massaker
Freizeitschrauber(in)
Korrekt, solange Du eine Grafikkarte sinnvoll benutzen willst, also in dem oberen vollbeschalteten PEG-Steckplatz mit 16x Lanes, bleibt bei Deinem Board lediglich der untere 3.0x4 Steckplatz, also 1x32Gbps, wo Du genau EINE PCIe/NVMe-SSD direkt benutzen kannst.Die Anschlussfrage wäre, ob das Mainboard überhaupt eine Erweiterungskarte mit 4x64 Gbps unterstützen könnte.
Laut MSI B550 Tomahawk Infosheet wohl eher nicht.
Absolut richtig, jedoch weniger "von der Steckkarte", sondern viel mehr von dem MB-Slot selbst - werden auf maximale Geschwindigkeiten der PCIe3.0x4 Schnittstelle, im Klartext: 980Pro bringt dann ca. 3500-3600 MB/s maximal sequentiell, was aber nicht arg tragisch ist (bei Deiner Anwendung mit vielen kleinen Dateien sind das vielleicht 10-20% Verlust).würden PCIe 4.0 Karten mit hohen Schreibgeschwindigkeiten (wie z.B. meine
Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.000 MB/s Lesen, 5.000 MB/s Schreiben) allerdings von der Steckkarte ausgebremst werden
Natürlich wäre kaum nützlich - jede M.2-NVMe-SSD nutzt 4x Lanes und in einem "PCIe 3.0 x16 (x4) Port" würde natürlich auch nur eine SSD funktionieren, sprich: in so einem 4xSSD-zu-16-Lanes-Adapter würde nur der erste Steckplatz funktionieren und genauso kannst Du einen einfacheren und günstigeren Adapter für EINE SSD dort einsetzen, z.B.:Deswegen hatte ich überlegt, ob so eine von dir genannte Erweiterungskarte mal nützlich werden könnte.
In deinem Geizhals Screenshot sind meine beiden M2 Steckplätze belegt, PCIe 4.0 x16 nutzt die Graka, womit die Adapterkarte
4 Port M.2 NVME SSD To PCIE X16 Host Controller Expansion Card 4X32Gbps
dann am PCIe 3.0 x16 (x4) Port hängen würde.
Würde halt auch maximal 3.0x4 bringen (wegen dem Slot, obwohl der Adapter an sich 4.0 kann), aber, wie schon gesagt, ist das nicht arg tragisch und Deine aktuell beste Möglichkeit eine weitere NVMe-SSD anzuschließen.
Brutto "auf dem Papier" 3,9 GB/s, netto grob 3,5 GB/sx4 da ist dann Schluss bei 3,9 GBs, ....
Schön wäre es, sogar USB4 kann maximal ~4GB/s und kommende USB4v2 maximal 8GB/s......, dann geh doch lieber über Typ USB-C 10 GBs
Und wenn Du 10 Gbps gemeint hast, dann siehe in meinem Post weiter oben: Post #3, mit 10Gbps@USB kommt man maximal auf 1GB/s.