majorguns
BIOS-Overclocker(in)
[Kühler Mod] Lackieren eines Noctua Kühlerblockes
[Kühler Mod] Lackieren eines Noctua Kühlerblockes
Vorwort:
Da ich meinen Noctua Kühlkörper farblich etwas langweilig fand habe ich es mir zur Aufgabe gemacht ihn zu lackieren. Da ich die Kühlleistung nicht (wirklich) negativ beeinflussen wollte kam nur eine Teilweise Lackierung in Frage. Ich habe mich dann dazu entschieden die oberste Lamelle schwarz zu machen und an der Seite einen weißen Streifen entstehen zu lasen. Außerdem sollte man nachher noch deutlich das Noctua Logo erkennen können dazu später mehr.
Nachdem ich mich am Donnerstag endlich mal dazu überwunden habe dieses schon seit langem geplante Projekt in Angriff zu nehmen führ ich noch schnell vor Ladenschluss mit meinem Vater nach Obi und besorgte mir dort Spezial Waschbenzin und eine Dose Presto Autolack, Rein weiß die restlichen benötigten Materialien hatte ich zuhause.
Das habe ich gebraucht:
-Natürlich den Noctua
-Spezial Waschbenzin
-Spraila Universal Grundierung
-Presto Autolack, rein weiß
-Autolackspray, anthrazit
-Spraila Lackspray, transparent
-Abklebeband
-Schleifpapier, 1000er
-Altes weißes T-Shirt, sauber (als Lappen)
-Scharfes Messer
Dauer des Projektes: Etwa 2 Tage
Kosten: exklusive Kühler etwa 20 €
Ab Jetzt folgen einige Bilder die ich ggf. Komentieren werde, denn wie heißt es doch so schön, 1 Bild sagt mehr als tausend Worte
[FONT="]
[/FONT]So jetzt geht´s los:
So sah der Kühler vor dem Projekt aus.
Nachdem alles Bereit gestellt wurde konnte es auch schon losgehen.
Als aller erstes habe ich den Kühler oben und an der Seite ordentlich angeschliffen, danach habe ich ihn an allen nicht zu lackierenden Stellen abgeklebt damit die Farbe auch nur da landet wo sie hin soll, zum Schluss habe ich mit einem sehr scharfen Messer überstehendes Abklebeband abgeschnitten.
Hier wurde auf den Kühler dann gleichmäßig aber relativ dünn die Grundierung ausgetragen.
Nach etwa 14 Stunden Trocknungszeit....
Nun wurde auf die beiden Seiten die weiße Farbe aufgetragen, die sind nun auch schon fertig.
Nach einigen Stunden habe ich dann auch die Seiten so abgeklebt das, dass Klebeband den weißen Lack möglichst nicht berührt um unschöne "Löcher" im Lack zu vermeiden allerdings sollte die Kannte zwischen Anthrazit und weiß sehr sauber, gerade und ohne Lücken abgeklebt werden. Danach war der Kühler bereit für eine Schicht Anthrazit.
Da ich mit der ersten Schicht nicht so ganz zufrieden war habe ich nach etwa 6 Stunden noch eine Zweite aufgetragen hier ist sie schon getrocknet.
Um das Noctua Logo wieder "frei" zu bekommen hat mir mein Vater dieses Teil aus Holz gebaut und mit doppelseitigem Klebeband ein kleines Stück 1000er Schleifpapier draufgeklebt, somit konnte ich in Verbindung von genügend Wasser das Logo langsam wieder zum Vorschein bringen, das hat aber relativ lange gedauert da man aufpassen musste nicht das Drumherum abzuschleifen.
Nach dem Nassschleifen konnte man das Noctua Logo des Kühlers wieder sehr gut erkennen.
Und wieder gings ans Abkleben diesmal um den Klarlack aufzutragen.
Als es in der Garage plötzlich sehr windig (Staub wirbelt durch die Luft)wurde habe ich mir den erst haln trockenen Noctua geschnappt und bin rein gedüst hier fand der Kühler im auf dem Wohnzimmertisch Platz
Nach dem Trocknen endlich fertig.........
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem neuem Zustand des Noctuas, er gefällt mir richtig gut er passt meiner Meinung nach auch farblich viel besser ins Gehäuse.
Die Kühlleistung wurde nicht merklich negativ beeinflusst, da ja nur ein sehr geringer Teil des Kühlers Lackiert wurde, dennoch würde ich nicht empfehlen den ganzen Kühlkörper zu lackieren da hierdurch wohlmöglich die Kühlleistung negativ beeinflusst werden kann.
Außerdem sollte man die Trocknungszeiten nicht unterschätzen denn auch wenn es Trocken aussieht muss es das noch lange nicht sein.
Über Kommentare, Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Fragen zum Projekt würde ich mich sehr freuen ich hoffe auch euch gefällt der Mod. Wenn Rechtschreibfehler oder Ähnliches sich in den Text geschlichen haben darf man das mir gerne höflich mitteilen
[Kühler Mod] Lackieren eines Noctua Kühlerblockes
Vorwort:
Da ich meinen Noctua Kühlkörper farblich etwas langweilig fand habe ich es mir zur Aufgabe gemacht ihn zu lackieren. Da ich die Kühlleistung nicht (wirklich) negativ beeinflussen wollte kam nur eine Teilweise Lackierung in Frage. Ich habe mich dann dazu entschieden die oberste Lamelle schwarz zu machen und an der Seite einen weißen Streifen entstehen zu lasen. Außerdem sollte man nachher noch deutlich das Noctua Logo erkennen können dazu später mehr.
Nachdem ich mich am Donnerstag endlich mal dazu überwunden habe dieses schon seit langem geplante Projekt in Angriff zu nehmen führ ich noch schnell vor Ladenschluss mit meinem Vater nach Obi und besorgte mir dort Spezial Waschbenzin und eine Dose Presto Autolack, Rein weiß die restlichen benötigten Materialien hatte ich zuhause.
Das habe ich gebraucht:
-Natürlich den Noctua

