Bezüglich des Durchfluss kann ich nur die Theorie anbringen, die aber bei nem einfachen Rohr wirklich beherrschbar ist.
Bezüglich der Auswirkungen des Durchflusses habe ich eigene Erfahrungen, die selbst bei einem verstopfungsbedingten Abfall von 0,6l/min auf unter 0,3l/min nur wenige Grad Temperaturunterschied erbrachten. Die meisten Wasserkühlungen laufen aber mit deutlich höheren Durchflussraten (>1l/min hier im Forum die Regel, >2l/min keine Ausnahme) und haben dementsprechend mehr Reserven.
Bei einer Kombination aus sehr schwacher Pumpe (dem
Test nach hat eine XSPC mit einem Versprechen von 1,8m Förderhöhe, wie deine, gerade mal die Leistung einer Eheim600), die aber eigentlich eine deutlich sparsamere Käuferschicht ansprechen, als dieser RAM und sehr von der Pumpenleistung abhängigen Kühlern (reine HF, Düsenkühler), mag es zu Problemen kommen - da sehe ich dann aber eine grundsätzliche Fehlplanung inm System, die durch den RAM nur betont wird. Eine saubere Wakü-Konfiguration in der zugehörigen Preisklasse sollte ihn gut verkraften.
Was die Variante mit paralleler Durchströmung angeht, kann ich vielleicht auch bald (=kann sich nur um Monate handeln) Messwerte aus der Praxis liefern, bei mir wird sich das System aber auf 5 Leitungen mit 4mm ID verteilen. (Im Bereich der Anschlüsse sind sogar nur ~2,5mm

)