ti6
Komplett-PC-Käufer(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- -
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- Benötige 1 gr neuen oder 2 kleine.
- Budget
- 4500
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Arbeiten / Programmieren
- Video-Schnitt/-Rendering (häufig/intensiv)
- Bildbearbeitung (häufig/intensiv)
- Zusammenbau
- Ja, soll gebaut geliefert werden
- Speicherplatz SSD (in TiByte)
- 600
Moin zusammen,
nachdem ich jetzt ein paar Jahre gespart habe, ist es endlich so weit: Ich kann mir einen leistungsstarken Rechner zusammenstellen, der sowohl für meine beruflichen Anforderungen im Bereich 3D-Rendering als auch für private Gaming-Sessions ausgelegt ist. Ich hoffe, dass ich dabei so gut wie keine Kompromisse eingehen muss. 😊
Zu meinen Anforderungen:
Der PC soll primär als Workstation genutzt werden, da ich viel mit 3D-Rendering und grafikintensiven Anwendungen wie Blender, Cinema4D und After Effects arbeite. Zudem möchte ich ihn für KI-Bildgenerierung verwenden, daher steht eine starke GPU-Leistung ganz oben auf meiner Liste. Natürlich soll der PC auch Gaming-tauglich sein. Titel wie Cyberpunk und Wreckfest sollen problemlos laufen, idealerweise auf hohen Einstellungen.
Budget und Zusammenbau:
Ich plane mit einem Budget von rund 4.500 Euro inklusive Zusammenbau bei Mindfactory, da ich den PC fertig geliefert haben möchte. In meinem letzten Beitrag hatte ich 4.000 Euro angesetzt, habe das Budget aber aufgrund der erweiterten Anforderungen angepasst. Für den Speicherplatz strebe ich etwa 6 TB SSD-Speicher an, um große Projekte und Daten sicher unterzubringen.
Monitorfrage:
Aktuell nutze ich drei 25-Zoll-Monitore (G-MASTER - G2530HSU), die ich aber durch einen neuen Setup ersetzen möchte. Hier stehe ich vor der Frage, ob ich einen größeren Monitor oder zwei kleinere, aber leistungsstarke Bildschirme wählen soll, um möglichst produktiv arbeiten zu können. Welche Optionen könnt ihr mir hier empfehlen?
Weitere Fragen:
Ich freue mich auf eure Empfehlungen und hoffe, mein neuer "Rechenknecht" wird ein treuer Begleiter für die nächsten Jahre! Danke im Voraus für eure Unterstützung und Vorschläge! 🙏
nachdem ich jetzt ein paar Jahre gespart habe, ist es endlich so weit: Ich kann mir einen leistungsstarken Rechner zusammenstellen, der sowohl für meine beruflichen Anforderungen im Bereich 3D-Rendering als auch für private Gaming-Sessions ausgelegt ist. Ich hoffe, dass ich dabei so gut wie keine Kompromisse eingehen muss. 😊
Zu meinen Anforderungen:
Der PC soll primär als Workstation genutzt werden, da ich viel mit 3D-Rendering und grafikintensiven Anwendungen wie Blender, Cinema4D und After Effects arbeite. Zudem möchte ich ihn für KI-Bildgenerierung verwenden, daher steht eine starke GPU-Leistung ganz oben auf meiner Liste. Natürlich soll der PC auch Gaming-tauglich sein. Titel wie Cyberpunk und Wreckfest sollen problemlos laufen, idealerweise auf hohen Einstellungen.
Budget und Zusammenbau:
Ich plane mit einem Budget von rund 4.500 Euro inklusive Zusammenbau bei Mindfactory, da ich den PC fertig geliefert haben möchte. In meinem letzten Beitrag hatte ich 4.000 Euro angesetzt, habe das Budget aber aufgrund der erweiterten Anforderungen angepasst. Für den Speicherplatz strebe ich etwa 6 TB SSD-Speicher an, um große Projekte und Daten sicher unterzubringen.
Monitorfrage:
Aktuell nutze ich drei 25-Zoll-Monitore (G-MASTER - G2530HSU), die ich aber durch einen neuen Setup ersetzen möchte. Hier stehe ich vor der Frage, ob ich einen größeren Monitor oder zwei kleinere, aber leistungsstarke Bildschirme wählen soll, um möglichst produktiv arbeiten zu können. Welche Optionen könnt ihr mir hier empfehlen?
Weitere Fragen:
- Angebote zum Black Friday: Denkt ihr, es lohnt sich zu warten? Gibt es erfahrungsgemäß bei Mindfactory an Black Friday wirklich nennenswerte Rabatte oder könnte ich jetzt schon bestellen, um sicherzustellen, dass die Hardware bald ankommt?
- Konfiguration: Ich habe eine Wunschkonfiguration, bin aber offen für Verbesserungsvorschläge! Besonders im Hinblick auf die GPU (sollte für Rendering und KI-Anwendungen stark genug sein) und ausreichend RAM würde ich gerne eure Meinung hören.
Ich freue mich auf eure Empfehlungen und hoffe, mein neuer "Rechenknecht" wird ein treuer Begleiter für die nächsten Jahre! Danke im Voraus für eure Unterstützung und Vorschläge! 🙏