AlpineRider
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Individuelle Kaufberatung: Großer Big Tower aus Stahl gesucht
Um meinen post unten zu verkürzen, hier eine Zusammenfassung:
Ich suche einen wirklich großen Big-Tower aus Stahl mit viel Platz und gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Optik spielt keine allzu große Rolle, da das Gehäuse massiv bearbeitet (geschnitten, gebohrt, gefräst,...) wird. Lediglich die Frontblende sollte optisch ansprechend sein.
Falls dir das nicht reicht, hier der komplette post:
Grüß euch, werte PCGHX-User!
Was möchte ich mir zulegen?
Im September möchte ich mir nach 5-jähriger Zockerpause einen "Core i5 Gaming PC" zusammenstellen. Zuerst werde ich mir das Gehäuse bestellen. Hierbei liebäugle ich mit einem Chieftec Bravo BA-01
Den Big-Tower Test in einer diesjährig erschienen PCGHX habe ich gelesen und von den Gehäusen hat mir das Chieftec Mesh CA-01 technisch am meisten zugesagt, optisch gefällt mir das baugleiche (?) Bravo BA-01 in schwarz besser.
Allerdings nehme ich alternative Vorschläge gerne entgegen.
Was wird gemacht?
Im September wird lediglich der PC zusammengestellt.
Ein paar Monate später wird eine Wasserkühlung folgen (Spannungswandler Mainboard, CPU, RAM, P55 Chipsatz, Grafikkarte komplett).
Optik spielt keine große Rolle. Wieso?:
- Die rechte Seitenwand (von vorne betrachtet) wird von einem Radiator Marke Eigenbau (ca. 54cm x 67cm groß) bedeckt samt Lüfern über die gesamte Oberfläche (d.h. 10x 120mm Lüfter oder weniger, dafür größere)
- In die linke Seitenwand kommt ein Window-Kit Marke Eigenbau, darin eine große Öffnung für einen Lüfter.
- Auf die Gehäuse-Oberseite kommt ein externer 360er Radiator von Watercool.
Worauf lege ich außerdem wert?
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Stahl soll's sein. Kein Aluminium, kein Kunststoff. Es wird gebohrt, gesägt, geschliffen, geschnitten. Aluminium bearbeite ich nicht allzu gerne, u.a. da instabil und porös, wenn es gebogen wird. Kunststoff ist verarbeitungstechnisch sowieso eine Katastrophe. Gewicht ist mir egal, solange sich der komplette PC unter 50 kg bewegt.
- Möglichst groß soll's sein. Genügend Platz ist vorhanden und ich will auch keine Platzprobleme haben, wenn ich intern etwas unterbringen will.
Kupferrohre löten, wie z.B. den Radiator, ist kein Problem.
Metall schneiden, (Gewinde-) Bohren, lackieren, usw. sind ebenfalls problemlos möglich. Es wird einiges an dem Gehäuse geschnitten, gesägt, gebohrt und verschraubt. Deswegen zahlt sich ein hoch edles Gehäuse nicht aus.
Nun meine Frage an euch:
Sollte ich zu diesem Gehäuse etwas wissen? Für alle Alternativen stehe ich natürlich offen. Sollte ich ein anderes Gehäuse, welches meine Kriterien erfüllt, beachten? Erfahrungsberichte? Tipps? Hinweise? Meinungen? Fragen?
Um meinen post unten zu verkürzen, hier eine Zusammenfassung:
Ich suche einen wirklich großen Big-Tower aus Stahl mit viel Platz und gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Optik spielt keine allzu große Rolle, da das Gehäuse massiv bearbeitet (geschnitten, gebohrt, gefräst,...) wird. Lediglich die Frontblende sollte optisch ansprechend sein.
Falls dir das nicht reicht, hier der komplette post:
Grüß euch, werte PCGHX-User!
Was möchte ich mir zulegen?
Im September möchte ich mir nach 5-jähriger Zockerpause einen "Core i5 Gaming PC" zusammenstellen. Zuerst werde ich mir das Gehäuse bestellen. Hierbei liebäugle ich mit einem Chieftec Bravo BA-01
Den Big-Tower Test in einer diesjährig erschienen PCGHX habe ich gelesen und von den Gehäusen hat mir das Chieftec Mesh CA-01 technisch am meisten zugesagt, optisch gefällt mir das baugleiche (?) Bravo BA-01 in schwarz besser.
Allerdings nehme ich alternative Vorschläge gerne entgegen.
Was wird gemacht?
Im September wird lediglich der PC zusammengestellt.
Ein paar Monate später wird eine Wasserkühlung folgen (Spannungswandler Mainboard, CPU, RAM, P55 Chipsatz, Grafikkarte komplett).
Optik spielt keine große Rolle. Wieso?:
- Die rechte Seitenwand (von vorne betrachtet) wird von einem Radiator Marke Eigenbau (ca. 54cm x 67cm groß) bedeckt samt Lüfern über die gesamte Oberfläche (d.h. 10x 120mm Lüfter oder weniger, dafür größere)
- In die linke Seitenwand kommt ein Window-Kit Marke Eigenbau, darin eine große Öffnung für einen Lüfter.
- Auf die Gehäuse-Oberseite kommt ein externer 360er Radiator von Watercool.
Worauf lege ich außerdem wert?
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Stahl soll's sein. Kein Aluminium, kein Kunststoff. Es wird gebohrt, gesägt, geschliffen, geschnitten. Aluminium bearbeite ich nicht allzu gerne, u.a. da instabil und porös, wenn es gebogen wird. Kunststoff ist verarbeitungstechnisch sowieso eine Katastrophe. Gewicht ist mir egal, solange sich der komplette PC unter 50 kg bewegt.

- Möglichst groß soll's sein. Genügend Platz ist vorhanden und ich will auch keine Platzprobleme haben, wenn ich intern etwas unterbringen will.
Kupferrohre löten, wie z.B. den Radiator, ist kein Problem.
Metall schneiden, (Gewinde-) Bohren, lackieren, usw. sind ebenfalls problemlos möglich. Es wird einiges an dem Gehäuse geschnitten, gesägt, gebohrt und verschraubt. Deswegen zahlt sich ein hoch edles Gehäuse nicht aus.
Nun meine Frage an euch:
Sollte ich zu diesem Gehäuse etwas wissen? Für alle Alternativen stehe ich natürlich offen. Sollte ich ein anderes Gehäuse, welches meine Kriterien erfüllt, beachten? Erfahrungsberichte? Tipps? Hinweise? Meinungen? Fragen?
Zuletzt bearbeitet: