Hallo PCGH-Community,
da dies mein erster Post ist möchte ich mein Problem etwas genauer beschreiben: Ich habe mir im Herbst 2018 meinen ersten eigenen Gaming PC zusammengebaut. Die ersten zwei Jahre lief er richtig gut. Ab dem Frühjahr 2020 hatte ich in Spielen zunehmend Screenfreezes und Abstürze. Der Standard fehler ist ein Treiber-Timeout, was nach meiner Recherche zahlreiche Ursachen haben kann. Gerade bei Elden Ring hatte ich am Ende keinen Spaß mehr am Spiel aufgrund der permanenten Abstürze. Daraufhin habe ich selbst versucht mich dem Problem anzunehmen. Ich habe den alten Treiber mit DDU von AMD komplett entfernt, den aktuellsten Treiber installiert und als das gegen die Abstürze nicht geholfen hat, auch das Betriebssystem auf Win 11 geupdated. Nach langen und frustrierenden Lösungsversuchen hab ich mein System dann zum lokalen PC-Laden für den Check gebracht. Der Befund: Defekte Grafikkarte, da diese in einem anderen System auch Abstürze zu Folge hatte. Nun überlegeich mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, da ich mit meinem Latein und meiner Geduld am Ende bin.
Mein Setup.:
AMD 2600x
G.Skill 16 GB RAM 3000Mhz
MSI b450m pro-v2
500W Netzteil
Win 11
Sapphire Nitro+ AMD rx 580 8GB
Da ich die Option einfach eine Konsole zu kaufen (sofern überhaupt lieferbar) verworfen habe, tendiere ich zum Kauf folgender Grafikkarten:
RTX 3060
RTX 3060 Ti
RTX3070
RTX 3060 Ti
Meine Zielstellung: Aktuelle Titel flüssig und guter Qualität spielen. 4K kann mein Bildschirm nicht aber vll derZukünftige. Ultra-Einstellungen in Spielen wie Cyberpunk 2077 ist auch kein Muss, allerdings freu ich mich auch über gute Grafik. Da ich nicht sagen kann ob es an dem Grafikkarte, dem Zusammenspiel mit dem AMD-Treiber oder nur dem Treiber liegt, möchte ich aufgrund meiner Erfahrung mit AMD Grafikkarten lieber auf Nvidias umsteigen. Ein 750W Netzteil könnte ich von einem Freund bekommen, da die Grafikkarten der 3000er Serie relativ energiehungrig sind. Natürlich habe ich auch die Thematik zukunftssicherheit im Kopf auch wenn mein restliches Setup nicht mehr das Brandneueste ist.
Ich freu mich über jeden der sich mein Problem mal durchliest und ne Meinung/Denkanstoß dazu hierlässt.
Liebe Grüße Ferenc
da dies mein erster Post ist möchte ich mein Problem etwas genauer beschreiben: Ich habe mir im Herbst 2018 meinen ersten eigenen Gaming PC zusammengebaut. Die ersten zwei Jahre lief er richtig gut. Ab dem Frühjahr 2020 hatte ich in Spielen zunehmend Screenfreezes und Abstürze. Der Standard fehler ist ein Treiber-Timeout, was nach meiner Recherche zahlreiche Ursachen haben kann. Gerade bei Elden Ring hatte ich am Ende keinen Spaß mehr am Spiel aufgrund der permanenten Abstürze. Daraufhin habe ich selbst versucht mich dem Problem anzunehmen. Ich habe den alten Treiber mit DDU von AMD komplett entfernt, den aktuellsten Treiber installiert und als das gegen die Abstürze nicht geholfen hat, auch das Betriebssystem auf Win 11 geupdated. Nach langen und frustrierenden Lösungsversuchen hab ich mein System dann zum lokalen PC-Laden für den Check gebracht. Der Befund: Defekte Grafikkarte, da diese in einem anderen System auch Abstürze zu Folge hatte. Nun überlegeich mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, da ich mit meinem Latein und meiner Geduld am Ende bin.
Mein Setup.:
AMD 2600x
G.Skill 16 GB RAM 3000Mhz
MSI b450m pro-v2
500W Netzteil
Win 11
Sapphire Nitro+ AMD rx 580 8GB
Da ich die Option einfach eine Konsole zu kaufen (sofern überhaupt lieferbar) verworfen habe, tendiere ich zum Kauf folgender Grafikkarten:
RTX 3060
RTX 3060 Ti
RTX3070
RTX 3060 Ti
Meine Zielstellung: Aktuelle Titel flüssig und guter Qualität spielen. 4K kann mein Bildschirm nicht aber vll derZukünftige. Ultra-Einstellungen in Spielen wie Cyberpunk 2077 ist auch kein Muss, allerdings freu ich mich auch über gute Grafik. Da ich nicht sagen kann ob es an dem Grafikkarte, dem Zusammenspiel mit dem AMD-Treiber oder nur dem Treiber liegt, möchte ich aufgrund meiner Erfahrung mit AMD Grafikkarten lieber auf Nvidias umsteigen. Ein 750W Netzteil könnte ich von einem Freund bekommen, da die Grafikkarten der 3000er Serie relativ energiehungrig sind. Natürlich habe ich auch die Thematik zukunftssicherheit im Kopf auch wenn mein restliches Setup nicht mehr das Brandneueste ist.
Ich freu mich über jeden der sich mein Problem mal durchliest und ne Meinung/Denkanstoß dazu hierlässt.
Liebe Grüße Ferenc