News Geforce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070: Machtdemonstration für 649 bis 2.329 Euro

bis zur 80er karte sind die preise ja tatsächlich noch iO im vergleich. ich hatte schlimmeres befürchtet. die 90er ist ja wirklich nur noch luxus und für reiche menschen. "enthusiasten" ist auch ein schöner euphemismus.
Mit einer 2400€ investition gilt man in Mitteleuropa als reicher Mensch?

Denke eher du hast da eine falsche Wahrnehmung der Realität. :ugly:

Das kann sich jeder normale Arbeitnehmer leisten, der sich das Geld an anderer Stelle einfach spart, weil er nicht 3x im Jahr in den Urlaub fliegt, zu jedem Fussballspiel geht oder sein Auto tuned...., und das völlig ohne Bauchschmerzen.

Jeder hat seine Prioritäten im Leben, problematisch wird es halt maximal wenn man alles haben muss zur selben Zeit...

Die Deutschen geben jedes Jahr ne Menge Kohle aus für andere Vergnügen..., einfach mal ein Flughafen besuchen, alles voll mit "reichen Menschen" die in alle Ecken der Welt fliegen. Und nein das sind nicht alles Geschäftsreisen. :ugly:
 
bis zur 80er karte sind die preise ja tatsächlich noch iO im vergleich. ich hatte schlimmeres befürchtet. die 90er ist ja wirklich nur noch luxus und für reiche menschen. "enthusiasten" ist auch ein schöner euphemismus.
ich bin mit der preisgestaltung von nvidia auch nicht so zufrieden und bin deswegen vor einem jahr zu amd gewechselt, aber solche karten wie die 4090, titan und co. waren doch schon immer luxusprodukte und nichts für den massenmarkt. das ist jetzt nun wirklich nicht so, dass man so eine grafikkarte unbedingt brauchen würde.
 
rt.jpg


Das ist wieder pures Comedygold. Nvidia hat damals bei der RTX4090 mit einer Cyberpunk-Performance von 21 FPS @4K mit RT und ohne DLSS geworben. Mit DLSS dann natürlich erheblich mehr, denn es war ein DLSS-Werbevideo. Jetzt packt die RTX5090 nativ ganze 26 FPS. Die Screenshots sind aus den NVIDIA-eigenen Marketing-Benchmarkvideos.

Bitte sagt jetzt nicht, dass die RTX5090 jetzt nativ letztendlich im Vergleich zur RTX4090 das hier bringt:
30% größerer Chip
30% höhere Rechenleistung
30% höhere Leistungsaufnahme
30% höherer Preis

Ich hätte da jetzt schon etwas mehr Nativleistung erwartet.

Und bei der RTX5080 ist der Speicher ein Rohrkrepierer. Wer letztendlich bereits eine Karte mit 24GB hat, der kauft doch nicht ernsthaft ne andere Karte als die RTX5090. Und dann 2300€? LOL.
 
Bitte? Ich hab dein Video jetzt nicht angeklickt, aber im Thumbnail steht's 26:21 FPS. Das sind dann bei der Leistung aber nur 23% mehr und nicht 30.
Das wird an der gewählten Szene liegen, hoffe ich. Da könntest du noch anpassen, so dass auch im Startbild dann 30% zu sehen sind.
 
Bitte? Ich hab dein Video jetzt nicht angeklickt, aber im Thumbnail steht's 26:21 FPS. Das sind dann bei der Leistung aber nur 23% mehr und nicht 30.
Das wird an der gewählten Szene liegen, hoffe ich. Da könntest du noch anpassen, so dass auch im Startbild dann 30% zu sehen sind.
Niktek macht immer überzogene Videos ohne Wahrheitsgehalt.
Die sind nur dazu da das was falsch läuft überspitzt und lustig darzustellen mehr nicht...
 
Niktek macht immer überzogene Videos ohne Wahrheitsgehalt.
Die sind nur dazu da das was falsch läuft überspitzt und lustig darzustellen mehr nicht...
Überspitzt und lustig, ja, aber ohne Wahrheitsgehalt ist das nicht oder was genau ist daran falsch das die non DLSS Leistung der RTX 5090 kaum über 25% der 4090 in CP2077 liegt? Jedenfalls wenn man die Nvidia Demo's herran nimmt.
 
Die Aussage bezügl. der RTX 5070 wäre etwas für den Verbraucherschutz.
Hört auf, wegen jedem Pippikram nach dem Verbraucherschutz zu rufen; das ist echt affig.

Wie ichs auch schon in einem Thread gesagt habe: Eine Generation zum skippen.
Wenn du eine 4000er-Karte hast. Und wie viele PC-Gamer haben die?

