multimolti
Software-Overclocker(in)
Hallo!
Vorhin fahr ich meinen PC hoch, sehe dann aber nach dem POST-Screen eine Nachricht "BIOS corrupted, self-recovering" oder so was in der Richtung.
Auf der Packung steht drauf:
Da der PC jetzt wieder einwandfrei geht, hat die auto-recovery anscheinend schön funktioniert, trotzdem frage ich mich, warum das überhaupt nötig war.
Wär cool, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet! Wenn da jetzt wirklich etwas hardwaremäßig kaputt wäre, würde ich es nämlich zurückschicken, kann ja nicht sein, dass das Mainboard nach einem Monat schon kaputt ist.
Danke!
EDIT: Das Mainboard ist ein GA-MA790XT-UD4P, also mit T, macht aber wahrscheinlich nicht viel Unterschied.
Vorhin fahr ich meinen PC hoch, sehe dann aber nach dem POST-Screen eine Nachricht "BIOS corrupted, self-recovering" oder so was in der Richtung.
Auf der Packung steht drauf:
"DualBIOS - 2 physical BIOS ROM onboard to provide double protection against virus attack and firmware/ physical damage. Automatically recovers Main BIOS data when Main BIOS has crashed or failed."
Da der PC jetzt wieder einwandfrei geht, hat die auto-recovery anscheinend schön funktioniert, trotzdem frage ich mich, warum das überhaupt nötig war.
- Warum war mein BIOS kaputt/corrupted?
- War also die Hardware (der Chip) oder Software (die man ja auch updaten kann) kaputt?
- Heißt dieses Recovery jetzt, dass mein erster BIOS-Chip durchgebrannt ist und jetzt der 2. läuft? Dann wäre das Mainboard jetzt ja (teilweise) kaputt --> Garantiefall
- Oder war das nur ein Software-Backup, also die Software im ersten BIOS ist irgendwie kaputt gegangen und er hat ein Backup aus dem 2. in das 1. kopiert?
Wär cool, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet! Wenn da jetzt wirklich etwas hardwaremäßig kaputt wäre, würde ich es nämlich zurückschicken, kann ja nicht sein, dass das Mainboard nach einem Monat schon kaputt ist.
Danke!
EDIT: Das Mainboard ist ein GA-MA790XT-UD4P, also mit T, macht aber wahrscheinlich nicht viel Unterschied.