Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

freakgothictrance

PC-Selbstbauer(in)
Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

hallo,

ich benötige eine ordentlich lüfteresteuerung die die lüfter bis auf 5 voltz runterregeln kann...könnt ihr was ordentlihces empfehlen für möglichst wenig geld??also sollte gutes preisleistugnsverhälntis haben...^^

gibbet dazu eigentlich test oder so???
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

würde mich auch für ne manuelle Lüftersteuerung interessieren, da mein CPU- Kühler (Asus Silent Knight [1]) kaum bis gar nicht aufdreht, auch wenn meine CPU schon bei 65°C läuft- dabei hätte der Kühler noch mächtig Reserven. Die Lütersteuerung vom MB (Gigabyte P35-DS3P) hat auch keine Lust, da was zu machen. Ausserdem würde ich gerne die Gehäuselüfter steuern.

Bisher habe ich mich vom Kauf zurückgehalten, da ich gelesen habe, dass einige Modelle sehr sehr ungenau die Drehzahlen einstellen. Andere sollen gar nicht recht funktionieren. Ausserdem lassen sich die G92 von Nvidia nicht steuern per Lüftersteuerung.

Wisst ihr von einem guten Vergleichstest diverser Lüftersteuerungen oder könnt ihr (bitte nur aufgrund eigener Erfahrungen damit!) gewissen Modelle besonders Empfehlen? Die Modelle sollten Temperaturen anzeigen und die Lüftergeschwindigkeiten anpassen können
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

mich würd auch mal interessiern ob mal so ne marktüberischt mit lüftersteuerung gab oder gibt...ich bruach eignetlich nich wirklich so tolle digitale displays oder die tempsensoren..mirreicht ein treil zum regeln der volt zalhl quasi...^^
bis 30 wär der knaller und wenn da dann noch tempsenesoren gäbe bei dem pries wer siowas findetr herzlichen glückwunsch...:D
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

@ SilentKilla

Bloß das Teil nicht, da nutzt PWM - das klingen die Lüfter, als würdest du abartige XXX-Spielchen mit Schmitds Katze treiben!

@ freakgothictrance

Ich würde auf eine MFC1 Plus setzen :)
Wirklich super ist IVI's große Lüftersteuerungsübersicht - da finden sich alle.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

oja...der sagt mir auf jeden fall zu...sieht super aus ohne iwelchje display und ich kann 6 lüfter anschließen...der knaller...danke schön...:D
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

@ SilentKilla

Bloß das Teil nicht, da nutzt PWM - das klingen die Lüfter, als würdest du abartige XXX-Spielchen mit Schmitds Katze treiben!

cYa

LOL

An meinen 120mm Lüftern von Sharkoon ging es. Hängt wahrscheinlich stark vom Lüfter ab. Allerdings gabs komische Geräusche an den 250mm Lüftern von meinem Gehäuse.

mfg
SilentKilla
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

Ich hatte da S-Flex und Papst dran hängen und mir hats bald das Trommelfell zerisssen :D

cYa
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

Die Revoltec Dinger sind echt grauenvoll :D :ugly:

@Freakgothictrance: Hast ne PN ;) Hab hier noch ne Zalman LüSt. Die mit dem blauen Plexi vorne.
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

Aber mal ne frage an welche wo sich mit Elektrik gut auskennen.
Warum ist das bei der Steuerung von Revoltec so?
Da wird doch auch "nur" die Spannung gesenkt wie es bei anderen Steuerungen auch der fall ist.

Ich hab die in meinem alten Rechner auch drin, bei manchen Lüfter ist es ganz normal und manche fangen auch brutal an zu brummen, die waren voll aufgedreht leiser wie abgedreht xD.

mfg
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

Aber mal ne frage an welche wo sich mit Elektrik gut auskennen.
Warum ist das bei der Steuerung von Revoltec so?
Da wird doch auch "nur" die Spannung gesenkt wie es bei anderen Steuerungen auch der fall ist.

Ich hab die in meinem alten Rechner auch drin, bei manchen Lüfter ist es ganz normal und manche fangen auch brutal an zu brummen, die waren voll aufgedreht leiser wie abgedreht xD.

mfg

PWM=Pulsweitenmodulation

der steuert nicht die Spannung auf z.B. auf 6V runter sondern nur den Zeitintervall indem er 12V weiterleitet vom Netzteil...

Beispiel:
Zeit t=2s
Lüfter 12V --> PWM gibt 2s 12V aus
Lüfter 6V --> PWM gibt 1s 12V aus und 1s nichts

nur halt in minimalen Zeitabständen...
die PWM arbeitet mit Transistoren die immer ein und ausschalten

greetz
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

PWM ist allerding "gesünder" für Lüfter. Da besteht nicht die Gefahr, dass die Lüfter bei evtl. zu gering angelegter Spannung nicht anlaufen.
Liegt Spannung an und die Lüfter laufen nicht, werden sie zu warm. Das ist dann schädlich für die Bauelemente.
Bei PWM liegt dagegen immer die volle Spannung an, aber wie schon gesagt, in nur bestimmt langen Intervallen. PWM garantiert also, dass die Lüfter anlaufen.
Bei bestimmten Lüftern kann man allerding ein leichtes Vibrieren vernehmen, was viele Nutzer von einer PWM-Lüftersteuerung abhält.

mfg
SilentKilla
 
AW: Lüftersteuerung für mindestens 4-Lüfter

Das Brummen ist auch meist "verbrauchte" SPannung, weil die ja irgendwo hin muss *gg*
 
Zurück