RTX 3000 / 4000 Series Grafikkartenbesitzer können sich entspannt zurücklehnen.
Auch als 3000er-Besitzer kann ein Wechsel schon lohnen. Sollte eine 5080 runde 30% vor einer 4080 Super liegen, bekommst du, von einer 3080 kommend, 60% mehr VRAM und rund 100% mehr Leistung. Plus den Feature-Kram. Kann man machen.
Überspitzt und lustig, ja, aber ohne Wahrheitsgehalt ist das nicht oder was genau ist daran falsch das die non DLSS Leistung der RTX 5090 kaum über 25% der 4090 in CP2077 liegt?
So lange es keine unabhängigen Benchmarks gibt, sollte man sowieso sämtliche Leistungsaussagen ignorieren. Ebenso kann man getrost sämtliche Kritik an der 5090 ignorieren, die von Leuten kommt, die sich eine solche Karte eh niemals kaufen würden. Was soll denn Nvidia - oder sonst einen Hersteller - die Meinung von Leuten zu einem Produkt interessieren, die eh nicht zur Zielgruppe gehören?

Alle, die eine 5090 (semi-)professionell nutzen, werden alleine schon wegen der 32 GB blind zugreifen. Und alle, die gewohnheitsmäßig jede 90er kaufen, nehmen auch gerne jedes Leistungs- und VRAM-Plus mit, und sei es noch so groß oder klein. Und damit findet die Karte auch schon genügend Käufer, egal was der Rest denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre sehr überraschend, wenn man bei weitestgehend gleicher Architektur und Waver-Technologie mehr als eine lineare Steigerung relativ zur Leistungsaufnahme und Recheneinheiten erzielen würde.

Also mehr als 25% - 30% sind nicht drin. Durch die schneller Speicheranbindung vlt. nen Tick mehr. Mehr erwarte ich auch nicht.

Mir reicht das aber auch locker, für die rund 500€, die ich dafür investieren muss.

DLSS MFG ist eine nette Zugabe, die ich aber wohl eher selten nutzen werde. Macht aus meiner Sicht einfach kaum Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber Schuld wenn man sich ne 4090 zum Daddeln kauft :D
Die 4080 hat mir bis jetzt dicke gereicht für hübsche, flüssige Grafiken in UHD
Mit einer 4090 bekommt man in grafisch anspruchsvollen Spielen (Alan Wake 2, Senua‘s Saga 2, Indiana Jones, SW Outlaws, Silent Hill 2, Cyberpunk, RDR2, RE4, …) hübsche 25-35 FPS in UHD

bei einer 4080 sind es dann wieviele hübsche, flüssige FPS?

Upscaling und FG war bisher nicht hübsch
sondern eine Notlösung, wenn man nicht mal mindestens stabile 30 FPS bekommt

kann sich mit DLSS 4 ändern, bleibt aber abzuwarten

übrigens hat die 50er Serie glaube ich durchgehend höheren Stromverbrauch für die 20-30% Leistungszuwachs
 
Bitte sagt jetzt nicht, dass die RTX5090 jetzt nativ letztendlich im Vergleich zur RTX4090 das hier bringt:
30% größerer Chip
30% höhere Rechenleistung
30% höhere Leistungsaufnahme
30% höherer Preis

Ich hätte da jetzt schon etwas mehr Nativleistung erwartet.

Und bei der RTX5080 ist der Speicher ein Rohrkrepierer. Wer letztendlich bereits eine Karte mit 24GB hat, der kauft doch nicht ernsthaft ne andere Karte als die RTX5090. Und dann 2300€? LOL.
Amen!
Sollte eine 5080 runde 30% vor einer 4080 Super liegen, bekommst du, von einer 3080 kommend, 60% mehr VRAM und rund 100% mehr Leistung.
Und 16GB VRAM im Jahr 2025 bei der 2. stärksten Karte im Portfolio, die ganz klar für 4k Gaming da ist. Und damit wieder eine Grafikkarte, deren Lebenszyklus künstlich auf 2 Jahre (oder sogar weniger) begrenzt ist. Aber gut: Team Grün schießt da mit der 5070 ja komplett den Vogel ab. :D
 
Anhang anzeigen 1480710

Das ist wieder pures Comedygold. Nvidia hat damals bei der RTX4090 mit einer Cyberpunk-Performance von 21 FPS @4K mit RT und ohne DLSS geworben. Mit DLSS dann natürlich erheblich mehr, denn es war ein DLSS-Werbevideo. Jetzt packt die RTX5090 nativ ganze 26 FPS. Die Screenshots sind aus den NVIDIA-eigenen Marketing-Benchmarkvideos.

Bitte sagt jetzt nicht, dass die RTX5090 jetzt nativ letztendlich im Vergleich zur RTX4090 das hier bringt:
30% größerer Chip
30% höhere Rechenleistung
30% höhere Leistungsaufnahme
30% höherer Preis

Ich hätte da jetzt schon etwas mehr Nativleistung erwartet.

Und bei der RTX5080 ist der Speicher ein Rohrkrepierer. Wer letztendlich bereits eine Karte mit 24GB hat, der kauft doch nicht ernsthaft ne andere Karte als die RTX5090. Und dann 2300€? LOL.
Dann wird die RTX 6090 in Cyerpunk 2077, nativ in 4k die 30 fps schaffen... da kommen Konsolen Vibes auf!
So viele sehnen sich nach nativer Grafikleistung, wow 😀.
 
Bitte? Ich hab dein Video jetzt nicht angeklickt, aber im Thumbnail steht's 26:21 FPS. Das sind dann bei der Leistung aber nur 23% mehr und nicht 30.
Das wird an der gewählten Szene liegen, hoffe ich. Da könntest du noch anpassen, so dass auch im Startbild dann 30% zu sehen sind.
Also ich habe die Stelle gesucht und bin in UHD auf 24 FPS gekommen. Im 5090 Video sind es 25-28

der Cyberpunk Vergleich zwischen beiden Karten hat mich echt enttäuscht

dass sind nach über 2 Jahren ein paar mehr FPS

in QHD hab ich an der Stelle 45-48 FPS
es ist also in max settings mit RT Overdrive spielbar, leider nicht in 4k
Kaufst dir 4090 um mit Framerate einer Playstation 1 zu spielen? Ernsthaft? 😁
Ich Spiele mit 90 - 120 hübschen Bildern pro Sekunde in UHD.
Ich spiele meist auf einem 120Hz OLED TV
Und bei ruhigeren Spielen auch mal mit Einstellungen 35-40 FPS

ansonsten nehme ich den QHD Monitor

oder 4k mit FG oder Upscaling,
unbedingt schön ist dass dann nicht mehr
und mit mehr Leistung ginge es ja besser

vielleicht ist DLSS 4 aber auch viel besser
 

Anhänge

  • 24FPS.png
    24FPS.png
    9,1 MB · Aufrufe: 23
  • Cyberpunk2077_2025_01_11_09_33_41_337.png
    Cyberpunk2077_2025_01_11_09_33_41_337.png
    8,8 MB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Amen!

Und 16GB VRAM im Jahr 2025 bei der 2. stärksten Karte im Portfolio, die ganz klar für 4k Gaming da ist. Und damit wieder eine Grafikkarte, deren Lebenszyklus künstlich auf 2 Jahre (oder sogar weniger) begrenzt ist. Aber gut: Team Grün schießt da mit der 5070 ja komplett den Vogel ab. :D
Ich finde 16 GB für den Preis auch zu wenig, aber es ging ja um den Mehrwert gegenüber einer 3080 mit 10 GB, und der ist und bleibt ja trotzdem da.

Und Aussagen wie "ganz klar für 4k Gaming da" und "Lebenszyklus auf 2 Jahre (oder sogar weniger) begrenzt" sind halt deine persönliche Meinung, aber mehr auch nicht.
 
Ich finde 16 GB für den Preis auch zu wenig, aber es ging ja um den Mehrwert gegenüber einer 3080 mit 10 GB, und der ist und bleibt ja trotzdem da.

Und Aussagen wie "ganz klar für 4k Gaming da" und "Lebenszyklus auf 2 Jahre (oder sogar weniger) begrenzt" sind halt deine persönliche Meinung, aber mehr auch nicht.
Wenn man nicht wegen des Speichers schon die Regler runter drehen will, dann schon. Das wird defintiv bei immer mehr Spielen in 2 Jahren passieren. 12GB sind heute bereits das Minimum.
 
Wenn man nicht wegen des Speichers schon die Regler runter drehen will, dann schon. Das wird defintiv bei immer mehr Spielen in 2 Jahren passieren. 12GB sind heute bereits das Minimum.
Das wage ich extremst zu bezweifeln. Speicherbedarf wird seit Jahren in schwindelerregende Höhen spekuliert. Und nein, auch für Indy Jones reichen 12 GB locker aus.

Ich behaupte, 16 GB werden - wenn überhaupt - so in 6-8 Jahren so langsam mal ein Problem machen.
 
Zurück