netheral
Software-Overclocker(in)
Nabend,
mein Anliegen ist vielleicht etwas merkwürdig, aber dennoch brennt mir die Frage auf der Seele: Lieber die neue G9x oder die "alte" G9?
Derzeit habe ich noch eine funktionierende Logitech MX-518, die jedoch so langsam am Scrollrad kränkelt. Und irgendwie möchte ich nicht die selbe Maus ein 2. Mal kaufen. (auch wenn es kein Argument ist) Auch sollte es mal eine etwas andere Form sein.
Naja, und nun schwanke ich zwischen G9 und G9x
Preislich sind das schon ein paar Euro und an sich ist es vom Gehäuse her eh die gleiche Maus, jedoch bin ich mir in einigen Fragen unsicher:
- wie hoch ist die minimale Liftoff-Höhe, um beim Versetzen keine Zeigerbewegung zu haben? (bin noch LED-Maus-User)
- muss man eine der Schalen anlegen? Im MediaMarkt war sie ohne Schale und passte mir, obwohl ich mittelgroße - große Hände habe, relativ gut. Nur der Preis war mit 90 Euronen ein "bisschen happig".
- wie stellt man die dpi-Zahlen ein? Sind das die Daumentasten oder gibt es da etwas anderes? Würde die Daumentasten nämlich gerne so benutzen, wie ich die der MX518 benutze.
Natürlich habe ich im MM auch einige andere Mäuse testgegriffen:
- Die Razer passen mir durch die Bank weg leider garnicht.
- Die Razer Diamondback passte damals sehr gut, hatte jedoch starke Mausbeschleunigung, auch wenn man sie in Win oder im Treiber deaktiviert hat. Also leider für mich ein No-Go.
- Die Sidewinder von MS will ebenfalls nicht so wirklich in meine Hand.
- Die Smog und die Steel Xai konnte ich noch nicht ausprobieren.
Nun ist meine Frage:
Brauche ich das Mehr an dpi der G9x wirklich?
Dazu muss ich sagen, dass ich idr. Low- lower Midsenser bin. Also in CS 1.6 brauche ich z.B. für 360° ca. 30 - 35 cm.
Brauche ich die Pixel also irgendwo doch, oder kann ich mit der normalen G9 glücklich werden und auf die nächste Mausgeneration warten?
Was würdet ihr mir raten?
mein Anliegen ist vielleicht etwas merkwürdig, aber dennoch brennt mir die Frage auf der Seele: Lieber die neue G9x oder die "alte" G9?
Derzeit habe ich noch eine funktionierende Logitech MX-518, die jedoch so langsam am Scrollrad kränkelt. Und irgendwie möchte ich nicht die selbe Maus ein 2. Mal kaufen. (auch wenn es kein Argument ist) Auch sollte es mal eine etwas andere Form sein.
Naja, und nun schwanke ich zwischen G9 und G9x
Preislich sind das schon ein paar Euro und an sich ist es vom Gehäuse her eh die gleiche Maus, jedoch bin ich mir in einigen Fragen unsicher:
- wie hoch ist die minimale Liftoff-Höhe, um beim Versetzen keine Zeigerbewegung zu haben? (bin noch LED-Maus-User)
- muss man eine der Schalen anlegen? Im MediaMarkt war sie ohne Schale und passte mir, obwohl ich mittelgroße - große Hände habe, relativ gut. Nur der Preis war mit 90 Euronen ein "bisschen happig".
- wie stellt man die dpi-Zahlen ein? Sind das die Daumentasten oder gibt es da etwas anderes? Würde die Daumentasten nämlich gerne so benutzen, wie ich die der MX518 benutze.
Natürlich habe ich im MM auch einige andere Mäuse testgegriffen:
- Die Razer passen mir durch die Bank weg leider garnicht.
- Die Razer Diamondback passte damals sehr gut, hatte jedoch starke Mausbeschleunigung, auch wenn man sie in Win oder im Treiber deaktiviert hat. Also leider für mich ein No-Go.
- Die Sidewinder von MS will ebenfalls nicht so wirklich in meine Hand.
- Die Smog und die Steel Xai konnte ich noch nicht ausprobieren.
Nun ist meine Frage:
Brauche ich das Mehr an dpi der G9x wirklich?
Dazu muss ich sagen, dass ich idr. Low- lower Midsenser bin. Also in CS 1.6 brauche ich z.B. für 360° ca. 30 - 35 cm.
Brauche ich die Pixel also irgendwo doch, oder kann ich mit der normalen G9 glücklich werden und auf die nächste Mausgeneration warten?
Was würdet ihr mir raten?