Bringt eine aktuelle Soundkarte wieder mehr ?

Emani

Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen, momentan habe ich eine Soundblaster ZxR die ich schon ein paar Jahre habe.
Die ZxR und die Onboard gehen in meinem Yamaha MG10XU rein. Wegen Streaming usw. und Kanaltrennung Gaming und Discord.
Jetzt ist die Frage ob die neuen Soundbloaster viel besser sind als die ZxR...z.b. die AE5 oder AE7. Habe die Beyerdynamic DT 1990 pro als Kopfhörer.

Gruss
 
Dafür müsstest du definieren was für dich "besser" ist bzw. wo du mehr Bedarf hast.
Klar sind die neuen in manchen Punkten wieder etwas besser - aber ob du beispielsweise nen Bedarf daran hast, einen Rauschabstand von 129 oder 127 statt 124 db zu haben musste selber wissen (persönliche Meinung: ist egal da die Werte sowieso alle schon immens hoch sind).
Die AE7 aufwärts haben DSD64 Unterstützung zusätzlich falls das relevant ist aber sonst sehe ich keinen grund da was aufzurüsten wenn du bereits eine ZxR hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw...Dt 1990 für Gaming? Ernsthaft? xD
Ich hab nen HD800 auf der Rübe für Gaming (und für alles andere auch).
Wenn du ein mal nen wirklich guten Kopfhörer (und entsprechenden DAC davor) benutzt hast willst du nie wieder was anderes haben.
Das gute an den Dingern: Die sind im Wesentlichen verschleißfrei. Meiner ist schon 10 Jahre alt und bis auf Kabel und Ohrpolster hab ich daran noch nichts erneuert - und das Ding hat zigtausende Betriebsstunden hinter sich. Ist ein wirklich gutes Investment. :-)
 
Ich hab nen HD800 auf der Rübe für Gaming (und für alles andere auch).
Wenn du ein mal nen wirklich guten Kopfhörer (und entsprechenden DAC davor) benutzt hast willst du nie wieder was anderes haben.
Das gute an den Dingern: Die sind im Wesentlichen verschleißfrei. Meiner ist schon 10 Jahre alt und bis auf Kabel und Ohrpolster hab ich daran noch nichts erneuert - und das Ding hat zigtausende Betriebsstunden hinter sich. Ist ein wirklich gutes Investment. :-)
Da gebe ich dir natürlich recht. Die 1990er sind nur primär fürs Studio ausgelegt, deine HD 800 sind wiederum in einer ganz anderen Liga ;)
 
Ich spiele seit circa 2 Jahren mit einem Focal Clear Professional (ebenfalls Hi-FI-Kopfhörer), den ich eigentlich ursprünglich fürs Musikhören angeschafft habe (sehr starke Mitten, relativ ausbalanciert, recht kleine Bühne, aber "Mittendrin-Gefühl"). Vorher habe ich jahrelang einen Beyerdynamic DT 990 Edition (600 Ohm) benutzt.

Ich sage es mal so: Seitdem ich den Focal habe, bekomme ich beim Aufsetzen des DT 990 fast Ohrenkrebs. Da merkt man erstmal, wie überbetont die Höhen bei Beyerdynamic eigentlich sind.

Wahrscheinlich gibt es noch viel, viel bessere Kopfhörer, aber ich habe damit erst einmal meine persönliche "Endstufe" gefunden und bin damit recht glücklich. Angetrieben wird der Kopfhörer bei mir von einer EVGA Nu Audio Pro. Diese Soundkarte hat einen 6.35er Klinkeneingang und ist mega gut abgeschirmt. Ich habe keinen Bedarf für einen AVR, da ich keine Anlage besitze. Vielleicht irgendwann mal. Momentan passt es.

Onbound-Sound würde ich aber niemals nutzen. Wenn kein AVR, dann zumindest eine gute Soundkarte.
 
Jetzt ist die Frage ob die neuen Soundbloaster viel besser sind als die ZxR...z.b. die AE5 oder AE7. Habe die Beyerdynamic DT 1990 pro als Kopfhörer.

Gruss
Theoretisch wäre die Soundblaster AE-9 auf dem Papier besser als die ZxR. Ob du daraus einen Mehrwert hättest und einen Unterschied merkst, kannst du nur selber testen. Das wäre so ein Fall für die 14 Tage Widerrufsrecht.

Die AE-9 benötigt einen 6- Pin Stromanschluss. Da würde ich vorher erstmal schauen, ob es vom Netzteil her reicht und nicht evtl. Alle Anschlüsse für anderes Equipment aufgebraucht wird.
 
Zurück
Oben Unten