Die RX 5060 bzw. RX 8600 sollten hingegen auf ca. 4060ti-Niveau kommen. Maximum. Jedenfalls, wenn der meist recht bescheidene Zuwachs an Rohleistung der letzten Jahre beibehalten wird. Sowohl bei AMD: RX 5600XT->6600->7600. Als auch bei Nvidia: 2060->3060->4060.
Hier entwickelt sich eine richtige Zweiklassengesellschaft, wenns so weitergeht. Die kleineren Modelle, so populär sie sind (siehe etwa Steam Survey), sind zunehmends Resteverwertung.
Was aber auch bedeuten würde: Bloß weil Nvidia und AMD nachlegen, ist Intel mit Battlemage noch lange nicht aus dem Rennen. Der Preis muss halt entsprechend angepasst werden.
Machen wir ne Zeitreise in das Jahr 2012 / 2013. Die GTX 660 war ca. 20 % schneller als eine GTX 560(Ti). Im Gegenzug war eine GTX 660 dann wieder ca. 20 % langsamer als eine GTX 760. Und mit der GTX 960 war dann fast Stillstand, die war nicht wirklich schneller als eine GTX 760. Dann kam, zur Abwechslung mal, eine ordentlicher Sprung mit der GTX 1060 - der halt so groß wirkte weil es von 760 zu 960 keinen Unterschied gab.
Das was wir momentan erleben ist halt der "Normalfall", die großen Sprünge der vor 2010er jahre sind vorbei. Vergleich mal eine Geforce GTX 7600 GT ( oder eine andere Version mit G73 Chip ) gegen ihren Vorgänger mit NV43, oder den Nachfolger mit G84. Das waren Sprünge
Combuterbase hat da zwischen einer GTX 7600GT und GTX 6600GT in 1280 x 1024 16 x AF / 4 x AA locker über 50 % Mehrleistung.
RTX 2060, 3060 und 4060 trennen doch auch je 20 % oder? Von daher passt das schon in die letzen 15+ Jahre. Bei einer 3060 12 GB Würde ich jetzt nicht von Resteverwertung sprechen, hat ja immerhin den Vollausbau und ein volles Interface zum Hostsystem.
Über die "Zweiklassengesellschaft" würde ich mich bei GPUs nicht aufregen. Die User haben doch diese "Gesellschaft" erschaffen - also sollen sie lernen mit ihr zu Leben <3 Die GTX 780 bzw. Titan war halt der Startschuss in den Müll den wir jetzt haben. Aber damals alle so: " Voll Geil!". Also was solls.
Edit:
Dieses ewige gerede mit dem Preis ist halt auch so eine Sache. 1 Semester BWL wird gelehrt das ein Gegenstand das Wert ist was der Konsument dafür bereit ist zu zahlen.
So ein Blödsinn wie Angebot und Nachfrage bzw. der Markt regelt sich selbst ist Wunschdenken und fern ab jeder Realität. Eine 4090, ein IPhone xyz oder Ferrari F40 sind niemals das "Wert" was die Menschen dafür ausgeben. Aber da der Mensch bereit ist diese Summen auszugeben werden diese Gegenstände halt so gehandelt.
Einen i5 14400 bekommst du grade unter 160 €, geile CPU fürs Geld. Kauft aber trotzdem keiner weil 14th gen dran steht und mit AM5 die bessere Plattform bereit steht. Selbst für 150 € würden die wenigstens eine z.B. Arc B570 kaufen weil es halt nicht das ist was sie haben wollen