Der Phenom II 920 Thread

H

hulkhardy1

Guest
Also wie der Titel schon sagt bin ich stolzer besitzer eines Phenom II.
Da ich im lauf der letzten Wochen gemerkt habe das echt weniger diesen kleinen Phenom haben und ich mich nicht mit anderen austauschen kann wegen übertaktungspotentional und Temperaturen und und ist es ein Versuch eine Thread deswegem aufzu machen.
Phenom II 920 3300 MHz VCore 1.35 Volt
IFX-14 (ohne Back Kühler) 30° Idle 48° voll Last (Prime95)
ATI 4890/950/1150 kein Voltmod
be quiet Dard Power Pro P7 450W
Corsar 8500 1066 CL5 2.1Volt
GA-MA78G-DS3H
Mein 920 geht bis 3300MHz und nicht weiter selbs wenn ich die Spannung erhöhe schaffe ich gerade 3500 MHz mit 1.5 Volt.Was mir zuviel ist.
Wenn ich ihn mit 1066 Speichertakt betreibe verlier ich immer einen Prozessor bei Prime. Selbst wenn ich die CPU NB erhöhe keine Changse.
Also läuft er jetzt mit FSB 236, Speicher 944MHz CPU 3300, das geht ohne Probleme. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, hoffentlich meldet sich jemand. Falls ich der einzige bin der einen 920 hat verkauf ich ihn für teures Geld. Weil ich hab dann den einzigen 920 auf der ganzen Welt juhu!!!!
 
Hallo, da können wir ja eine 2-Mann-Interessengemeinschaft bilden. :D
also ich hab' auch einen (seit fast einem Jahr) und einiges ausprobiert.
Wie du schon sagtest sind nur max. 3.5 GHz bei 1.5 Volt drin. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei meinem AM2+ Board im Bios nur die Einstellung CPU Volt vorhanden ist und CPU VID fehlt. Das AM3 Mainboard MSI GD 70 oder so ähnlich eines Kumpels hat diese Option und sein 955 BE geht wesentlich höher, wobei das wahrscheinlich am Prozessor liegt. Da bei mir eine Vollbestückung der RAM-Bänke vorhanden ist (4x Kingston HyperX 1066) und der DDR2 1066 Modus nur bei einem Riegel pro Kanal unterstützt wird (also max. 2 Riegel), musste ich lange probieren. Es empfiehlt sich definitiv Cool&Quiet und C1 zu deaktivieren. Angeblich soll C&Q in Verbindung mit erhöhten Volt-Einstellungen des RAMs zur Zerstörung des Speichercontrollers führen. Nachdem ich die CPU-NB Volt (Speichercontroller der CPU) etwas auf 1.2625 V angehoben habe und die RAM Latenzen von 5-5-5-15 auf 6-6-6-18 erhöhte, lief auch der DDR2 1066 Modus unter folgenden Settings:
NB Volt: 1.2 V
CPU Volt: 1.375 V (nur leicht erhöht)
Systemtakt (Mainboard): 265 MHz
NB Volt (Northbridge vom Mainboardchipsatz): bei mir 1.22 V (AMD 790FX)
CPU Tweak an (damit man den CPU-Multi runterstellen kann)
CPU Multi auf 12.5
CPU NB Volt: 1.265 V (bei GUTER Luftkühlung max. 1.35 V)
RAM-Teiler: den Teiler benutzen, der im Normalbetrieb für DDR2 800 steht (also 1:2)
Latenzen: wie oben beschrieben verlängern
RAM Volt: da diese Einstellung irgendwie in Zusammenhang mit dem Speichercontroller (CPU-NB bei mir) steht sicherheitshalber die 2.1 V nicht überschreiten
HT-Link: Auf 1.3 V setzen (leicht erhöht)
NB und HT-Link Takt: einen Multi runtersetzen, also auf 8 statt 9. Das ergibt 265 * 8 = 2120 MHz (Standard 1800 MHz). Diese Kombination dürfte deine Speicherbandbreite um einiges erhöhen, da somit DDR2 1060 möglich ist.
Weitere Info's auf Sysprofile...:daumen:
Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Phenom II ist ein Phenom II, für sowas gibt es doch schon einen Thread wenn ich mich nicht Irre. Einen extra für den 920er wird doch nicht gebraucht.
 
Ich bin auf das Problem mit der Vollbestückung eines AM2+ Systems und der damit verbundenen Probleme bei DDR2 1066 nirgendwo gestossen und musste alles selbst probieren. Das kann nur jemand nachempfinden, der auch einen 920er hat. Zumal die Bios-Einstellungsmöglichkeiten variieren (reines Am2+ System im Vergleich zu Am3).

EDIT:
Selbst hier
http://extreme.pcgameshardware.de/p...thread-phenom-2-und-andere-45nm-amd-cpus.html
wird nur gesagt, dass der Betrieb von vier 1066er Modulen "heikel bis problematisch ist". Der Beitrag oben ist also meine Lösung des Problems...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit der komplet Bestücken ist bei meinem Motherboard auch so, hatte deshalb von 8 auf 4 GB zurückgerüstet, nach viel rumprobieren geht er jetzt.
Aber ich glaube es lag an den Temperaturen habe den Prozessor untervoltet von 1.35 auf 1.2 und plötzlich lief der 1066 Modus sogar Prime 95 stabiel. Habe dann ein neues Gehäuse gekauft das Antec 1200, super Kühlung und seitdem funktionierts.
Also mit 5-5-5-15 und 2.1 Volt.
Aber der Prozessor mit 2.800 MHz. 1.2 Volt Idle 34° und Prime95 45°
 
Aha, das ist mal ein ganz anderer Ansatz. Also ohne die Volt-Erhöhungen ging bei mir gar nix...
Entweder bei Prime stieg ein Kern aus oder ich bekam einen BlueScreen "Failed Request on a Secondary Processor". Diese Abstürze kamen auch beim zocken ganz willkürlich und ich wollte den RAM aber unbedingt mit 1066 laufen lassen :ugly:

EDIT:
Da musst du einen besseren 920er erwischt haben als ich. Wenn ich bei Standardtakt unter 1.30 V gehe gibt es Abstürze, früher oder später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück