News DirectStorage: Kürzere Ladezeiten unter Linux dank VKD3D-Proton v2.10

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu DirectStorage: Kürzere Ladezeiten unter Linux dank VKD3D-Proton v2.10

Auch unter Linux können Spieler ab sofort von schnelleren Ladezeiten profitieren, wenn das Spiel die Dekomprimierung der komprimierten Spieldaten mittels DirectStorage über die GPU unterstützt. An der Stelle kommt VKD3D-Proton, einer der wichtigsten Bestandteile der Proton-API von Valve, zum Einsatz. Die Version 2.10 unterstützt neben DirectStorage jetzt auch erstmals das Shader Model 6.7 mit seinen erweiterten Textur-Operationen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: DirectStorage: Kürzere Ladezeiten unter Linux dank VKD3D-Proton v2.10
 
Zurück
Oben Unten