Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Player007

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Hallo

ich habe eine Frage zu meinem E4500.
Zur Zeit hab ich ihn bei 240*11= 2,64GHZ laufen.
Aber wenn ich 266FSB einstelle dann startet der PC nicht mehr und macht mehere Neustarts.
Brauche ich eine kleine Spannungserhöhung um den Prozessor stabil bei 266 zuhalten?
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Du hast nicht zufällig ein P35'er von Gigabyte?
Mein Mainboard macht das auch (DS3P Rev. 1.1)...
Hinten Strom aus, neu starten... dann sind glaub ich die Einstellungen weg.
Ich hab ihn im Moment so laufen:
333x9 (gestern noch 375x8 wegen besserem Speicherteiler [auf 900 läuft der ungefähr stabil]) mit 1,425V... (als +0,1V)
Kannst ja mal deine Daten hier reinschreiben^^
Auf jeden Fall hab ich jetzt DDR-833, entweder wollte das Mainboard nicht oder ... naja.
Wenn du ein P35 von Gigabyte hast, ist dir besonders das Gigabyte Easy Tune 5 zu empfehlen ;)
Damit kannst du den FSB, Speicherteiler, Prozessor & RAM Spannung unter Windows verändern.
Hab ich gestern mal 2h am laufen gehabt um meinen maximalen RAM Takt rauszufinden^^
PS: Ich glaub das du ein GA hast, weil du 1. diese gelben SATA Kabel hast und es 2. blau durchschimmert, die RAM Slots scheinen ja die gleiche Farbe zu haben^^
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Das weis keiner genau, denn wie du sicher weist ist jeder Chip verschieden. Aber probiers doch einfach mal aus so 1,45V sollten (bei guter Kühlung) in Ordnung gehen wenn du das Maximum rausholen willst.
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Aaalso... Meiner schafft jetzt 3150 MHz [350x9] @ 1,45 Volt...
Der Arbeitsspeicher läuft dabei auf 420 mhz...
Alles ohne Probleme bisher, wollen wir mal schauen, was man aus dem noch rausholen kann...
Eine Frage: Wie schnell schaffst du Super Pi 1M auf deinem E4500? Ich schaffs atm mit ca. 18,25 secs...
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

und wenn de den Speicherteiler auf 1:1 setzt dann müßte doch noch sehr viel mehr drin sein??? oder lieg ich da total flasch?
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Also das mit dem über 2,93 hab ich hinbekommen.
Musste den Multi senken, dann ging es.
Schaffe 21sec. mit 2,75GHZ.
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Aso, k, danke, mir kam mein Ergebnis nur etwas wenig vor ;)
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Ich sag nur nicht jeder CPU ist gleich zu takteten vielleicht haste nin schlechtes Modell erwischt.

Versuch es mal mit der Spannungserhöhung (Aber nicht übertreiben)
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Wie kann ich denn 333FSB hinbekommen?
Denn Multi senken oder hat das was mit dem Speicherteiler zu tun.
Oder geht nur eine Spannungserhöhung?
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Den Speicherteiler auf 3:2, den Multi senken (ein wenig)

allerdungs versteh ich nich, dass die CPU´s von euch keine 3GHz ohne mehr spannung packen... ich bin mit meinem E4600er (eigentlich gleich bis auf multi) auch schon auf 3,3GHz mit 1,25V und ich denke 3,4GHz dürft er so auch noch packen..... falls ihrs nich glcubt, könnt gerne nen CPUz screen haben
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Er wird halt nen schlechten erwischt haben, mein ehemaliger E4300 wollte auch nur bei 1.33v über 3.0 GHz, der aktuelle E6300 macht die 3.0 GHz bei 1.237v.

cYa
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Ich probiere mal FSB:300 bei 1,35Volt mit dem 11x Multi, so steht es in der neuen PCGH-PRINT 2/2008.
Vielleich packt das ja meiner, wenn nich probiere ich 1,4 Volt (hab ja ne gute Kühlung).
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Jop

Vorhin beim Kiosk um die Ecke gekauft.
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Hab vorhin mal 260FSB probiert, aber mit 100FSB beim PCIE und beim Speicher 6-5-5-18.Kam dann fast bis zum Anmelden, dann aber abgekackt.

Vorher hab ich auch 260FSB , PCIE auf AUTO und Speicher 5-5-5-15 , dann war er aber schon vor dem balken wieder aus.

Sorry Doppelpost

EDIT: Kann man evtl. auch den CIA2 von GIGABYTE zum Übertakten benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

alos ich hab meinen wie in der neuen PCGH übertaktet hab dann orthos auf stufe 8 und blendstress angehabt.nach 8 minuten hab ich dann superpi gestartet und der pc ist abgestürtzt. solkl ich dann die spannung erhöhen oder den multi senken hab den 1M in 19 sec. gemacht
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

Also gestern lief meiner mit 6*350 stabil.Aber weiter als 7*350 kam ich auch nich.

Spannung erhöhen (aber nur ein wenig)

EDIT: Läuft jetzt bei 9*302=2720Mhz, 9*333 schafft er auch nich mit 1,4Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

@ all

Warum senkt ihr den Multi und macht dem Chipsatz (und vll RAM) so zu schaffen?! So wird alles nur heißer, aber nicht schneller. Zudem könnt ihr auf diese Weise nicht so hoch OCen, weil oft der Chipsatz limitiert.

@ Wundonkor

Mutli senken ist Humbug, senke lieber den FSB leicht ab. Hast du auch einen E4500 und wenn ja,
bei welchem Takt und welche realen VCore ist er abgestürtzt?

cYa
 
AW: Mit dem E4500 schon bei 2,93 ohne Spannungserhöhung Schluss?

ich hab einen e4500 und hab ihn gerade mit 11x250 mit standardVcore laufen
hab ihn dann auf 11x300 mit 1,35 Vcore und ist dann wie oben abgestürtzt. will ihn gern über 3 GHz haben weiß aber nich welche spannung ich brauch weil die in PCGH hat bei mir nichts gebracht
 
Zurück