News Geforce-Update: Diablo 4 mit DLSS 3, neues Spiele-Bundle für RTX-40-Karten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce-Update: Diablo 4 mit DLSS 3, neues Spiele-Bundle für RTX-40-Karten

Es gibt Neuigkeiten von Nvidia: So bekommt unter anderem Diablo 4 DLSS 3 spendiert, außerdem gibt es mit Redfall ein neues Geforce-RTX-40-Bundle.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Geforce-Update: Diablo 4 mit DLSS 3, neues Spiele-Bundle für RTX-40-Karten
 

theGucky

Software-Overclocker(in)
Nunja...Diablo 4 ist nicht wirklich ein Spiel, welches DLSS3 bräuchte.
Aber nutzen würde ich es trotzdem, da es in Wirklichkeit auch Strom einspart und die FPS in vielen Fällen glättet.
Aber ich hoffe auch, das es in Verbindung mit DLAA läuft, nicht wie bei Hogwarts wo nur das eine oder andere funktioniert.
 

C_17

Freizeitschrauber(in)
Nunja...Diablo 4 ist nicht wirklich ein Spiel, welches DLSS3 bräuchte.
Aber nutzen würde ich es trotzdem, da es in Wirklichkeit auch Strom einspart und die FPS in vielen Fällen glättet.
Ja und es kann das Gesamtbild sogar deutlich besser aussehen lassen als Nativ.
Gerade Schrift und kleine Feinheiten.
 

Govego

Software-Overclocker(in)
Redfall? Das Spiel interessiert mich bisher gar nicht. Kann mir erst eine umfangreiche Meinung bilden, wenn es erschienen ist. Ich schaue mir dann erstmal ein paar Lets Plays an, um meine Meinung gegebenenfalls zu ändern. Bis dahin sage ich, Jedi Survivor wäre interessanter gewesen.
 

RX480

Lötkolbengott/-göttin
Wenn das Game auch bei der 4070 dabei wäre, würde die evtl. doch noch einer kaufen.
aber nur die Hardcore Steamer (nur Steam ist das Wahre)

Andere haben:

Gamepass demnächst.jpg



Ob man dann extra die
tatsächlich so dringend braucht, um ne NV-Graka überteuert zu kaufen, = Geschmackssache
 
Zuletzt bearbeitet:

HyperBeast

Software-Overclocker(in)
Solange nur Nvidia vollmundige Ankündigungen macht und nicht die Entwickler, sind das mal wieder nur hohle Phrasen.

Typisches Nvidia Geblubber wie Raytracing bei AtomicHearts :lol:

Eher ist Star Citizen Squadron 42 fertig
 

theGucky

Software-Overclocker(in)
DLSS3 ist aber nicht gleichzusetzen mit Frame Generation, es kann gut sein, dass D4 kein FG unterstützt.
Ja gut. DLSS3 ist die KOMBINATION von DLSS(2) + FG + Reflex wenn man es genau nimmt.
In DLSS3 ist also FG mit drin, ansonsten wäre es nur DLSS1/2.
Ich meinte aber auch DLSS FG alleine. Da DLSS2 immernoch für mich sichtbare Fehler erzeugt.
 

theodizee

Komplett-PC-Aufrüster(in)
wie ist das denn aktuell: wenn ein Spiel DLSS3 Support hat, hat es dann automatisch auch DLSS2 implementiert und man kann es mit rtx 3000er Generation nutzen? Oder gibt's wirklich dann nur was als Option mit RTX 4000
 

theodizee

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Dlss 3 ist nur ab 4000er. wenn du jetzt ne Ampere drin hast, kannst du aber dann in dem Spiel Dlss 2 nutzen.
jo mit DLSS3 war mir so klar. hätte ja auch sein können, das es nur DLSS3 im Spiel gibt und man dann eben keine "Downgrade" Möglichkeit auf 2 hätte. aber so passt es ja
 

Danizo

PC-Selbstbauer(in)
Mit meiner 4090 brauche ich bei Diablo 4 in 3440x1440p keinerlei DLSS.
Gut...die Stromkosten könnten man so senken (DLSS2), aber rein aus Performance
Gründen brauch ich das nicht. Die Beta hatte ich (nativ ohne DLSS) auf 144FPS fixiert,
es lagen aber immer weiteraus mehr FPS an. So what....
 
