der8auer
der8auer Cooling & Systeme
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Das neueste und vielleicht letzte nForce Motherboard für den Sockel 775 hört auf den Namen "nForce 790i SLI FTW Digital PWM" und wird von EVGA produziert. Laut EVGA wurde das Board für extreme Übertaktung entwickelt. Ich will in diesem Review für euch testen, ob EVGA dieses Versprechen auch halten kann.
Übersicht:
Verpackung und Lieferumfang
Spezifikationen und Layout
BIOS
Testsystem
Overclocking (vMods)
Overclocking (Max FSB)
Overclocking (WaKü)
Overclocking (DICE)
Fazit
Verpackung und Lieferumfang:
Die Verpackung kommt im typischen Nvidia schwarz/grün daher und bietet einen schnellen Überblick über alle Features des Boards.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
EVGA begnügt sich zwar mit "Standard-Lieferumfang", dafür überzeugt aber die Qualität des Zubehörs. Alle Kabel sind im schwarzen Design gehalten und bis auf die SATA-Stromkabel sind alle mit einem schwarzen Mantel umgeben. Neben den gerundeten IDE Kabeln fallen auch die SATA Kabel mit Sicherungslasche positiv auf.
Das Board selbst wird in einer Plastikverpackung geliefert, welche einen guten Schutz beim Versand bietet.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Eine 2-Way und eine 3-Way-SLI-Brücke sind für solch ein Board Pflicht.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Neben einer detailierten Anleitung liegt dem Board auch eine gut bebilderte, Schnell-Installations-Anleitung bei. Allerdings sind beide Anleitungen für das ältere EVGA 790i SLI FTW (ohne PWM) ausgelegt und konnten mir deshalb bei einigen neuen Features nicht weiterhelfen (siehe kleiner Schalter neben der CPU bei "Spezifikationen und Layout").
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Lieferumfang:
- 1x EVGA nForce 790i SLI FTW Digital PWM Mainboard
- Anleitung (1x Kurzanleitung 1x ausführliche Version)
- 1x I/O Blende
- 1x Gerundetes Floppykabel
- 3x 2-Port SATA Stromkabel
- 1x Anschluss für zusätzlichen IEEE (Firewire) Port
- 1x USB 2.0 4-Port Kabel für zusätzliche USB Anschlüsse
- 1x Serial Port (Comm2) Kabel
- 6x SATA Kabel
- 1x Gerundetes IDE-ATA 133 Kabel
- 1x 2-Way SLI Brücke
- 1x 3-Way SLI Brücke
Spezifikationen und Layout
Die Basis des neuen 790i SLI FTW Digital PWMs ist das ältere 790i SLI FTW. Beide basieren auf dem nForce 790i Chipsatz.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Die neue Auflage des 790i unterscheidet sich vor allem in der Spannungsversorgung der CPU. Die 8 Phasen Spannungsversorgung stellt bis zu 240 Ampere (30Ax8) bereit, was eine sehr gute Basis für Extreme-OC darstellt. Die CPL-4-50s arbeiten problemlos bei Temperaturen von bis zu 125°C und bedürfen deswegen keiner zusätzlichen Kühlung. Dahinter sind, auf Grund der entfernten Heatpipe Konstruktion, die 8 MOSFETS zu sehen. PWM Steht übrigens für Pulse Width Modulation.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Ein kleiner Schalter neben der CPU bietet die Möglichkeit auch ältere Pentium 4 CPUs zu nutzen. Dazu muss dieser auf "ON" gestellt werden. Ansonsten sollte der Schalter auf "1" stehen. (Dies ist leider nicht in der Anleitung beschrieben.)
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Wie bei allen EVGA-nForce-Boards im Referenz-Design ist auch auf dem EVGA 790i SLI FTW Digital PWM eine sogenante "Debug LED" angebracht die eventuelle Fehler beim Bootvorgang anzeigt.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Für den offenen Aufbau sind Reset- und Powertaster sehr hilfreich.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Außerdem sehr genial - ein CMOS-Reset-Taster.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Feststoffkondensatoren (All Solid Caps) garantieren eine höhere Lebensdauer.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Die PCIe Slots sind nach wie vor in grün gehalten, was mir persönlich sehr gut gefällt. Die Farbwahl der PCI Slots sagt mir dagegen weniger zu.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Weitere Impressionen:
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Standard CMOS Features
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Advanced BIOS Features
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Advanced Chipset Features
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Integrated Peripherals
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Power Management Setup
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
PnP/PCI Configurations
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
PC Health Status
Spannungen und Temperaturen sind sehr übersichtlich dargestellt.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Frequency/Voltage Control
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Durch "Dummy O.C." kann man das System auch Prozentual übertakten. FSB usw. werden automatisch eingestellt. Es empfiehlt sich allerdings das Setup manuel zu übertakten.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
System Clocks
Sehr hilfreich beim übertakten - bei verändern des FSBs zeigt das BIOS schon den daraus resultierenden CPU- und RAM-Takt an.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
FSB & Memory Config
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
FSB und RAM lassen sich getrennt voneinander einstellen. D.h. das Board besitzt eine unmenge an Teilern und sucht sich den passenden selbst.
Memory Timing Settings
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
CPU Feature
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
System Voltages
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
* CPU Core = 0.50000v ~ 2.00000v in 0.00625v Schritten
* CPU FSB = 1.100v ~ 1.625v in 0.075v Schritten
* Memory = 1.500v ~ 3.075v in 0.025v Schritten
* nForce SPP = 1.32v ~ 1.57v in 0.05v Schritten
* nForce MCP = 1.500v ~ 1.750v in 0.050v Schritten
* CPU PLL = 1.5v ~ 1.8v in 0.1v Schritten
* GTL Ref = -155mv ~ +155mv in 5mv Schritten
EVGA VDroop Control. EVGA verspricht dadurch stabilere Spannungen und somit ein höheres Übertaktungspotential.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Das Board bietet die Möglichkeit bis zu 3 verschiedene OC-Profile zu speichern/laden
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Fazit BIOS:
Der erste Eindruck ist sehr gut und übersichtlich. Durch die hohe Anzahl an RAM-Teilern und das gut gestaltete "FSB und Memory Config Menü" finden sich auch OC-Einsteiger sehr gut zu recht.
Testsystem
Als Testsystem verwende ich folgende Komponenten:
- EVGA nForce 790i SLI FTW Digital PWM
- Intel Core 2 Duo E8600 mit Phobya Wasserkühler
- 2x OCZ DDR3 1800 Reaper HPC
- MSI 7300GS
- GTX295 (wenn endlich da)
- Tagan 2 Force II 800W
- Windows XP SP1
- Windows Vista 64 Ultimate
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Overclocking (DICE)
Unter LN2 waren sogar 625FSB drin! http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=802556
Also ein Top Board für ExtremeOCer
Fazit
Coming soon
mfg
der8auer
Zuletzt bearbeitet: