BIOS flashen - NiBiTor verweigert den Deinst...

Speedi

Software-Overclocker(in)
BIOS flashen - NiBiTor verweigert den Dienst(gelöst); nvFlash unter Vista x64 ?!

Hallo!

Ich hatte eigentlich vor, das BIOS meiner GTX280 zu flashen.
Dazu habe ich mir dann NiBiTor gezogen und gestartet.
Als ich dann aber auf "Tools" -> "Read BIOS" -> "Select Device"
geklickt habe, kommt die Fehlermeldung:

"Cant start Driver: 1275"

NiBiTor Version: 4.7
OS: Vista HP x64
GPU: GTX280 @ 180.48

Könnt ihr mir da vielleicht helfen?

EDIT: Auch mit der neuen Version 4.8 sieht's nicht anders aus!


Gruß,
Kepi007
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist auch hier beschrieben.

Lösung:
Dos Bootdisk-/USB-Stick, PC booten, NVFlash unter DOS mit "NVFlash -b modbios.rom" das Bios auf eine Diskette oder einen USB-Bootstick sichern.
Vista booten, mit NBitor das abgespeicherte Bios laden, Werte ändern, speichern. Vista runterfahren, DOS booten. Dann wieder unter DOS "NVFlash -5 -6 modbios.rom" die Grafikkarte flashen.
 
Hallo!

Ich hatte eigentlich vor, das BIOS meiner GTX280 zu flashen.
Dazu habe ich mir dann NiBiTor gezogen und gestartet.
Als ich dann aber auf "Tools" -> "Read BIOS" -> "Select Device"
geklickt habe, kommt die Fehlermeldung:

"Cant start Driver: 1275"

NiBiTor Version: 4.7
OS: Vista HP x64
GPU: GTX280 @ 180.48

Könnt ihr mir da vielleicht helfen?

EDIT: Auch mit der neuen Version 4.8 sieht's nicht anders aus!


Gruß,
Kepi007

Das Problem habe ich auch, ich weiß aber nicht woran es liegt. Jedenfalls kannst du es umgehen, indem du das VGA-Bios über GPU-Z lädst und es dann mit Nibitor bearbeitest. Um das VGA-Bios über GPU-Z zu laden, musst du rechts neben der Spalte,wo die Bios-Version angezeigt wird, auf das Symbol klicken (siehe Anhang).

mfG
 
Ok,
das mit GPU-Z funktioniert.

Nur habe ich jetzt noch ein Problem:
nvFlash will auch nicht starten, oder mache ich da was falsch?

Ich öffne immer "nvFalsh.exe" und dann kommt ne Meldung, dass die Datei inkompatibel zu Vista x64 ist.
Muss ich die überhaupt öffnen?
Oder gibt es ne 64-Bit Version von nvFlash?


Gruß,
Kepi007
 
Ok,
das mit GPU-Z funktioniert.

Nur habe ich jetzt noch ein Problem:
nvFlash will auch nicht starten, oder mache ich da was falsch?

Ich öffne immer "nvFalsh.exe" und dann kommt ne Meldung, dass die Datei inkompatibel zu Vista x64 ist.
Muss ich die überhaupt öffnen?
Oder gibt es ne 64-Bit Version von nvFlash?


Gruß,
Kepi007

nvFlash musst du auf eine MS-DOS-Startdiskette ziehen, dazu dein ursprüngliches VGA-Bios und dein modifiziertes VGA-Bios. Anschließend musst du den Rechner neu starten und von der Diskette booten. Im MS-DOS-Eingabefeld gibst du dann ein: "nvflash.exe [name deines modifizierten bios].rom" und dann drückst du auf enter. Danach musst du mit "y" bestätigen und das Bios wird geflasht. Wenn das passiert ist, startest du den PC mit strg+alt+entf neu und schon bist du fertig.

mfG
 
Ok, das heißt, ich muss "nvFlash.exe" gar nicht in Windows öffnen!?
Das Problem ist nur: Ich habe kein Floppy-Laufwerk im PC...
Geht das auch z.B. mit nem USB-Stick?
Kann man einen Stick auch in ein MS-DOS-Boot-Device "verwandeln"?

Der müsste doch dann mit FAT32 formatiert werden, oder?


