[Kaufberatung] EVGA SLI LE vs. EVGA SLI Classified vs. ASUS Rampge II Extreme

Tin

Freizeitschrauber(in)
Servus,

wie man sicher in meiner Signatur erkennt, habe ich vor mir ein "ASUS Rampage II Extreme" zuzulegen. Allerdings bin ich noch nicht zu 100% Prozent überzeugt.

Da mir die EVGA Boards optisch um einiges besser gefallen und diese auch sehr gut sein sollen möchte ich hier nun etwas ins Detail gehen.

Grundsätzlich erst mal was ich mit dem Board machen möchte: Sehr hohes übertakten im Rahmen einer potenten Wasserkühlung. Ausserdem soll es aller Voraussicht nach ein ATI-System werden mit wahrscheinlichkeit auf ein Crossfire-System.

Jetzt zu meinen Fragen:

  • In wie fern unterscheiden sich das EVGA SLI LE und das EVGA SLI Classified?
  • Ziehe ich einen Vorteil aus dem Classified, wenn ich maximal 2 Grafikkarten einsetze?
  • Bin ich mit einem ASUS Rampage II Extreme oder einem entsprechenden EVGA Board zum übertaken besser beraten?
  • Habe ich Nachteile mit den EVGA-Boards mit einem Crossfire-System gegenüber dem ASUS Rampage II Extreme?
  • Gibt es prinzipielle Nachteile mit den EVGA-Boards und ATI-Karten?
Das Geld soll erstmal keine Rolle spielen.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Wahl helfen.

Liebe Grüße, Tin.
 
Zuletzt bearbeitet:
* In wie fern unterscheiden sich das EVGA SLI LE und das EVGA SLI Classified?

Das LE bietet bei zwei Karten nur 16x/8x Lanes, das R II E 16x/16x und das Classified bietet auch 16x/16x.

Weiterhin unterscheiden sich die Boards in der Spannungs-Versorgung. Das Classified macht nur Sinn, wenn du es kalt machst. Sonst tut es auch das R II E oder das LE. Die fehlenden 8 Lanes beim LE sind eher zu vernachlässigen und fallen bei starken Grafikkarten kaum ins Gewicht.


* Ziehe ich einen Vorteil aus dem Classified, wenn ich maximal 2 Grafikkarten einsetze?

Nein.


* Bin ich mit einem ASUS Rampage II Extreme oder einem entsprechenden EVGA Board zum übertaken besser beraten?

Das Classified ist wohl das Beste Board was du kaufen könntest. Für ein normales 24/7 OC-/Gaming-System ist es aber verschwendet. Da tut es ein R II E auch.


* Habe ich Nachteile mit den EVGA-Boards mit einem Crossfire-System gegenüber dem ASUS Rampage II Extreme?

Bei dem LE fehlen dir notfalls 8 Lanes, die aber nicht schwer ins Gewicht fallen. Sonst bietet kein Board einen Vorteil/Nachteil.


* Gibt es prinzipielle Nachteile mit den EVGA-Boards und ATI-Karten?

Nein, gibt es nicht.


An deiner Stelle würde ich das LE nehmen. Es bietet auch hervorragende Overclocking-Eingenschafte und ist dazu preislich noch sehr attraktiv.:daumen:


Gruß
 
LE ist denke ich nicht schlecht. Preis und Design stimmt. Ich denke das reicht vollkommen. Das wäre bei mir entscheidend. Wenn dir das aber egal ist dann würde ich dir zu Rampage II raten. Da hast du volle Lanes auch wenn das nicht sehr stark ins Gewicht fällt und einfach ein bekannteres Board.
Ist dir das GEld vollkommen egal, dann kannst du zum Classified greifen. Ist wahrscheinlich insgesamt das beste aber auch ******* teuer und mieses P/L - Verhältnis. Dafür aber so ziehmlich das beste, was es auf dem Mainboardmarkt gibt.
Da ich davon ausgehe, dass wenn du so viel Geld in den PC steckst auch vor einem i9 (oder wie er heißt) XE nicht halt machen wirst, erkundige dich vorher ob das Board kompatibel zu der CPU sein wird. Ich glaube irgendwo im Netz schwirrt eine solche Liste rum.
Google wird dir helfen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, bye.
 
Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung aller meiner Fragen :daumen:. Das gibt mir nochmal zu denken. Jetzt weiß ich aber genau bescheid. Vielleicht wünsche ich mir das Classified einfach mal zum Geburtstag. Mal sehen :D. Ansonsten ist das mit dem LE wirklich eine gute Idee.

EDIT: Hehe, nein eine so teure CPU wird es nicht werden :D. Ich werde mir vorraussichtlich das Server-Pendant Xeon W3520 des i7-920 holen. Mal sehen wie sich die Preise verändern, wenn der i7-930 kommt.
 
Zurück