, da mein alter Laptop mit manchen Berechnungen, die ich machen muss, überfordert ist.
So wie ich mitbekommen habe, benötigt Anno 1800 viel Kapazität von der CPU und läuft insgesamt besser auf einer Intel Platform, als AMD. Falls diese Info falsch ist berichtigt mich gerne. Sonst würde ich eine Intel-Platform bevorzugen.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Keine, da ich noch keinen Stand PC habe.
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Weiß ich leider nicht genau. Bekomme aber einen relativ guten gebraucht mit mind. HD Auflösung geschenkt, der noch nicht so alt ist.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
---
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
So bald wie möglich, eilt aber nicht.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
ideal: 1500€; Schmerzgrenze: 1700€
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Anno 1800
CLion, PyCharm, etc., VM für Linux (Arbeite aber mit großen Datenmengen und High Dimensional Data, die sind aber auf nem Server gespeichert, zwecks Speicherplatz)
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
500GB sollten reichen. Hab einen Server für alle Daten Zuhause rumstehen.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
RGB ist mir echt egal, da der Rechner unterm Schreibtisch hinter einer Schublade stehen wird. Er sollte sehr leise sein, da durch die echt langen Rechenzeiten, die bei mir auch manchmal nachts durchlaufen und ich dann noch im selben Zimmer schlafen muss.
Ich brauche unbedingt einen WLAN fähigen Computer, da es unmöglich ist ein Lan-Kabel zum Router zu verlegen.
Außerdem soll der Rechner zukunftssicher sein, also mind. die nächsten 3-5 Jahre halten, von daher möchte ich die Möglichkeit zum Übertakten nicht völlig ausschließen.
Danke schonmal für die Ideen.
Viele Grüße!