Zuletzt bearbeitet:

DarthNomad

Komplett-PC-Käufer(in)
DLSS3 ist aber nicht gleichzusetzen mit Frame Generation, es kann gut sein, dass D4 kein FG unterstützt.
Ja gut. DLSS3 ist die KOMBINATION von DLSS(2) + FG + Reflex wenn man es genau nimmt.
In DLSS3 ist also FG mit drin, ansonsten wäre es nur DLSS1/2.
Ich meinte aber auch DLSS FG alleine. Da DLSS2 immernoch für mich sichtbare Fehler erzeugt.
wie ist das denn aktuell: wenn ein Spiel DLSS3 Support hat, hat es dann automatisch auch DLSS2 implementiert und man kann es mit rtx 3000er Generation nutzen? Oder gibt's wirklich dann nur was als Option mit RTX 4000
Dlss 3 ist nur ab 4000er. wenn du jetzt ne Ampere drin hast, kannst du aber dann in dem Spiel Dlss 2 nutzen.
Nvidias Marketingabteilung hat mit der Benennung ja wieder höchste Transparenz & Kundenfreundlichkeit bewiesen. Könnte ja für den ein oder anderen das Zünglein an der Waage sein, sich "sicherheitshalber" für die neueste Generation entscheidet, für die "bessere" DLSS-Version.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es keinen Unterschied bei der reinen Upscalingqualität gibt?
Sprich ein Spiel unterstützt DLSS3, ich verwende eine 3000er-Karte, habe folglich keine Zwischenbildberechnung, aber die für das Upscaling verwendete DLSS-Version ist identisch zu den 4000er-Karten?
Oder bekommen die 4000er unabhängig von der Zwischenbildberechnung auch ein besseres Upscaling?
Sollte letzteres der Fall sein, würde die Bezeichnung DLSS3 am meisten Sinn machen, wäre aber zugleich die kundenfeindlichste Praxis (vorausgesetzt, da gäbe es keine echte technische Limitation).
Ansonsten hätte Nvidia die Zwischenbildberechnung einfach DLFG o.ä. nennen sollen, wenn das der einzige echte Unterschied zu DLSS2 ist.
 

Bobhais

Komplett-PC-Käufer(in)
NV kann gerne soviele Games beilegen wie möglich, aber bitteschön net gerade die Dinger, die eeh schon im Gamepass drin sind.
Der Standard Gamepass kostet für 12 Monate etwa 80 Euro und wenn man arbeitsbedingt nicht die Zeit hat viel mehr als 1 bis 2 Spiele zu spielen, bringt das auch wenig. Du musst ja für den Game-Pass Geld zahlen.:-]
 

RX480

Lötkolbengott/-göttin
Das träfe dann aber nur auf ausgesprochen WenigZeitSpieler zu, die nur 1 Game spielen.

Wer mehr spielt und mehr Games probieren will, der ...
 

theGucky

Software-Overclocker(in)
Nvidias Marketingabteilung hat mit der Benennung ja wieder höchste Transparenz & Kundenfreundlichkeit bewiesen. Könnte ja für den ein oder anderen das Zünglein an der Waage sein, sich "sicherheitshalber" für die neueste Generation entscheidet, für die "bessere" DLSS-Version.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es keinen Unterschied bei der reinen Upscalingqualität gibt?
Sprich ein Spiel unterstützt DLSS3, ich verwende eine 3000er-Karte, habe folglich keine Zwischenbildberechnung, aber die für das Upscaling verwendete DLSS-Version ist identisch zu den 4000er-Karten?
Oder bekommen die 4000er unabhängig von der Zwischenbildberechnung auch ein besseres Upscaling?
Sollte letzteres der Fall sein, würde die Bezeichnung DLSS3 am meisten Sinn machen, wäre aber zugleich die kundenfeindlichste Praxis (vorausgesetzt, da gäbe es keine echte technische Limitation).
Ansonsten hätte Nvidia die Zwischenbildberechnung einfach DLFG o.ä. nennen sollen, wenn das der einzige echte Unterschied zu DLSS2 ist.
Ganz einfach. DLSS3 ist DLSS2+Reflex+FG. Alles 3 sind getrennte Techniken, die unabhängig voneinander funktionieren. Allerdings wird bei FG Reflex automatisch mit angeschaltet.
Wenn ein Spiel DLSS3 unterstützt, dann kann jede RTX3000 zumindest DLSS2 nutzen. RTX4000 kann obendrauf noch FG nutzen.

DLSS2 gibt es als eine universelle Version für alle RTX2,3,4000er Karten. Aber da DLSS2 Tensor Kerne nutzt, dann könnte theoretisch RTX4000 durchaus etwas besser mit DLSS2 abnschneiden.
Man kann auch DLSS2 und 3 von älteren Titeln unabhängig voneinander manuell patchen.

Reflex funktioniert eigentlich mit allen Nvidia Karten ab der 900er Serie.
 
Oben Unten