-Spezial Waschbenzin
-Spraila Universal Grundierung
-Presto Autolack, rein weiß
-Autolackspray, anthrazit
-Spraila Lackspray, transparent
-Abklebeband
-Schleifpapier, 1000er
-Altes weißes T-Shirt, sauber (als Lappen)
-Scharfes Messer
Dauer des Projektes: Etwa 2 Tage
Kosten: exklusive Kühler etwa 20 €
Ab Jetzt folgen einige Bilder die ich ggf. Komentieren werde, denn wie heißt es doch so schön, 1 Bild sagt mehr als tausend Worte

[/FONT]So jetzt geht´s los:
So sah der Kühler vor dem Projekt aus.


Nachdem alles Bereit gestellt wurde konnte es auch schon losgehen.

Als aller erstes habe ich den Kühler oben und an der Seite ordentlich angeschliffen, danach habe ich ihn an allen nicht zu lackierenden Stellen abgeklebt damit die Farbe auch nur da landet wo sie hin soll, zum Schluss habe ich mit einem sehr scharfen Messer überstehendes Abklebeband abgeschnitten.

Hier wurde auf den Kühler dann gleichmäßig aber relativ dünn die Grundierung ausgetragen.

Nach etwa 14 Stunden Trocknungszeit....

Nun wurde auf die beiden Seiten die weiße Farbe aufgetragen, die sind nun auch schon fertig.

Nach einigen Stunden habe ich dann auch die Seiten so abgeklebt das, dass Klebeband den weißen Lack möglichst nicht berührt um unschöne "Löcher" im Lack zu vermeiden allerdings sollte die Kannte zwischen Anthrazit und weiß sehr sauber, gerade und ohne Lücken abgeklebt werden. Danach war der Kühler bereit für eine Schicht Anthrazit.

Da ich mit der ersten Schicht nicht so ganz zufrieden war habe ich nach etwa 6 Stunden noch eine Zweite aufgetragen hier ist sie schon getrocknet.


Um das Noctua Logo wieder "frei" zu bekommen hat mir mein Vater dieses Teil aus Holz gebaut und mit doppelseitigem Klebeband ein kleines Stück 1000er Schleifpapier draufgeklebt, somit konnte ich in Verbindung von genügend Wasser das Logo langsam wieder zum Vorschein bringen, das hat aber relativ lange gedauert da man aufpassen musste nicht das Drumherum abzuschleifen.

Nach dem Nassschleifen konnte man das Noctua Logo des Kühlers wieder sehr gut erkennen.

Und wieder gings ans Abkleben diesmal um den Klarlack aufzutragen.

Als es in der Garage plötzlich sehr windig (Staub wirbelt durch die Luft)wurde habe ich mir den erst haln trockenen Noctua geschnappt und bin rein gedüst hier fand der Kühler im auf dem Wohnzimmertisch Platz


Nach dem Trocknen endlich fertig.........

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem neuem Zustand des Noctuas, er gefällt mir richtig gut er passt meiner Meinung nach auch farblich viel besser ins Gehäuse.
Die Kühlleistung wurde nicht merklich negativ beeinflusst, da ja nur ein sehr geringer Teil des Kühlers Lackiert wurde, dennoch würde ich nicht empfehlen den ganzen Kühlkörper zu lackieren da hierdurch wohlmöglich die Kühlleistung negativ beeinflusst werden kann.
Außerdem sollte man die Trocknungszeiten nicht unterschätzen denn auch wenn es Trocken aussieht muss es das noch lange nicht sein.
Über Kommentare, Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Fragen zum Projekt würde ich mich sehr freuen ich hoffe auch euch gefällt der Mod. Wenn Rechtschreibfehler oder Ähnliches sich in den Text geschlichen haben darf man das mir gerne höflich mitteilen
