es gibt algen die bis zu 2m am tag wachsen
Wobei die Zahlen stark schwanken... Typischerweise werden für Macyocystis 30cm-1m pro Tag angegeben, 2m würde ich ohen wissenschaftlich belegte Quelle mal unter geschönt einstufen. (für Bambus sind Zahlen von 50-80cm dagegen häufiger zu finden. Wiki berichtet von 121cm/24h und 1m/h als Rekord)
Aber man muss das auch relativ sehen: Die arbeiten beide mit großen Speichern in Wurzeln bzw. Cauloid. Salpen dagegen sind zwar zu kein für beeindrucken cm-Zahlen, kommen aber ganz ohne versteckte Reserven auf bis zu 10% Längenwachstum pro
Stunde.
Edit: achso und die Algen sind am wegsterben, aber nicht weil wir nicht genug Green-IT-PCs gekauft haben welche in Bambus verpackt sind, sondern wegen den immerwiederkehrenden Sonnenzyklen. Kein Umweltschützer oder pseudo-umweltbewusstler können es aufhalten. MUaHAHA
Hast du dafür ne Quelle?
Alle Studien, von denen ich in den letzten Jahren gehört habe (und es waren 1-2 handvoll) bescheinigen Algen eine blühende Zukunft: Ihr Wachstum ist bislang Nährstofflimitiert, so dass sie mit steigender CO2-Konzentration und Eutrophierung deutlich verbesserte Bedingungen erhalten, wärend Seegras gar nicht profitiert und Korallen aufgrund der erhöhten Temperaturen absterben. Weg frei für die Algen.
(und fressen tut sie auch keiner mehr, wenn alles außer Quallen aus dem Meer geholt wurde)
Ein bißchen näher zum Thema zurück:

greenwashing. oh-so-öko sie nehmen Bambus, sie schützen die Natur...
Schon mal jemand überlegt, wie gut unser Recyclingsystem für Bambus ausgebaut ist? Wie viel Nutzholz jedes Jahr in unseren Wäldern verrottet, weil es keiner will? Wie schlecht der Bambus-Ertrag pro Fläche im Vergleich zu Altpapier abschneidet? Wie lange sich auf einer Fläche intensiver Bambusanbau betreiben lässt, ehe alle Näherstoffe verbraucht sind bzw. wieviel Dünger alternativ eingesetzt werden muss?