Hallo.
Ich und ein Freund haben folgendes Problem:
Ursprünglich hatte folgenden PC:
Intel C2Q Q6600 (2.4Ghz)
ASUS P5B-VM SE
ATI 1950 Pro
4x MDT 1GB DDR2 533er RAM
Da wir öfters Borderlands spielen und dies nicht flüssig bei ihm lief, empfiehl ich ihm ein Grafikkarten-Upgrade, da ich in der 1950 eindeutig den Flaschenhals sah.
Als wir die Grafikkarte einbaun wollte fiel uns ersteinmal auf, dass sein Netzteil keinen PCI und allgemein nur 4 4-Pin 12V Stecker hatte, da sein PC kein selbst zusammengestellter, sondern im Prinzip ein Fertig-PC von einer Computer Firma ist (Was ich komplett vergessen hatte).
Also besorgte er sich um auch gleich die Erweiterbarkeit zu steigern ein Be Quiet! Pure Power 530W, was Preis/Leistungsmäßig ziemlich super wirkte.
Als wir nun endlich alles eingebauten hatten installierten wir die Treiber und testeten gleich Borderlands. Dies lief zwar auf den höchsten Einstellungen (die aber nicht allzu anspruchsvoll sein sollten und mit meiner HD4870 auch ohne Probleme schaffbar sind) um einiges besser, jedoch bei weitem nicht flüssig (geschätzte 10 bis maximal 20 FPS, jedoch vergleichsweise konstant, ohne Einbrüche auf 0-1 FPS). Nach einem 3DMark06-Test (Res: 1280x1024 glaub ich) kamen wir auf eine etwas niedrige Wertung von 5100 Punkten.
Mit HiJackThis konnten wir leider auch nichts stark auffallendes finden, was die Leistung so runterziehen könnte.
Kann also der Chipsatz des ASUS P5B-VM SE (Intel Q965) das System wirklich so runterziehen oder sind es doch die etwas billigen RAMs? Zu einem Chipset Update sind wir nicht mehr gekommen gestern, wird aber morgen gemacht.
Die HD schliess ich eher aus, da HDTune Benchmarks von durchschnittlich 70MB/s als Durchsatz ergab (ich glaub es war Schreibdurchsatz?).
Ein Everest Benchmark der Rams ergab ~4000MB/s Lesen und ~2000MB/s Schreiben. Leider habe ich hier wenig Vergleichswerte.
Was mir noch komisch vorkommt ist, dass zwar alle 4 1GB Riegel von Everest erkannt werden, doch nur 3072MB = 3 Riegel (sollte doch bei 3,25GB in einem 32-Bit OS liegen, oder wird bei 4 Riegeln einfach einer ganz deaktiviert?) angezeigt. Der selbe Wert wird ebenfalls beim Booten angezeigt und sollte dieser nicht betriebsystemunabhängig sein?
Entschuldigt, dass die Fassung so lang geworden is :p
Vielleicht könnt ihr uns helfen!
LG Laurenz
Ich und ein Freund haben folgendes Problem:
Ursprünglich hatte folgenden PC:
Intel C2Q Q6600 (2.4Ghz)
ASUS P5B-VM SE
ATI 1950 Pro
4x MDT 1GB DDR2 533er RAM
Da wir öfters Borderlands spielen und dies nicht flüssig bei ihm lief, empfiehl ich ihm ein Grafikkarten-Upgrade, da ich in der 1950 eindeutig den Flaschenhals sah.
Als wir die Grafikkarte einbaun wollte fiel uns ersteinmal auf, dass sein Netzteil keinen PCI und allgemein nur 4 4-Pin 12V Stecker hatte, da sein PC kein selbst zusammengestellter, sondern im Prinzip ein Fertig-PC von einer Computer Firma ist (Was ich komplett vergessen hatte).
Also besorgte er sich um auch gleich die Erweiterbarkeit zu steigern ein Be Quiet! Pure Power 530W, was Preis/Leistungsmäßig ziemlich super wirkte.
Als wir nun endlich alles eingebauten hatten installierten wir die Treiber und testeten gleich Borderlands. Dies lief zwar auf den höchsten Einstellungen (die aber nicht allzu anspruchsvoll sein sollten und mit meiner HD4870 auch ohne Probleme schaffbar sind) um einiges besser, jedoch bei weitem nicht flüssig (geschätzte 10 bis maximal 20 FPS, jedoch vergleichsweise konstant, ohne Einbrüche auf 0-1 FPS). Nach einem 3DMark06-Test (Res: 1280x1024 glaub ich) kamen wir auf eine etwas niedrige Wertung von 5100 Punkten.
Mit HiJackThis konnten wir leider auch nichts stark auffallendes finden, was die Leistung so runterziehen könnte.
Kann also der Chipsatz des ASUS P5B-VM SE (Intel Q965) das System wirklich so runterziehen oder sind es doch die etwas billigen RAMs? Zu einem Chipset Update sind wir nicht mehr gekommen gestern, wird aber morgen gemacht.
Die HD schliess ich eher aus, da HDTune Benchmarks von durchschnittlich 70MB/s als Durchsatz ergab (ich glaub es war Schreibdurchsatz?).
Ein Everest Benchmark der Rams ergab ~4000MB/s Lesen und ~2000MB/s Schreiben. Leider habe ich hier wenig Vergleichswerte.
Was mir noch komisch vorkommt ist, dass zwar alle 4 1GB Riegel von Everest erkannt werden, doch nur 3072MB = 3 Riegel (sollte doch bei 3,25GB in einem 32-Bit OS liegen, oder wird bei 4 Riegeln einfach einer ganz deaktiviert?) angezeigt. Der selbe Wert wird ebenfalls beim Booten angezeigt und sollte dieser nicht betriebsystemunabhängig sein?
Entschuldigt, dass die Fassung so lang geworden is :p
Vielleicht könnt ihr uns helfen!
LG Laurenz
