philcrack23
Kabelverknoter(in)
Lohnt sich eine Spannungserhöhung? 8GB auf einem Gigabyte GA-X48-DS5
Hallo zusammen,
wollte gerne wissen ob sich in meinen Fall eine Spannungserhöhung vom Mainboard (MCH) lohnt um nur ein paar Mhz mehr Ramtakt zu erhalten oder ob sich noch andere kleine Verbesserungen finden würden?
Im Moment läuft mein Rechner mit folgenden Einstellungen 3 Stunden Prime stabil (länger habe ich noch nicht getestet) :
E8400 mit standard Takt @ ca. 1.08 Volt im Bios
Gigabyte GA-X48-DS5 mit keinerlei Spannungserhöhung
G-Skill F2-8000CL5D-4GBPQ mit 2.05 Volt, 2:3 Teiler bei 500 Mhz
An Speicher sind jetzt 8 GB verbaut und ich wundere mich das er überhaupt so läuft. Hätte eigentlich mit mehr Problemen gerechnet.
Da alle Speicher auch mit knapp 550 Mhz laufen müsste ich die MCH Spannung ab 500 Mhz erhöhen. Das habe ich schon ausprobiert.
Leider ist bei Vollbestückung bei 520 Mhz schluss wenn ich den FSB leicht anhebe. Der Prozessor würde dann mit 3,1 Ghz laufen...nicht lachen
Soll ich das System so lassen oder doch 0,025V - 0,05V für die Mehrleistung zugeben?
Oder würdet ihr das ganz anders machen und den FSB erhöhen und eventuell einen anderen Teiler verwenden? Problem ist aber auch das das Mainboard bei manchen Einstellungen in einer Endlosschleife reseten will.
Vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge wie ich noch ein bisschen mehr Leistung bekomme. Oder soll ich auf der sicheren Seite bleiben? Anbei meine aktuellen Einstellungen im Bios.
Danke schonmal
Hallo zusammen,
wollte gerne wissen ob sich in meinen Fall eine Spannungserhöhung vom Mainboard (MCH) lohnt um nur ein paar Mhz mehr Ramtakt zu erhalten oder ob sich noch andere kleine Verbesserungen finden würden?
Im Moment läuft mein Rechner mit folgenden Einstellungen 3 Stunden Prime stabil (länger habe ich noch nicht getestet) :
E8400 mit standard Takt @ ca. 1.08 Volt im Bios
Gigabyte GA-X48-DS5 mit keinerlei Spannungserhöhung
G-Skill F2-8000CL5D-4GBPQ mit 2.05 Volt, 2:3 Teiler bei 500 Mhz
An Speicher sind jetzt 8 GB verbaut und ich wundere mich das er überhaupt so läuft. Hätte eigentlich mit mehr Problemen gerechnet.
Da alle Speicher auch mit knapp 550 Mhz laufen müsste ich die MCH Spannung ab 500 Mhz erhöhen. Das habe ich schon ausprobiert.
Leider ist bei Vollbestückung bei 520 Mhz schluss wenn ich den FSB leicht anhebe. Der Prozessor würde dann mit 3,1 Ghz laufen...nicht lachen
Soll ich das System so lassen oder doch 0,025V - 0,05V für die Mehrleistung zugeben?
Oder würdet ihr das ganz anders machen und den FSB erhöhen und eventuell einen anderen Teiler verwenden? Problem ist aber auch das das Mainboard bei manchen Einstellungen in einer Endlosschleife reseten will.
Vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge wie ich noch ein bisschen mehr Leistung bekomme. Oder soll ich auf der sicheren Seite bleiben? Anbei meine aktuellen Einstellungen im Bios.
Danke schonmal