Ich hoffe, du/ihr kannst/könnt mir nochmal heflen! ;-)

Gruß,
Kepi007
 
Nein, nvFlash kannt du nicht unter Windows öffnen. Wenn du kein Diskettenlaufwerk hast, dann musst du notgedrungen auf einem bootbaren USB-Stick zurückgreifen oder ein anderes bootbares Medium, wo eben MS-DOS, nvFlash und das VGA-Bios drauf ist.
 
OK,
weißt du vielleicht auch zufällig, wie ich einen USB-Stick bootfähig mache?


Gruß,
Kepi007
 
Müssen dann da nicht noch die DOS-Bootdisks rauf?
Also in FAT32 formatieren krieg ich noch hin, aber wie bekomme ich denn DOS-Bottdisks, wenn ich kein Floppy-Laufwerk habe?
Dann müsste ich ein virtuelles Laufwerk erstellen, aber das Tool müsste dann auch unter Vista x64 laufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo.
Ich habe es geschafft, einen bootfähigen USB-Stick zu basteln, nur habe ich jetzt ein Problem:
Wenn ich davon jetzt boote, erscheint eine Meldung:

Non-System disk or disk error
Replace and press any key when ready


das mache ich dann, aber dann erscheint folgendes:

Reboot an Select proper Boot device
or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key


Es sind auch schon nvFlash.exe, backup.rom (altes BIOS) und new.rom (neues/modifiziertes BIOS) auf dem Stick drauf, also daran kanns ja wohl nicht liegen...

-----------------------------------

Wenn ich mit nem XP-Rechner auf ein virtuelles Floppy-Laufwerk eine MS-DOS Startdiskette erstelle und das dann auf den USB-Stick transferiere, funktioniert immerhin das Booten, aber dann erscheint:

Starting...

danach:

Microsoft (R) Windows Millenium [BlaBlaBla]
Copyright © [BlaBlaBla]

Und dann ist da ein Eingabefeld, in das ich auch was schreiben kann/könnte.
Nur steht davor:

C:>\

und dann könnte ich ja die Befehle geben zum Flashen, aber ich will das ganze ja nicht von "C" aus machen, sondern vom Stick, und der ist "E"...

Habt ihr ne Idee?


Gruß,
Kepi007
 
Und dann ist da ein Eingabefeld, in das ich auch was schreiben kann/könnte.
Nur steht davor:

C:>\

und dann könnte ich ja die Befehle geben zum Flashen, aber ich will das ganze ja nicht von "C" aus machen, sondern vom Stick, und der ist "E"...

Habt ihr ne Idee?


Gruß,
Kepi007

äh....das Laufwerk im Eingabefeld per entsprechendem Kommando ändern? :huh:
 
Öhm...
Jooaa...
Das ist ne gute Idee, nur leider wüsste ich jetzt nicht wie ich das machen sollte^^ :schief:

Aber ich habe gestern Abend ein USB-Floppy-Laufwerk von nem Freund geliehen bekommen. Ich versuchs mal damit.
Ich melde mich nochmal, obs geklappt hat, oder nicht! ;)

Vielen Dank erstmal bis hierhin, an alle, die mir helfen wollten und konnten! :daumen:


Gruß,
Kepi007
 
Öhm...
Jooaa...
Das ist ne gute Idee, nur leider wüsste ich jetzt nicht wie ich das machen sollte^^ :schief:

Aber ich habe gestern Abend ein USB-Floppy-Laufwerk von nem Freund geliehen bekommen. Ich versuchs mal damit.
Ich melde mich nochmal, obs geklappt hat, oder nicht! ;)

Vielen Dank erstmal bis hierhin, an alle, die mir helfen wollten und konnten! :daumen:


Gruß,
Kepi007

also wenn mich mein greiser Verstand nicht vollkommen täuscht, kommst Du mit "cd_Laufwerksbuchstabe" auf alle entsprechenden Laufwerke die erkannt werden und zur Verfügung stehen ..also bspw. cd e (evtl. musste da noch nen Doppelpunkt/Slash ran...lang ist's her und ich bin grade zu faul zum nachsehen;) ) ...ach ja...die seeligen DOS-Zeiten..schön wars;p
 
Ja, kann sein.
Aber ich habe es gerade mit dem Floppy-LW probiert - und es klappt.
Naja, das war ja auch nicht anders zu erwarten, zu blöd zu sein, um einer Anleitung zu folgen, wäre ja echt schlimm^^ :ugly:

Naja, auf jeden Fall kann ich jetzt "BIOSe" (!?) flashen^^

Danke nochmal an alle, die mir helfen konnten! ;)


Gruß,
Kepi007
 
Zurück