Ich weiss nicht ob du es gelöst hast, ich hatte auch Mikroruckler beim zocken, trotz hohen Framerates.
Dann habe ich gelernt, dass wichtiger als die avg. Framerate / sek. die Frametime ist (Auch im AB anzuzeigen)
diese Kurve sprang trotz augenscheinlich stabilen 60fps immer hoch und runter, was heisst, dass zwar pro Sekunde 60fps ankommen, aber nicht gleichmäßig. Dann habe ich in RIVA die Framerate auf die meines Monitors (oder später im Finetunning auf die vermeintlich stabilen FPS) gecapt und siehe da, eine Linie wie mit dem Lineal gezogen und keine Schwankungen in den Frametimes mehr. Wenn das Problem dadurch gelöst ist, kannst du Pro Prozess das Framecap eingeben. Übertriebenes Beispiel: 60 fps ohne Framecap = Mikroruckler (oder auch mal mehr ruckler) 120fps mit Framecap = keine Ruckler mehr. Da du ja aber sagst du hast das auch auf dem Desktop, kann es natürlich was anderes sein, denn das hatte ich nicht. Aber Probieren geht über Studieren. Ausserdem müsste dir GPU-Z auch anzeigen warum die Karte ausgelastet ist, das konnte ich da jetzt nicht sehen. Sollte normal mit PowerCap ausgelastet sein, dann ist sie an ihrem Leistungsaufnahmelimit und alles wie es sein soll. Stehen da andere Gründe, sind diesen nachzugehen. Dann kann natürlich immer noch alles andere auch kaputt oder falsch eingestellt sein. Was ich auch mal hatte ist, dass ich im BIOS XMP für den Ram nicht an hatte, hat man auch gemerkt. Und der Tip mit dem Power-Management auf Maximal, keine Ahnung ob das gut ist, wenn die CPU immer bei 4,4Ghz (in meinem Fall) rumtaktet statt auf 800Mhz runter zu takten für Office arbeiten etc. Lebensdauer und so.