Rage1988
Software-Overclocker(in)
Kann ich leider nicht bestätigen. Damals hatte ich eine defekte XT20 (immer wieder eingefroren), vor ca. einem dreiviertel Jahr eine defekte Xpro 3 (ist auch einfach immer eingefroren) und kürzlich eine XT4 mit einigen Sensorflecken nach dem Auspacken, wie es auch die Xpro3 hatte und wie es auch meine X100V hat, aber da habe ich es akzeptiert, weil ich die X100V zum Spaß nutze.Das sehe bei Fuji als einen der großen Vorteile: die Objekte sind alle durchweg 1A und die machen noch Qualitätskontrolle. Da kannst du blind bestellen und weißt das es gut ist. Bei Canon musste ich teilweise 3 Mal bestellen bis ein brauchbares dabei war (und das auch bei 800 Euro Objektiven).
Das 50-140 F2.8 hatte ich auch kürzlich zusammen mit der XT4 und das war dezentriert. Die obere Rechte Ecke war bis zur Mitte hin absolut unscharf und erst ab F5.6-8 besser. Alle anderen Ecken waren bereits bei F2.8 sehr gut.
Wenn man sich so umhört, ist das mit den Sensorflecken schon eher ein Feature bei Fuji

Für mich der Grund, warum ich Fuji nicht mehr anrühren werde, außer meiner X100V. Ich hatte einige Kameras und Objektive von anderen Herstellern (Sony, Nikon) und hatte nie Probleme.
Die Bildqualität ist absolut identisch und meine D850 zählt auch heute noch mit zu den besten Kameras am Markt und v.a. der SensorDie Bildqualität bei DSLRs ist ja nicht wirklich schlecht und Objektive bekommt man auch günstig dafür. Also wer günstig gute Bilder schießen, eine extrem lange Akkulaufzeit, aber auch einiges an Gewicht schleppen will, der kann auch heute noch zu einer DSLR greifen.

Wirklich günstiger sind da die guten Objektive auch nicht, außer man kauft gebraucht. Bei Sony VF sind die Objektive z.B. günstiger, kleiner und leichter.
Ich kann mit VF DSLMs nichts anfangen, weil sie mir zu klein und fummelig sind und weil man alle möglichen Einstellungen nur über Menüs ändern kann. Sie können zwar viel, aber sind nicht für jeden geeignet.
Zuletzt bearbeitet: