AW: Kontrolliert Intel Garantierückläufer hinsichtlich Overclocking?
Na, ich denke eher, dass der Prozzi intern ein Logfile hat.
So 'ne Art Fahrtenschreiber, der die Werte festhält, die ihn betreffen.
Also nicht die Daten, die er verarbeitet, aber Spannungen, Frequenzen, Temperaturen und so.
Ließ' Dir doch mal spaßenshalber die S.M.A.R.T.-Werte von Festplatten aus.
Da steht dann bsp (Auszug):
Eigenschaften-Beschreibung Daten Status
Start/Stop Count 1261
Power-On Time Count 4331
Temperature max: 84 aktuell: 58 Summe: 353042448
Dann siehst Du, dass diese Festplatte breits 1261 Mal angehalten und wieder gestartet (Stromsparmodus) und 4331 Mal eingeschaltet wurde.
Wobei die Temperaturwerte keine C°-Werte sind oder aber im Gerät (bsp. in oder an einem Chip) gemessen sind.
Der aktuell ausgegebe Wert dieser Festpllatte liegen bei 31°C.
Meinst Du nicht, dass eine moderne CPU das auch kann?
Also stellt sich eher die Frage, ob Intel diese Werte ausliest - wass ja auch mit einigem Aufwand verbunden ist - und auswertet.
Oder ob es nicht billiger ist, diese Werte erst ab einem bestimmten CPU-Preis - zum Beispiel 400$ - auszulesen.
Bei einem P3 für 50$ wird es keinen Sinn machen; denke ich.
Ich denke, dass gerade teurere CPU recht umfangreiche Lofiles erstellen, auf die unsereiner aber garantiert keinen Zugriff hat.